Beiträge: 20
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2016
Wohnort: Herrenberg
hallo zusammen,
auf dem Boden in der Garage sind einige Tropfen Öl zu sehen. Bei der HU wurde durch den TÜV eine leichte Verölung festgestellt. Der Verkäufer hat das im Februar mit der Motorwäsche begründet.
Gibt es Erfahrungen mit einer z.B. Zylinderkopfschwäche oder am Kettenspanner oder wie das Ding heißt?????
Bj. 10/2010, Benziner, 38 Tkm; Cooper Kabrio
Danke.
Am Ende wird alles gut - und wenn noch nicht alles gut ist, sind wir noch nicht am Ende
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Hatte jetzt schon einigemale den nicht sauber verschraubten Kettenspanner
als Ursache!
Wurde beim tausch nicht richtig festgezogen und ist somit undicht.
Der Bereich "Zylinderkopfdichtung", würde ich jetzt eher ausschließen!
Hier dann auch eher in Richtung Ventildeckeldichtung.
Es gibt hier mehrere Möglichkeiten und ist aus der Ferne schlecht auszumachen!
Sascha
•
Beiträge: 20
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2016
Wohnort: Herrenberg
feschtag schrieb:Servus!
Hatte jetzt schon einigemale den nicht sauber verschraubten Kettenspanner
als Ursache!
Wurde beim tausch nicht richtig festgezogen und ist somit undicht.
Der Bereich "Zylinderkopfdichtung", würde ich jetzt eher ausschließen!
Hier dann auch eher in Richtung Ventildeckeldichtung.
Es gibt hier mehrere Möglichkeiten und ist aus der Ferne schlecht auszumachen!
Sascha
Aha und Danke mal für die Einschätzung, bei der Laufleistung dürfte beides aber eigentlich nicht vorkommen.....
Am Ende wird alles gut - und wenn noch nicht alles gut ist, sind wir noch nicht am Ende
•
Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
Bei der ersten Generation ist es ja gerne mal der Kurbelwellensensor.
Schon in diese Richtung geprüft?
Ventildeckel ist ja leicht ersichtlich und das kann auch bei "geringerer" Laufleistung mal passieren.
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Für den Kettenspanner wurde kurzzeitig ein wellenförmiger Dichtring verbaut. Wenn der bei deinem MINI verbaut ist, einfach diesen gegen einen normalen tauschen. Über den Teiledienst gibt es nur noch diesen.
Siehe hier, Bauteil Nr.5:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile..._4545&vin=
Vorausgesetzt der Ölverlust ist dort erkennbar
•
Beiträge: 20
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2016
Wohnort: Herrenberg
War heute bei BMW - bei der ersten Draufsicht kommt wohl der Kettenspanner in Frage - ansonsten das Regelventil - oder Ölwanne. Muss mit Termin entsprechend überprüft werden.
Ich werde berichten.
Am Ende wird alles gut - und wenn noch nicht alles gut ist, sind wir noch nicht am Ende
•
Beiträge: 20
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2016
Wohnort: Herrenberg
Gestern für 160 Euro - den Kettenspanner gewechselt bekommen (Hälfte Kulanz BWM - nach 5,5 Jahren!!!)
Hoffe jetzt ist Ruhe!
Am Ende wird alles gut - und wenn noch nicht alles gut ist, sind wir noch nicht am Ende
•