Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
I assume that the Valvetronic faults were just subsequent faults. At this time I was using cruise control, due to traffic at low speed, uphill on the highway in the 6th gear. Due to lack of sufficient boost pressure the Valvetronic tried to meet the higher performance demand via valve lift until the warning threshold has been reached and the first fault has been triggered. Continuing to meet the performance requirements the Valvetronic reached an position on which further adjustment is not possible anymore and stored the second fault in conjunction with the limp home mode.
The reason for my assumption is that up to that time I never had any problems with the Valvetronic and it did never re-occurre. At this time I had an tester with me, left the highway in limp home mode and did an reset as soon as I could stop.
Whats interesting is and I am now focussed on that that there is another thread dealing with diverter valve malfunction, even it has been replaced with an new, improved part number.
There are some guys reporting similar behavior which ended as soon as the "new" diverter valve has been replaced. It could be an option in my case, as I get the fault code 2C8A (any diverter valve fault) very often in conjunction with the already mentioned fault code 2C57 Charging Pressure Control, Plausibility Pressure too low.
Up to now I did not spend so much attention to the diverter valve fault code, as this fault code has also been stored before diverter valve replacement.
Unfortunately it is in german, but if you can follow:
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ost3317959
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Überall nur noch englisch
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Flowy82 schrieb:Überall nur noch englisch 
Naja, der spawnywhippet hat ja einen Beitrag in meinem Thread (in Englisch) geschrieben. Er hat offenbar ein ähnliches Problem und braucht Ideen - für mich ist interessant, dass selbst sein neuer Turbo dieses Problem nicht gelöst hat.
Hätte darauf gewettet, dass das Wastegate irgendwie steckt ... und hätte dann (auf diesen Verdacht) hinauf auch den ganzen Lader gewechselt. Jetzt suche ich doch lieber weiter.
Von daher hat er mir geholfen ...
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.05.2017
Wohnort: San Francisco Bay Area
Flowy82 schrieb:Überall nur noch englisch 
Es tut mir leid, ich habe Deutsch gelernt, aber ich habe fast alles vergessen. Es war vor 20 Jahren! Ich habe gedacht, dass mehr Leute verstehen würden, wenn ich auf Englisch schreibe!
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.05.2017
Wohnort: San Francisco Bay Area
MCS_od_JCW schrieb:Unfortunately it is in german, but if you can follow: http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ost3317959
Danke, versuche ich!
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
spawnywhippet schrieb:Es tut mir leid, ich habe Deutsch gelernt, aber ich habe fast alles vergessen. Es war vor 20 Jahren! Ich habe gedacht, dass mehr Leute verstehen würden, wenn ich auf Englisch schreibe!
Kannst doch super Deutsch schreiben
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 22
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2016
Wohnort: Stuttgart
Hat sich das Problem mittlerweile gelöst und weißt du, woran es lag?
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Nun, ins Notprogramm hüpft er nicht mehr ...
Aber das leidige Thema (2C57 Charging Pressure Control, Plausibility Pressure too low) hat er immer noch von Zeit zu Zeit. Das Blöde daran, ich weiß wie ich fahren muss, um den Fehler nicht zu bekommen und das tu ich meistens. Zuweilen gelingt es nicht und er kommt eben wieder.
-) Mittlerweile hab ich die Downpipe mal vom Lader demontiert und die Wastegate Klappe inspiziert, bzw mit einer Unterdruck-Handpumpe mal gefahren - öffnet/schliesst wunderbar. Ob sie nun richtig dicht macht, kann ich optisch nicht so einwandfrei ausmachen.
-) Des weiteren hab ich an der demontierten Downpipe durch die Lambdasondenöffnung in den Kat geschaut - das was man sieht schaut ebenfalls sehr gut und keinesfalls irgendwie belegt oder gar verstopft aus.
-) Dann hab ich noch die Ladedruckschläuche mit Luft abgedrückt - sind auch dicht.
Momentan überlege ich, was ich vor dem (vielleicht doch notwendigen) Ladertausch noch überprüfen könnt ...
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Eineinhalb Jahre später war es heute nun wieder zweimal soweit ...
R56 N18 Cooper S im Notprogramm - folgende Fehler ausgelesen:
2C57 - Ladedruckregelung, Plausibilität Ladedruck zu niedrig
2DD0 - Valvetronic System Warnschwelle Regelabweichung
2DCE - Valvetronic System keine Verstellung möglich
2CB3 - Wastegate, Ansteuerung Verdacht auf Fehler ...
Fehler rausgelöscht, kam sofort wieder. Nach ca 10 min mit ausgeschalteten Motor habe ich die Fehler erneut gelöscht und sie kamen vorerst nicht mehr.
Nach einem Arbeitstag im Büro kamen sie dann nochmals - wieder gelöscht und nachhause gefahren.
Auffallend ist, dass wir so ziemlich das gleiche Wetter wie bei Erstellung dieses Threads hatten: kalt, feucht, mit teilweise Schneefall.
Zum Unterschied von damals, heute ist ein neuer Turbolader drin, weswegen ich das Wastegate, sowie das Schubumluftventil als Troublemaker eher ausschliessen würde.
Hatte das schon jemand (ausser mir)?
Vielleicht der Valvetronik Stellmotor selbst?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2018, 14:38 von
MCS_od_JCW.)
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
MCS_od_JCW schrieb:... weswegen ich das Watergate, ...
Hatte das schon jemand (ausser mir)? ...
Da bin ich mir sicher, das hatte hier noch keiner!
•