Beiträge: 265
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2013
Wohnort: Rosenheim
Hallöchen ihr Lieben,
ich hab vor 2 Wochen meine Turbo Fans in den Keller gestellt und brauche für den nächsten Sommer (endlich) neue Gummis. Bislang waren die Standardpneus von Bridgestone (Dueler H/P Sport RFT) drauf. Die fand ich ganz in Ordnung aber ich hätte gerne etwas mehr Grip bei Nässe und vor allem bei Trockenheit. Ich hab mich bereits vor nem halben Jahr schlau gemacht (falls die Reifen während des Sommers gewechselt worden wären) und tendiere zu den
Conti Sport Contact 5 (RFT). Gibts diesbezüglich jemanden der seine Erfahrung teilen kann?
Pirelli P Zero (RFT) gehen vermutlich zu stark Richtung Semi, oder? Ich befürchte bei denen das der zu wenig neg. Anteil dran ist und ich dann auf nasser Straße evtl. am A**** bin.
Edit: Hab grad gesehen, dass Conti vor kurzem den
Sport Contact 6 vorgestellt hat. Dennoch bin ich gespannt auf Erfahrungen zum 5er Modell (die 6. Generation ist auch noch rund, also keine allzu großen Unterschiede
Blinker links, Gas rechts
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2015, 00:56 von
wanderer.)
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Aufjedenfall kein Runflat reifen
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 111
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2015
Wohnort: im Nirvana zwischen H und HI
Moins,
den P Zero habe ich zwar auf einem anderen Fahrzeug, kann aber sagen, dass die von der Haftung her absolut top sind. Auch bei Nässe kein Rutschen. Der Verschleiß ist gefühlt etwas höher, mag aber auch daran liegen, dass ich das Auto eh immer sehr sehr flott bewege.
Allerdings neigen auch diese Pirellis zur Sägezahnbildung und werden mit abnehmendem Profil lauter.
Ich schließe mich meinem Vorschreiber auch an und empfehle nicht den RFT.
Gruß
Markus
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um Recht zu behalten. (Kurt Tucholsky)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Hi, ich habe mit den Conti Sport Contact 3 non-RFT gute Erfahrungen, was Nässe angeht. Im Trockenen wenn es richtig heiß hergeht (ein paar Runden auf der Ruindstrecke) dann bauen die mit zunehmender Temperatur sehr schnell ab.
Für Tagesbedarf und bei Nässe sehr zu empfehlen. Die Conti SC 5 habe ich in meinem Format noch nicht gesehen (215/40 R17)
Mit den Pirelli P Zero hatte ich damals auf dem R53 gute Erfahrungen, aber bei Nässe sind die Conti SC 3 besser, die Pirellis wurden aber mittlerweile überarbeitet.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 265
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2013
Wohnort: Rosenheim
OK, danke für die erste Einschätzung. Das die Contis nicht Rennstrecken tauglich sind und bei Nässe besser als Zero bzw. auf Trockenheit etwa identisch, deckt sich genau mit den Ergebnissen der div. Reifentests. Allerdings sind die auch immer für Non-RFT.
Mir ist vollkommen bewusst, dass die Non-RFT viel besser sind war Grip und Komfort angeht, aber was dieses komische Reifendichtmittel angeht bin ich AfD und Platz fürn Reserverad hab ich nu auch nich im Kleinen -> RFT
Außerdem hab ich extra nicht das Sportfahrwerk gewählt weil ich ja RFT hab. Wenn jetz plötzlich normale Gummis drauf sind wäre der Eimer ja schon fast bequem, und das kommt mir nich in die Tüte
Blinker links, Gas rechts
•
Beiträge: 265
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2013
Wohnort: Rosenheim
Kurzes Update:
Hab jetzt seit 3 Wochen Sport Conti 5 RFT auf der Turbo Fan Felge (225/45 R18) und bin absolut begeistert. Der Unterschied zu den alten Bridgestone Dueler HP Sport ist gigantisch.
Der Fahrkomfort hat deutlich zugenommen. Die Geräuschkulisse des normalen Abrollgeräuschs wurde ein gutes Stück leiser und auch die hohen Störgräusche von Fahrbahnmarkierungen oder grobem Asphalt sind weg. Zudem federt das Fahrzeug angenehmer ein.
Die Fahrbahnrückmeldung hat sich auch verbessert, genauso wie die Lenkppräzision. Zudem ist der Abrollwiderstand geringer. Des Weiteren "läuft" das Auto nun tiefen Spurrrillen nicht mehr so leicht hinterher.
Und jetzt zum wichtigen Teil

Das Gripniveau ist maßgeblich besser. Bei Nässe und auf trockener Straße. Die Kurvengeschwindigkeiten auf der Landstraße ist bei engen, schnellen Kurven 4-8kmh höher. Zudem kündigt sich der Grenzbereich besser an und der Haftungsverlust ist nicht mehr so aprupt. Oder mit anderen Worten: In guter Alter Minimanier kann man nun den Arsch im leichten Drift schön um die Kurve rumziehen. Das ging zwar vorher auch aber nur sehr plötzlich und dann auch nicht so verspielt einfach wie jetzt. Zudem ist das Bremsverhalten einen Hauch besser geworden.
Für mich ist mit dem Reifen der Kompromiss aus Sicherheit durch RFT zu Fahragilität und -komfort absolut gelungen.
Blinker links, Gas rechts
•
Beiträge: 54
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: Berlin
wanderer schrieb:Kurzes Update:
Hab jetzt seit 3 Wochen Sport Conti 5 RFT auf der Turbo Fan Felge (225/45 R18) und bin absolut begeistert. Der Unterschied zu den alten Bridgestone Dueler HP Sport ist gigantisch.
Der Fahrkomfort hat deutlich zugenommen. Die Geräuschkulisse des normalen Abrollgeräuschs wurde ein gutes Stück leiser und auch die hohen Störgräusche von Fahrbahnmarkierungen oder grobem Asphalt sind weg. Zudem federt das Fahrzeug angenehmer ein.
Die Fahrbahnrückmeldung hat sich auch verbessert, genauso wie die Lenkppräzision. Zudem ist der Abrollwiderstand geringer. Des Weiteren "läuft" das Auto nun tiefen Spurrrillen nicht mehr so leicht hinterher.
Und jetzt zum wichtigen Teil
Das Gripniveau ist maßgeblich besser. Bei Nässe und auf trockener Straße. Die Kurvengeschwindigkeiten auf der Landstraße ist bei engen, schnellen Kurven 4-8kmh höher. Zudem kündigt sich der Grenzbereich besser an und der Haftungsverlust ist nicht mehr so aprupt. Oder mit anderen Worten: In guter Alter Minimanier kann man nun den Arsch im leichten Drift schön um die Kurve rumziehen. Das ging zwar vorher auch aber nur sehr plötzlich und dann auch nicht so verspielt einfach wie jetzt. Zudem ist das Bremsverhalten einen Hauch besser geworden.
Für mich ist mit dem Reifen der Kompromiss aus Sicherheit durch RFT zu Fahragilität und -komfort absolut gelungen.
Sehr guter Tipp, danke!
Meine RFTs von Dunlop verlassen mich nach dieser Sommersaison dann auch (endlich). So unkomfortabel, laut, polternd bin ich noch nie gefahren. Da sind selbst meine non-RFT-Winterreifen ein Luxus gegen.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Blanquish schrieb:Meine RFTs von Dunlop verlassen mich nach dieser Sommersaison dann auch (endlich). So unkomfortabel, laut, polternd bin ich noch nie gefahren. Da sind selbst meine non-RFT-Winterreifen ein Luxus gegen.
... na klar RFTs sind lauter und rumpeliger durch die härtere Seitenflanke als non-RFTs.
Was hat das mit Winterreifen zu tun?

Eigenschaften von RFT zu non-RFT sind unabhängig ob Sommer- oder Winterreifen.
Winterreifen machen durch die Lamellen im Profil eher höher frequente Geräusche im Vergleich zu Sommerreifen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
WTS schrieb:Na, er meint die Abrollgeräusche.
minti schrieb:Winterreifen machen durch die Lamellen im Profil eher höher frequente Geräusche im Vergleich zu Sommerreifen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•