Mahlzeit,
ich war eben mit meinen MCS (170PS) das erstemal in der Werkstatt um mir die neuste Software aufspielen zu lassen. Damit sie es auf Garantie machen habe ich gesagt er würde ab und zu ruckeln, nun haben die mir keine neue Software aufgespielt sondern das angeblich defekte Kraftstoffpumpenrelai.
Kann es sein das es defekt war und ich es nicht gemerkt habe? welchen Grund kann ich mir den noch einfallen lassen und an die aktuelle Software zu kommen?
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 33
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.06.2003
	
Wohnort: Neuss-Norf
		
	
 
	
	
		??? Kraftstoffpumpenrelais ???
Einfach so haben die das so schnell gefunden?
Oder ist das wieder eine heimliche Rückholaktion?
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Ja, ca. 15min. haben sie dafür gebraucht. Danach sollten sie noch das quitschen der Bremse beseitigen. Das einzigste was sie dagegen gemacht haben war das Reinigen der Beläge, was ich auch noch evtl. selbst zahlen soll. Auf dem Heimweg quitschten sie dann aber immer noch.  :x
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Sorry, OT....
Das Reinigen der Beläge bringt nix. Kanten brechen und die Rückseite der Beläge mit Kupferfett bestreichen schon eher 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.587
	Themen: 73
	Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.05.2004
	
Wohnort: Ingolstadt
		
	
 
	
	
		lindiman schrieb:Sorry, OT....
Das Reinigen der Beläge bringt nix. Kanten brechen und die Rückseite der Beläge mit Kupferfett bestreichen schon eher 
 
...so isset!
Alle Auflageflächen, wo das Metall der Beläge mit dem Bremssattel in Berührung kommt mit Kupferfett bestreichen, dann sollte das Quietschen erledigt sein...
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.854
	Themen: 114
	Gefällt mir erhalten: 10 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.06.2003
	
Wohnort: Duisburg
		
	
 
	
	
		Mini-Mike schrieb:...so isset!
Alle Auflageflächen, wo das Metall der Beläge mit dem Bremssattel in Berührung kommt mit Kupferfett bestreichen, dann sollte das Quietschen erledigt sein...
und wenns immer noch quitscht...alu- oder keramikpaste  , dann sind se ruhig.
 , dann sind se ruhig.
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.357
	Themen: 216
	Gefällt mir erhalten: 350 in 299 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 101
	Registriert seit: 19.02.2005
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		@ star-fish, wenn Du schon den MCS mit 170 PS fährst hat er schon eine aktuelle Software. Egal ob V39, 40 oder 41  bedeutet nicht, dass es für jeden BMW / MINI eine neue Motorsoftware gibt. Vielmehr muss im Einzelfall jedes Modell über die Steuergeräteermittlung mit dem DIS plus oder GT 1 abgefragt werden.
Es gibt auch Werkstätten die lassen sich nicht mit angeblichen Mängeln verarschen. Dies würde nur die Garantiekosten insgesamt steigern und die Mehrkosten trägt die Allgemeinheit mit angehobenen Neuwagenpreisen.
Die Autoversicherer machen es vor, mehr Regulierungen bedeutet höhere Prämien  
 
Sollte Dein MCS gut laufen, lass ihn ruhig weiterhin seinen Dienst tun. Es ist wie bei den Medizinern, jede OP ist ein Risiko mit offenem Ausgang.
Weiterhin "GUTE FAHRT"
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.395
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.02.2003
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Dann werde ich auch nochmal kurz OT.
Da hier nun 3 Post dabei sind wo darauf hingeweisen wird die Bremsbeläge mit
KUPFERPASTE zubeschmieren.
Das ist NICHT fachgerecht. Da Kupfer und Alu (Hauptmaterial des Bremssattels) in der Spannungstabelle weit auseinander liegen besteht die Möglichkeit der Elektrokorossion. Das kann dazuführen das die Beläge im Sattel "verkleben" und nicht mehr freigängig bleiben.
Deshalb bitte Keramikpaste und spez. Anti-Quietschfett benutzen.
gruss
Tiim
	
	
	
![[Bild: attachment.php?attachmentid=13874&d=1142973659]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=13874&d=1142973659) 
 
Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung -> 
Klick Mich 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.926
	Themen: 133
	Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 13.11.2004
	
Wohnort: Peine
		
	
 
	
	
		Wo er Recht hat, hat er Recht. In der elektrochemischen Spannungsreihe ist Aluminium deutlich unedler im Vergleich zu Cu und würde sich für das edlere Kupfer der Paste bei Vorhandensein eines Elektrolyten aufopfern (Prinzip der Opferanode). Das Alumium wird angegriffen und löst sich auf.
 
Aber mal was anderes: Sind die Bremszangen wirklich aus Leichtmetall? Bei den Anpresskräften bin ich bislang von Stahlsätteln ausgegangen (bei denen das Problem der elektrochemischen Spannungsreihe im Übrigen auch bestehen dürfte).
 
Gruß
 
Olli
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2003
	
Wohnort: ES-JF xxxx
		
	
 
	
	
		Olli schrieb:Aber mal was anderes: Sind die Bremszangen wirklich aus Leichtmetall? Bei den Anpresskräften bin ich bislang von Stahlsätteln ausgegangen.
 
Die Beläge werden von den Kolben angedrückt. Die sind massiv (Bei Schwimmsätteln dann eben ein Kolben und zwei Schwimmbüchsen).
Der Sattel war früher eine Messinglegierung, heute Alulegierung.
 
Gruß, Gerhard
 
 
P.S. wenn's beim Bremsen immer noch quietscht, tausch mal die Beifahrerin 
 Sorry, konnte ich mir gerade echt nicht verkneifen, sonst wäre ich geplatzt.
 
      Sorry, konnte ich mir gerade echt nicht verkneifen, sonst wäre ich geplatzt.
	 
	
	
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •