Beiträge: 290
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: Frankfurt
emreoez schrieb:Also 1,5 bar kann doch nicht gut gehen 
Serie sind es 0,9; so eine riesen Differenz. Wenn das gut geht, dann 
Fährt der GP/JCW nicht schon Serie 1,3Bar?
MINI Clubman & Apple
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
Booze schrieb:Fährt der GP/JCW nicht schon Serie 1,3Bar?
Stimmt, da muss der Liebe @Mak GP1 für Aufklärung sorgen
•
Beiträge: 224
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2015
Wohnort: Tröstau
emreoez schrieb:Stimmt, da muss der Liebe @Mak GP1 für Aufklärung sorgen 
Ich fahre zumeist 1.35 bar. ( alltag) habe ich Bock auf mehr fahre ich eben 1.4 oder 1.5. Sorry wenn das unverständlich ausgedrückt war.
Es ist ja nicht NUR der Ladedruck verändert bei den Maps.
•
Beiträge: 224
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2015
Wohnort: Tröstau
Falls jemand Fragen zu manic Motorsport hat kann er mich auch gerne per PN kontaktieren, da mein Kollege und ich (Leistungszentrum Oberfranken) ab 1.9 Stützpunkt von Manic Software sind.
•
Beiträge: 142
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2015
Wohnort: Vorarlberg
hab da eben auch so meine Bedenken, dass mein "kleiner S Lader" die 1,5 Bar gar nicht schafft, bzw. nicht auf Dauer schafft
ich denke, ich fahre zu RMS.......die Abstimmung auf dem Prüfstand klingt einfach besser
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
tier schrieb:......die Abstimmung auf dem Prüfstand klingt einfach besser 
Sie klingt vor allem besser, das ist es dann aber auch, ob ich auf der Strasse den Motor von Leerlauf auf Max hochdrehe oder auf dem Prüfstand ist irrelevant.
Wichtig ist was gelogged wird und was dann damit gemacht wird.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Kann man mal so im Raum stehen lassen ob eine Abstimmung auf dem Prüfstand besser ist . Deine 1,5 bar sind ja kein festgelegter wert.
•
Beiträge: 224
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2015
Wohnort: Tröstau
tier schrieb:hab da eben auch so meine Bedenken, dass mein "kleiner S Lader" die 1,5 Bar gar nicht schafft, bzw. nicht auf Dauer schafft
ich denke, ich fahre zu RMS.......die Abstimmung auf dem Prüfstand klingt einfach besser 
Hier bekommst du auf Wunsch natürlich auch ne Ein und Ausgangsmessung und Vorher Nachher loggen kann man auch.
Aber alles auf der Strasse da ich und auch meine Kollegen lieber mit Insoric messen als auf der Rolle.
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Immer diese Prüfstandabstimmung...... Was denkt ihr, was dabei genau gemacht wird?
Das für jedes Auto ein eigenes, ganz spezielles File geschrieben wird?
Ein gutes File für z.B. einen GP2 funktioniert IMMER gut, egal ob da eine Serien DP oder eine HJS verbaut ist. Ob nun ein Prüfstand- oder Strassen- Lauf gemacht wird, ändert zunächst nichts. Ausser, dass man dafür dann deutlich mehr Kohle verlangen kann.
@ Mak GP1
du willst also sagen: du und dein Kollege fahrt mit den Kisten, loggt mit und schreibt dann alles Nötige um? Wenn der Wunsch geäussert wird: Topspeed Begrenzung raus, Drehzahlbegrenzer auf 7.000 U/min, Gaspedalkennung bleibt Serienmässig, kein zusätzliches Auspuffgeballere, LD Regelung bleibt bis 2.500 U/min Serie und ab da eine neue LD Rampe schreiben die linear verläuft und max. 1.5 bar zulässt, Lambda auf 0.85 erst bei vollem LD? Und das alles mit der Manic Software?
So wie ich das sehe, werden bei TK immer dieselben Files aufgespielt (und zwar alle verfügbaren) und nur eins davon freigeschaltet. Mit SPS kann man dann ein wenig spielen und hin und her switchen und verschiedene Files nutzen.
Was an den verfügbaren Files/ Stages kann verändert werden? Darst gerne auf die weiter oben gestellten Fragen antworten.
#31
JCW GP2
•
Beiträge: 224
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2015
Wohnort: Tröstau
ingo#31 schrieb:Immer diese Prüfstandabstimmung...... Was denkt ihr, was dabei genau gemacht wird?
Das für jedes Auto ein eigenes, ganz spezielles File geschrieben wird?
Ein gutes File für z.B. einen GP2 funktioniert IMMER gut, egal ob da eine Serien DP oder eine HJS verbaut ist. Ob nun ein Prüfstand- oder Strassen- Lauf gemacht wird, ändert zunächst nichts. Ausser, dass man dafür dann deutlich mehr Kohle verlangen kann.
@ Mak GP1
du willst also sagen: du und dein Kollege fahrt mit den Kisten, loggt mit und schreibt dann alles Nötige um? Wenn der Wunsch geäussert wird: Topspeed Begrenzung raus, Drehzahlbegrenzer auf 7.000 U/min, Gaspedalkennung bleibt Serienmässig, kein zusätzliches Auspuffgeballere, LD Regelung bleibt bis 2.500 U/min Serie und ab da eine neue LD Rampe schreiben die linear verläuft und max. 1.5 bar zulässt, Lambda auf 0.85 erst bei vollem LD? Und das alles mit der Manic Software?
So wie ich das sehe, werden bei TK immer dieselben Files aufgespielt (und zwar alle verfügbaren) und nur eins davon freigeschaltet. Mit SPS kann man dann ein wenig spielen und hin und her switchen und verschiedene Files nutzen.
Was an den verfügbaren Files/ Stages kann verändert werden? Darst gerne auf die weiter oben gestellten Fragen antworten.
#31
Ingo
Natürlich haben wir durch die Erfahrung von Manic die gleiche Software, weil sie wie du schon sagst bei jedem funktioniert.der GP hat aber eine andere als der N14 z.b.
Auf Kundenwunsch logge ich das Auto zuvor natürlich, und auch danach.
Diese ZusatzOptionen die du ansprichst, bei uns Bespoke Optionen konnten wir bis jetzt immer erfüllen. Diese wird zuvor mit dem Kunden besprochen und im Manic Hauptquartier dann erstellt.
Ich selbst z.b wollte das ohne Sportmodus keinesfalls ein Schubblubbern existiert aber trotzdem das lineare Gaspedal und die Lenkung und Bremse aus dem Sportmodus.
Und das alles auf der Map 2.
Bei der map3 sieht das ganze schon wieder anders aus, da kann ich mit dem geballere nen Kriegsfilm synchronisieren und deinen Grill anzünden 😂 .....ohne Sport Knopf
Hoffe ich konnte einigermaßen helfen.
Bin leider nur am handy
Lg
•