Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

regelmäßige Ölstandskontrolle

Clubmann S schrieb:Geht mir genauso! Den Stab sauber machen und ihn ohne zu drehen zurück in den
Motor . Und ohne ihn zu drehen wieder raus ziehen und siehe da man kann den Ölstand ablesen. Klappt bis jetzt super.

Genauso mache ich es auch seit Ewigkeiten.......noch nie Probleme gehabt.........................Peitsche
Zitieren

subdiver schrieb:Ich bin mit meinem Cooper SD von München nach Tropea gefahren.

Der Diesel benötigt kein Tropfen Öl und die Kontrolle ist auch kein
Problem, weil das Öl schwarz ist.

Ist das Öl beim Diesel schwarz ? Ist bislang mein erster Diesel.

Ich habe den Cooper SD vor 1 Woche mit 47.500 km gekauft.

Beim Diesel ist das ablesen im Vergleiche mehr als Einfach, nicht mal 100 km fahren und das Öl ist Dunkel, bis Schwarz.
Zitieren

lindiman schrieb:Aus aktuellem Anlass -->

Es gibt wohl abhängig vom Baujahr einige nicht wirklich eindeutig geschriebene Betriebsanweisungen was die regelmäßige Ölstandskontrolle angeht.


[Bild: attachment.php?attachmentid=89448&d=1368810198]


Die beschrieben Anzeige im BC habe ich persönlich noch nie gesehen -einige Behaupten sogar, dass der MINI sowas niemals hatte. Von einem Fehler zu sprechen würde ich mich nie getrauen, aber bitte:

Kontrolliert den Ölstand regelmäßig mit dem guten alten Peilstab.

Dazu muss man in regelmäßigen Abständen (zum Beispiel bei jedem zweiten Tanken...) die Motorhaube öffnen und es hilft ein Taschentuch oder ähnliches zur Hand zu haben... wenn die Klappe schon mal offen ist, auf Kühlwasser und Bremsflüssigkeit kann man bei der Gelegenheit auch mal nen Blick werfen.
Und jetzt, da die Finger schon mal Dreckig sind, könnte man schauen ob noch die Reifen (4 oder fünf, je nach Ausstattung)noch da sind und mit genug Luft gefüllt sind.

Elektronische Kontrollen (wenn sie denn vorhanden sind...) sind schön und gut, aber man sollte sich nicht ausschließlich darauf verlassen...beim MINI geht gerne mal die Öldruckkontrolle an und dann kann es für den Motor schon zu spät sein Traurig nicken

Hier noch ein interessanter Thread, aus dem ich auch das Bild oben kopiert habe:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=78182

Yeah!Yeah!
Zitieren

Die Anzeige hatte ich schon mal während einer Kurvenfahrt.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram

Wörgl Reloaded 2024
Zitieren

LePetitPascal schrieb:BTW: mein Cooper S (R56, BJ2008) frist das Zeug ;-(



Also mein 2007er r56 braucht beim schleichen kein Öl. Wenn ich ihn aber zügiger bewege, dann vernichtet er gut und gerne mal 1+ Liter auf 1000km....
Zitieren

Abend, ich wollte zu dem Thema auch mal etwas anmerken. Wenn man mit dem Fahrzeug schleicht, dann hast du wahrscheinlich eine sog. Ölvermehrung, daher merkst du den Ölverbrauch nicht wirklich.
Riech mal am Öl, ob es nach Benzin riecht, wenn du mal ein paar Km geschlichen bist.
Bei mir war es so. Kaum habe ich mal Gas gegeben, sank der Ölstand und das Öl roch nicht mehr nach Benzin.
Zitieren

Knumo01 schrieb:Abend, ich wollte zu dem Thema auch mal etwas anmerken. Wenn man mit dem Fahrzeug schleicht, dann hast du wahrscheinlich eine sog. Ölvermehrung, daher merkst du den Ölverbrauch nicht wirklich.

Riech mal am Öl, ob es nach Benzin riecht, wenn du mal ein paar Km geschlichen bist.

Bei mir war es so. Kaum habe ich mal Gas gegeben, sank der Ölstand und das Öl roch nicht mehr nach Benzin.



Kannst du mir das genauer erklären? Wieso sollte das öl beim schleichen mehr werden und nach Benzin riechen und beim gas geben nicht? 😳
Zitieren

Theoretisch "muss" es nicht beim Schleichen, aber sicher bei Kurzstrecke mehr werden.
Das Benzin drückt sich, solange der Motor kalt ist, an den Kolbenringen vorbei ins Öl. Wenn der Motor dann warm ist gast es über die Entlüftung wieder aus dem Öl aus. So zumindest der Normalfall.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren

Hätte es nicht besser erklären können. Beim schleichen oder Kurzstrecke kommt mehr und mehr Benzin ins Öl, was bei höheren Temperaturen dann verbrennen würde. Daher sinkt der Ölstand bei Volllast dann schneller.
Zitieren

Knumo01 schrieb:Hätte es nicht besser erklären können. Beim schleichen oder Kurzstrecke kommt mehr und mehr Benzin ins Öl, was bei höheren Temperaturen dann verbrennen würde. Daher sinkt der Ölstand bei Volllast dann schneller.



Aaaah Jetz kapier ich es ☺️ Danke! Und was is dann defekt? Kolbenringe? Ölabstreifringe? Kompressionstest hab ich schon gemacht. Alles gut!


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand