Beiträge: 41
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2015
Wohnort: Tirol
Hallo werte Gemeinde!
Da mein frisch erworbener Cooper S R56 (2007, 116tkm) doch recht viel ÖL verbraucht (ca 1L auf 1000km) und der Ventildeckel in den Ritzen immer voll Öl ist (und nein, ich schütte nicht), liegt mein Verdacht nahe, dass das die Entlüftung verstopft ist bzw das Membran nicht mehr richtig funktioniert.
Kann mir wer sagen, wie ich das Membran rausbekomme? Die Verkleidung sitzt ja sehr stramm drüber.. Gibt's vielleicht ne Anleitung?
Vielen Dank im voraus!
Kurze Radinfo: Mein Mini richt nach Öl wenn ich ihn trete, raucht aber nicht Blau. Nur ab und zu Grau/Schwarz. Deshalb meine Vermutung.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Gibt es die MEmbran denn überhaupt einzeln? Wenn dann müsstest Du doch den kompletten ZK-Deckel tauschen, oder?
Haste ein Foto welche Membran Du versuchst auszubauen?
Teileliste:
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showpart...Id=11_3914
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Bin der Meinung, das es damals deswegen eine Rückrufaktion gab, der ganze V.-Deckel wurde getauscht.
•
Beiträge: 353
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2015
Wohnort: 33100
Die Kurbelgehäuseentlüftung konnte man bei einigen BMW-Modellen aus früheren Baujahren tatsächlich "warten". Die Filtrationseinsätze gab eis einzeln und waren Bestandteil vom Service, beispielhaft beim Ur-3L-Turbodiesel M57.
Mittlerweile sind bei BMW alles "wartungsfreie" Filter (Zyklonfilter oder sowas). Da kannst du nur den Ventildeckel tauschen. Kostet ca. 250 Euro, meine ich. Solltest du den Umbau durchführen, würde es mich interessieren, ob der starke Ölverbrauch tatsächlich damit in Zusammenhang steht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2016, 12:20 von
robinnotnormal.)
•
Beiträge: 41
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2015
Wohnort: Tirol
Ich hab heut mal den Ventildeckel abmontiert und mit das Membran von unten angeschaut. Ist es normal dass sich das nicht bewegen lässt, bzw meiner meinung nach zu ist? Ich konnte es nicht hochdrücken und unten war es ja schon ganz.....
Geh ich recht in der Annahme, dass das Membran Öl wieder zurück in den Ventildeckel leiten sollte? Oder wofür is das sonnst genau gut?
•
Beiträge: 41
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2015
Wohnort: Tirol
minti schrieb:Gibt es die MEmbran denn überhaupt einzeln? Wenn dann müsstest Du doch den kompletten ZK-Deckel tauschen, oder?
Haste ein Foto welche Membran Du versuchst auszubauen?
Teileliste:
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showpart...Id=11_3914
Das Membran sitzt im Deckel und lässt sich nicht ausbauen... soviel konnte ich heute schon mal feststellen. 🙈
•
Beiträge: 28
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2014
Wohnort: Aachen
Die Membran sollte eigentlich den Druck aus dem Kurbelgehäuse nach außen bzw. in die Ansaugleitung durchlassen.
•
Beiträge: 41
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2015
Wohnort: Tirol
Maitre schrieb:Die Membran sollte eigentlich den Druck aus dem Kurbelgehäuse nach außen bzw. in die Ansaugleitung durchlassen.
Das Membran bewegt sich garnicht... unten stehts an und oben nach oben geht a nix
•
Beiträge: 41
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2015
Wohnort: Tirol
Hab jetzt mal einen Testlauf gemacht:
500km sparsame Fahrweise ohne stark beschleunigen und max. 115kmh - Ölstand gleich
500km zügigeres Fahren (Den Turbo ausnutzen) und ab und zu mal über 5k drehen.... halber Liter weg!
Ist es überhaupt realistisch, dass er einen halben Liter Öl aus der Entlüftung "schmeißt" sobald der Motor "aufgeblasen" wird? ... oder sich ich an der Falschen stelle?
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Michael_Pay schrieb:... Ist es überhaupt realistisch, dass er einen halben Liter Öl aus der Entlüftung "schmeißt" sobald der Motor "aufgeblasen" wird? ... oder sich ich an der Falschen stelle?
Das kannst Du doch ganz einfach überprüfen. Die Schlauchverbindung zum Ansaugtrakt kappen und einen passenden Schlauch vom Ventildeckel in eine leere, provisorisch angebrachte 1 L Ölbüchse legen. Dann siehst Du deutlich, wieviel Öl es ist.
•