Beiträge: 7
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.12.2016
	
Wohnort: Bielefeld
		
	
 
	
	
		Mhh, ich werde erstmal nen kleinen Keil anfertigen und ankleben... dann hängt die zumindest nicht runter. Aber die gleiche nochmal zukaufen ist ja auch nicht so toll wenn die soooo schnell kaputt geht. Wäre die Serienmäßige denn stabiler ? Und was muss man denn dann investieren? Also ein wenig basteln und schrauben kann ich wohl 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Mit den Armlehnen ab Werk hatte ich bisher keine Probleme.
Schau mal bei leebman24.de ob Du etwas in der Art wie eine Explo-Zeichnung beim Ersatzteil Mittelarmlehne findest, vielleicht sieht man da den Halter und die Verkleidungsteile am Tunnel/Konsole.
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.660
	Themen: 154
	Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
	Registriert seit: 09.05.2012
	
Wohnort: wien
		
	
 
	
	
		ich hatte der vorher Gummiunterlagen dazuwischen gegeben , das die nicht so weit runter kommt, aber die Neue ist einfach stabiler weil wir auf die von Beginn an aufgepasst haben, eine Lehne alleine wirst Du schwer bekommen, ich hab auch jetzt das Flacheisengestell herumliegen.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •