Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welcher Sommerreifen 2017?
#21

Der Verschleiß an den Schultern kommt entweder vom Fahrwerk, bzw. falsche Achsgeometrie, schieben über die Vorderachse in Kurven oder auch in Kombination mit zu geringen Luftdruck. Auch spielt der Verschleiß generell in Verbindung mit falschem Luftdruck eine Rolle. Ist er zu gering ist der Verschleiß zu hoch.
Zitieren
#22

ramski schrieb:ich habe auch einen Clubi D und seit letzten Sommer Uniroyal RainSport 3 drauf, die kleben auch bei Nassen Strassen , nur bei engen Kurven hört man die vorne aber um den Preis ist das eher Nebensache, ich warte schon das der Winter vorbei ist ,... Aber den gibt es in 18" nicht , wie fährt sich dein Mini mit 18"?

Hatte bisher im Sommer nur die Runflat-Reifen drauf!

Obwohl mein Clubbi nicht tiefergelegt ist, fährt sich der Wagen extrem hart!

Bei jeder Bodenwelle oder jedem Schlagloch hab ich den Eindruck, dass die Stoßdämpfer fast durch den Kotflügel schießen! eek!

Mit 17 Zoll im Winter ohne Runflat alles bestens!

Deswegen bin ich froh, dass nun zur bevorstehenden Sommersaison, die Runflats endlich runter gefahren sind...und ich auf Non-Runflat umsteigen werde! Top


Gruß Schnulli
Zitieren
#23

ich habe keine Runflat mehr, die 16" Winterreifen waren welche, aber die waren im Vergleich viel härter beim fahren, aber im Winter brav in der Spur, im Sommer habe ich die 17" Uniroyal und kann nur sagen um den Preis haben die nur halt in schnellen engen Kurven Geräusche aber das hatte Uniroyal schon vor 30 Jahren .
Zitieren
#24

Ich fahre auf meinem R50 seit Anbeginn (2011) ausschließlich den Pirelli P Zero (Nero) NON RFT in 205/45/17 und bin damit SEHR zufrieden!

Da ich den MINI aber nur als Spaß- und Schönwetterauto habe, tendiere ich beim nächsten Reifenkauf dazu mal straßentaugliche Semi-Slicks zu probieren. Dass die im Regen unbrauchbar sind ist mir durchaus bewusst. Pfeifen

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Liebis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#25

Hi, also zum Thema Hankook: Ich fahre auf meinem R 56 Cooper D Sommerreifen Hankook Kinectic Energy (oder so?). Also der Reifen kann mal gar nichts, der schmiert und fängt an zu quietschen in Kurven, dass man kein Radio mehr braucht.
Naatürlich sit 175er größe auf 15 Zoll jetzt nicht berauschend, aber Kurven die ich vorher mit meinem Golf IV Diesel mit 60 genommen habe gehen jetzt quasi nur mit 50 -55 KmH.

Die Reifen werde ich hoffentlich vor dem Reifenwechsel abmontieren und gegen andere tauschen.

Mini Cooper D 2007, 109Ps
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt baum_romans Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#26

baum_roman schrieb:Hi, also zum Thema Hankook: Ich fahre auf meinem R 56 Cooper D Sommerreifen Hankook Kinectic Energy (oder so?). Also der Reifen kann mal gar nichts, der schmiert und fängt an zu quietschen in Kurven, dass man kein Radio mehr braucht.
Naatürlich sit 175er größe auf 15 Zoll jetzt nicht berauschend, aber Kurven die ich vorher mit meinem Golf IV Diesel mit 60 genommen habe gehen jetzt quasi nur mit 50 -55 KmH.

Die Reifen werde ich hoffentlich vor dem Reifenwechsel abmontieren und gegen andere tauschen.

Ich glaube, damit ist dem TE wenig geholfen.
Zitieren
#27

baum_roman schrieb:Hi, also zum Thema Hankook: Ich fahre auf meinem R 56 Cooper D Sommerreifen Hankook Kinectic Energy (oder so?). Also der Reifen kann mal gar nichts, der schmiert und fängt an zu quietschen in Kurven, dass man kein Radio mehr braucht.
Naatürlich sit 175er größe auf 15 Zoll jetzt nicht berauschend, aber Kurven die ich vorher mit meinem Golf IV Diesel mit 60 genommen habe gehen jetzt quasi nur mit 50 -55 KmH.

Die Reifen werde ich hoffentlich vor dem Reifenwechsel abmontieren und gegen andere tauschen.

Warum bleibts du dann bei 15" ? 17" Felgen mit Reifen kosten nicht die Welt, gibt es oft , auch hier gebraucht zu kaufen .

Mit 17" und richtigen Reifen verhält sich Dein Mini sicher etwas Anders in Kurven, ich fahre mit dem Clubi D jetzt Kurven schneller als vorher mit der A Klasse, obwohl ich mit der auch Kurven eher schnell gefahren bin.
18" wäre mir zu groß, ich finde 17"Idal im Winter habe ich 16" montiert, weil ich die Felgen gebraucht gekauft habe.
Zitieren
#28

Hi, es werden schon 17 Zöller werden, die 15 Zöller Alus werden dann zum Winter transferiert. Ich fahre eigentlich seit Jahren Nur Dunlop, Continental, Pirelli oder Metzeler (das natürlich nur auf dem Motorrad) und hatte nie Probleme. Vor allem bei den Pirelli P Zero auf meinem Golf IV.

Mini Cooper D 2007, 109Ps
Zitieren
#29

ich bin vor dem Mini meistes Bridgestone oder Micheline gefahren .
Zitieren
#30

baum_roman schrieb:Vor allem bei den Pirelli P Zero auf meinem Golf IV.

Du kannst doch net einen Spritsparreifen mit einem Sportreifen vergleichen. Das ist wie Äpfel mit Birnen. Der Kinergy Eco ist was komplett anderes als der P Zero.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Street-Warriors Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand