Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Beratung Motoraufbau größer 240 PS
#11

240 + PS sind bei einem gesunden grundmotor mit einer geringen laufleistung mit folgenden teilen zu erreichen.

aus erfahrung würde ich dir empfehlen einen solchen umbau nicht auf einem motor zu machen der bereits über 40000km gelaufen hat.
solch einen umbau /projekt macht man am besten mit einem neuen rumpfmotor oder man zerlegt den vorhanden motor und baut diesen neu auf wobei je nach zustand der bauteile einige wieder zu verwenden sind.

1. geänderte kompressorübersetzung mit 56,5er pulley
2. geänderte NW Krumm/ Catcam 461er
3.modifizierter krümmer / made by schoppe (jürgen )
4.modifizierter luftfilterkasten (serie oder JCW )
5. GTBV
6. JCW düsen und software ( beim faceliftmodell GP1 software )
7. GP LLK ist ein "muss"
8. geändertes thermostat 75° bei reinem sommer betrieb ,82° bei ganzjährigem betrieb.
9. zusatzölkühleranlage mit thermostatischer regelung
10.zylinderkopf mit geänderten auslassventilen und kanalbearbeitung und angepasster verdichtung.
11.ATI crankpulley
12.stahlpleuel mit ARP schrauben.
13.ARP zylinderkopfschstebbolzen
14.verzicht auf klimaanlage (klimakühler,leitungen und klimakompressor müssen raus.
16.JCW abgasanlage ohne VSD
17.Leichtes schwungrad mit sportkupplung
18.sperrdifferential (wavetrack,tran-x oder drexler)zur not tuts auch die quaiffe .
19.verbesserte bremsanlage vom R56 JCW oder vom GP2 dazu dann der passende hauptbremszylinder und die bremsdruckregelventile für die hinterachse .
20.zündkerzen mit passendem wärmewert

ich hoffe ich habe hier nix vergessen Lol .

du solltest dir aber bewust sein das selbst ein so aufgebauter motor "NICHT " dauervollgasfest ist Pfeifen.

gruss krumm
Zitieren
#12

@krumm

uiuiui, stahlpleuel, andere Auslassventile... da kommt was zusammen..

Aber Danke für diese sicher sinnvolle Auflistung!



Jetzt mal die Sache von anderer Sparte aus betrachtet:

wieviel PS braucht es um die magischen 250 km/h zu knacken???

das würde mir nämlich ausreichen und wenn das auch mit 230 PS geht wie von einem anderen Tuner propagiert, dann kann die Haltbarkeit ja nur von profitieren...

Sacht da Chris!???!!
Zitieren
#13

Also Thomas hat schon recht, kann ma nur zustimmen.

Zu den Punkten

5. besseres Ansprechverhalten aber keine Mehrleistung
9. muß man nicht unbedingt haben, eine Anzeige rein und wenn zu warm einfach vom Gas
11. ich fahre mit 320 PS Serie
12. Der “S und JCW“ haben Serie geschmiedete Pleuel, für 240 PS würde ich nur ARP Schrauben nehmen
14. kann man machen, bringt keine Leistung, spart aber 8,5 KG
15. hat Thomas ausgelassen Mr. Orange
17. wie 14. jedoch ca. 6 KG
18. für'n Ring ja
19. sehr gute Bremse ist die Brembo GT, Scheiben geschlitzt und nur in Verbindung mit den Pagid R29, mit den Belägen die bei der Bremse bei sind, fängt die Bremse an zu rubbeln und die Scheiben bekommen Risse
Zitieren
#14

Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit 240PS im Mini, echte 250km/h schafft.
Zitieren
#15

Kuhpa schrieb:@krumm

uiuiui, stahlpleuel, andere Auslassventile... da kommt was zusammen..

Aber Danke für diese sicher sinnvolle Auflistung!



Jetzt mal die Sache von anderer Sparte aus betrachtet:

wieviel PS braucht es um die magischen 250 km/h zu knacken???

das würde mir nämlich ausreichen und wenn das auch mit 230 PS geht wie von einem anderen Tuner propagiert, dann kann die Haltbarkeit ja nur von profitieren...

schwer zu sagen aber aus erfahrung müssen dann schon mehr als 250 echte ps zur verfügung stehen .

schau dir mal die pdf an da kannste schonmal sehen wie hoch der motor drehen muss um 250 km/h zu erreichen .

gruss krumm


Angehängte Dateien
.pdf Drehzahl-Geschwindigkeits-Relationen 2.pdf Größe: 19,76 KB  Downloads: 74
Zitieren
#16

Mit 300PS schafft man echte 265
https://youtu.be/xZvAz-KuY-o
Zitieren
#17

ok, ich seh´s ein..

da geht das Anglerlatein bei manchem Tuner ja schon ganz schön um.
Habe hier noch eine Miniscene von 2007 liegen, da haben die z.B. ein 50er Pulley verbaut und nur mit Pulley und soft angeblich mal eben 260 PS oder so erreicht...Respekt (das ist absolut ironisch gemeint)

nun, dann werde ich froh sein erst mal über 230 PS zu kommen und mich erst mal langsam ans Eingemachte herantasten!

Schön, dass hier soviel Input gekommen ist, vielen Dank!

@Krumm: danke für die Liste, sehr interessant!!!!!!!!!!!!

@Pedro:magst mal was zu Deinem Setting verraten? volles Programm nehme ich an... vor allem welches Pulley würde mich interessieren!

Sacht da Chris!???!!
Zitieren
#18

Kuhpa schrieb:ok, ich seh´s ein..

da geht das Anglerlatein bei manchem Tuner ja schon ganz schön um.
Habe hier noch eine Miniscene von 2007 liegen, da haben die z.B. ein 50er Pulley verbaut und nur mit Pulley und soft mal eben 260 PS oder so erreicht...Respekt

nun, dann werde ich froh sein erst mal über 230 PS zu kommen und mich erst mal langsam ans Eingemachte herantasten!

Schön, dass hier soviel Input gekommen ist, vielen Dank!

@Krumm: danke für die Liste, sehr interessant!!!!!!!!!!!!

@Pedro:magst mal was zu Deinem Setting verraten? volles Programm nehme ich an... vor allem welches Pulley würde mich interessieren!
Hallo Chris,

jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu. Denke, hat den ähnlichen Ursprung wie bei dir. Hatte auch gemeint, das bringe ich auch hin...

Mein Otto pflegte immer zu sagen "tuning ist nicht teuer, wenn man weis welches Teil mit was wie funktioniert. Teuer ist der Weg zu diesem Wissen. "

Hand auf's Herz, wir sind alle in dem Alter, wo wir wissen ( sollten ) dass das was die Alten sagen einen Grund hat. Aus dem Grund empfehle ich dir -aus eigener Erfahrung heraus- such dir jemand der zu deinen Wünschen die Erfahrung hat.

Dir wurden schon Möglichkeiten aufgezeigt. Auf anderen Plattformen gibt's noch tiefere Einblicke, wo du erkennen kannst, das noch andere die was dazu sagen auch zu diesem Kreis gehören. Sag nur "Hohnbrille"

Ich gehöre übrigens nicht dazu.

Natürlich reizt es dem Kleinen selbst ein paar Pony's einzuhauchen. Das hat schon einen Stellenwert. Aber überschätze dein Können und Wissen nicht. Kennst du die Punkte die Grundvoraussetzung für leistungsbringende Maßnahmen sind und was die "NoGoes"? Nicht allgemein sondern für deinen Motor?

Deine Vorstellungen sind ambitioniert. Und mit min 100tkm Garantie vielleicht noch?

Spreche mit den Fachleuten. Die Chemie muss passen. Hier findest Du auch etliche Jungs, die dir genügend Arbeiten überlassen. Meist die die Zeit kosten. Das wäre Deine Kohle. Die detailarbeiten, die aber für das Gesamtpaket genauso wichtig sind.

Sei ehrlich zu dir. Kannst du einen Sitz nachfräsen? Hast du das Werkzeug, das Können und Wissen darum? Kannst du eine Ventilführung austauschen, oder auch nur vermessen? Kanäle bearbeiten. So daß sie auch so funktionieren wie sie sollen? Natürlich ist es schön mal in anderen Löcher und Kanälen rumzufeilen, in die man üblicherweise nicht drankommt. Aber so, dass sie auch funktionieren? Lass die wichtigen Dinge von den machen. Die Einzelpreise sind überschaubar. Ja, immer mal Anzahl multiplizieren. Das gibt dann letztlich die Summe. Mach dich frei von den Vorstellungen, Pully und gut. Das ist HarzIV tuning für den Stammtisch.

Gruß
Dominik

...the "doc" did it...
Zitieren
#19

Nur mal so zur Überlegung:
Von wo kommt man?
Kann man sowas leisten?
ist DER Anblick nicht überwältigend?

Und jetzt in den Spiegel schauen.
Sei ehrlich zu Dir.Motzen

Wenn ja, RespektRespekt

and Party 01Mr. GulfParty 01


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#20

@Dominik:

Ähmmmm, ist lieb von Dir gemeint, das ist mir klar. Ja, ich habe die Werkzeuge. Ja, ich habe schon einige Motoren gemacht (Urmini, Opel-Youngtimer, Motorräder auch Harley....)

Und ja, ich weiß noch nicht viel über den Minimotor, was funktioniert und was nicht und so.

Deshalb muss ich auch erst checken, was mit meinem Können und meinem Budget realistisch machbar ist und wo die Atbeit der Profis beginnt. Dafür habe ich diesen Thread gestartet und langsam zeichnet sich ein roter Faden ab.

Und eins ist klar: wenn mein Budget es zulässt lasse ich einen Kopf vom Profi machen, bis dahin muss Angleichen der Übergänge und Glätten der Kanäle, ev. leichte Ventilsitzoptimierung ausreichen und da weiß ich was ich tu...

Meine Kurbelwelle werd ich auch sicherlich nicht selbst feinwuchten aber Pleuel und Kolben auswiegen schon usw....

By the way: wer hat denn diesen erstmal sehr ordentlich anmutend bearbeiteten Kopf gemacht?

Sacht da Chris!???!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand