Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
[FONT="]Hallo
Auch ich musste leider feststellen, dass ich Wasser in der Reserveradmulde meines Clubmans habe. Als ich es bemerkt habe schaufelte ich gut 3 Liter Wasser aus der Mulde. Nach längerem beobachten weiss ich nun wo das Wasser herkommt. Ich weiss jedoch nicht wie es dahin gelangen kann.[/FONT]
[FONT="]Das Wasser läuft zwischen den zwei Blechen in dem ,,Falz'' herein. Hat jemand vielleicht eine Idee wie es da hin kommt?[/FONT]
Beiträge: 399
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
Registriert seit: 04.11.2013
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
Oje - drück Dir die Daumen, dass Du es in den Griff bekommst. Hast Du die erwähnten Fehlerquellen (siehe vorherige Posts) mal alle geprüft? Wasser ist halt echt ein fieser Gegner ... viel Erfolg! Zur Not - halt mal Innenverkleidung raus - und mit Papierauslegen in den Ecken & Überall, nachvollziehen wo maybe noch mehr Wasser ist oder war.
So, ich bin dann auch mal dran ... Der Mini hatte beim Kaufen Spuren vom Wasser an dem Werkzeug-Formteil in der RR-Mulde. Danach war eigentlcih RUhe, dis vorkurzem der Wagen nachts draussen Stand, leicht gekippt - vorne rechts leicht höher, hinten links leicht tiefer. Ich bin dann unbesorgt losgefahren, hatte aber das Gefühl, daß ich nach kruzer Fahrt ein Geräusch von gluckerndem Wasser gehört habe. Nach der Fahrt stannd dann auch Wasser in der Mulde. Danach kam noch einmal Wasser, aber ansonsten ist Ruhe.
Ich werde dann mal suchen ...
Den folgenden Verstrahlten gefällt cgrs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt cgrs Beitrag • tuerion
So, heute habe ich eine kleine Autowäsche gemacht, eigentlich eher eine grosse Die anlage war prima, die Kiste ist gut sauber geworden. Allerdings hatte ich prompt in der RR-Mulde etwas Wasser. Es war nicht wirklich viel, aber dennoch zu viel für Schwitzwasser.
Es sah auf Anhieb so aus, als käme es von der linken Seite, also dem langen Seitenfenster. Die Dichtung sieht allerdings sauber aus bei mir, nicht verprfiemelt oder wellig.
Beiträge: 399
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
Registriert seit: 04.11.2013
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
... also das große Seitenfenstern macht gerne Probleme mit seinen Dichtungen! Wenn diese Dichtungen aber gut ausssehen, solltest Du maybe mal die anderen Punkte wie Panoramadach (verbaut?) und dessen Abläufe, der Sockel von der Antenne, Dichtung drittes Bremslicht und die Dichtungen der Splitdoors checken! Spritzwasser gibt es keins im Innenraum ... also viel Erfolg bei der Suche! Ps getippt ohne Brille - hoffe Dreher & Fehler überschaubar
Beiträge: 399
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
Registriert seit: 04.11.2013
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
Ursache gefunden: Die linke hintere Seitenscheibe war undicht. Die Scheibe ist verklebt und hat vermutlich wegen der großen Läge am hinteren Ende einen recht großen Abstand von der Karosserie. Dort hatte sich die Verklebung gelöst. Die rechte Scheibe ist kürzer und hat das Problem nicht.
Abhilfe: Kunststoffabdeckung über dem Rücklicht abschrauben. Dann kann man in den Spalt zwischen Scheibe und Karosserie hineinsehen. Tief drinnen sieht man die Klebedichtung. Ich habe den Spalt mit Scheibendichtmasse LIQUI MOLY 6196 ausgespritzt. Sicherheitshalber habe ich zusätzlich die Innenverkleidung demontiert und auch den inneren Scheibenrand mit der gleichen Dichtmasse abgedichtet.
Der nächste Regen zeigte den Erfolg: Kein Wasser mehr im Fahrzeug!
Beim Demontieren der Innenverkleidung gab es noch eine Überraschung: Es gibt an der C-Säule ein Schild "Airbag". Entsprechend vorsichtig ging ich zu Werke, um nicht den auszulösen oder zu beschädigen. Dies war überflüssig: Unter dem Schild befindet sich lediglich eine Befestigungsschraube für die Plastikabdeckung!
(07.02.2021, 13:50)prachtstueck schrieb: ...
Ich habe ebenfalls Wasser in der Mulde und weiß noch nicht wo es herkommt🤔
...
Die Dichtung an der in Fahrtrichtung linken Splitdoor ist deformiert.
Ich weiß nur nicht in welche Richtung ich die wieder formen muss (siehe Bild)
Könnt Ihr mir da helfen?
...
LG
Andreas
Die Dichtung solltest Du gar nicht mehr formen (dürfte auch nicht gelingen!), sondern erneuern, unabhängig davon, ob sie die Ursache für den Wassereinbruch ist oder nicht. Sie sieht ja schlimm aus und sollte dringend ausgetauscht werden!
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.