Beiträge: 60
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.02.2017
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Hallo Andreas,
meinen Glückwunsch zum Roadster.
Lass Dir keine Angst machen von Motorproblemen, die zwar immer wieder vorkommen, zum Glück aber nicht in allen Ausführungen jeden Mini ereilen.
Mit zwei Jahren Gebrauchtwagengarantie hast Du aber gut vorgesorgt.
Wir haben inzwischen den dritten Mini Cooper S/ JCW hatten auch schon 
einige Problemchen, aber wenn die Autos laufen, machen sie alles wieder Wett.

Viel Spaß 
Gruß
Torsten
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 09.02.2017
	
Wohnort: MA/HD
		
	
 
	
	
		Andreas Roadster schrieb:Vielen Dank für die Glückwünsche!
Leider wird das Glück jedoch etwas getrübt durch die Nachrichten zum N18 Motor vom CooperS, die ich leider erst jetzt erfahren habe...........
.........Muss ich mir dennoch Sorgen machen?
Hallo Andreas,
ich habe 2017 17 TKM mit dem Roadster "erfahren" .
Alles ohne jegliche Probleme, das einzige Problem war, dass ich nicht mehr aussteigen wollte!
Wie bei jedem Turbomotor sollte der kleine jedoch penibelst warm gefahren werden, trotz nachlaufender Turbokühlung habe ich ihn auch nach dem Fahren abkühlen lassen.
Bei Gebrauchten weiß man halt nicht, wie der/die Vorbesitzer damit umgegangen sind.
Grüße
Claus
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.01.2018
	
Wohnort: Weil im Schönbuch
		
	
 
	
	
		Hallo Claus!
Vielen Dank für die Hinweise.
Es gab zum Glück nur einen Vorbesitzer, und bei 78Ts. Km in drei Jahren wird er vermutlich sehr viel Langstrecke gefahren sein, was den Motor wohl eher geschont haben dürfte.
Abgesehen davon werde ich den Roadster nur als Zweitfahrzeug bei schönem Wetter nutzen und nicht mehr als 4 Tsd. km im Jahr damit fahren.
Was meinst Du mit "abkühlen lassen"?
Und wo lese ich die Motortemperatur ab?
	
	
	
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster 
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß 
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2018, 09:36 von 
Andreas Roadster.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		die motortemperatur kannst du nicht ablesen.
abkühlen lassen meint, dass du ihn nach einer wilden autobahn- oder landstraßenhatz nicht sofort abstellen solltest. laß´ den motor noch ein paar minuten laufen. der turbo wird´s dir danken.
	 
	
	
gruß vom scheffi 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.01.2018
	
Wohnort: Weil im Schönbuch
		
	
 
	
	
		Wenn es keine Anzeige für die Motortemperatur gibt, wie soll ich dann wissen, wann der Motor warm ist, zumal das ja im Winter länger dauert als im Sommer ?
Ist damit nicht eine Schädigung des Motors vorprogrammiert?
Und sollte man dann Kurzstrecken tunlichst vermeiden?
	
	
	
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster 
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß 
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2018, 10:05 von 
Andreas Roadster.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
	Registriert seit: 09.02.2017
	
Wohnort: MA/HD
		
	
 
	
	
		Hi,
die Kühlmitteltemp. kannst Du dir z.B. mit nem Bluetooth OBD2 Dongle und nem Handy anzeigen lassen.
http://www.mini2.info/gallery/files/3/4/...648_kl.jpg
Ich warte immer die ersten 15 km ab, bevor ich die volle Leistung abrufe.
Wen er warm ist, Sprotbutton, denn im Sportmodus wird die Kühlmitteltemp. auf ca. 80 °C gehalten!
Übrigens sollte meiner als 2. Fahrzeug auch nur 5 - 8 TKM pro Jahr laufen; im ersten Jahr wurden 17 TKM daraus.
Grüße
Claus
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.01.2018
	
Wohnort: Weil im Schönbuch
		
	
 
	
	
		Mit dem Handy wird bei mir nicht gehen, weil ich ein Blackberry habe. 
Aber die 15km scheinen mir ein guter Richtwert zum Warmfahren zu sein. D.h. Sportbutton auf Kurzstrecken weglassen und nicht zu hoch drehen.
	
	
	
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster 
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß 
Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 37 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
	Registriert seit: 09.05.2012
	
Wohnort: Minden/OWL
		
	
 
	
	
		Glückwunsch zum Roady und Grüße aus dem MINI Land!
	
	
	
![[Bild: sigpic19141.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic19141.gif)
Grüße  aus dem MI NI Land!
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2016
	
Wohnort: Waiblingen
		
	
 
	
	
		CDL schrieb:Hi,
die Kühlmitteltemp. kannst Du dir z.B. mit nem Bluetooth OBD2 Dongle und nem Handy anzeigen lassen.
http://www.mini2.info/gallery/files/3/4/...648_kl.jpg
Ich warte immer die ersten 15 km ab, bevor ich die volle Leistung abrufe.
Wen er warm ist, Sprotbutton, denn im Sportmodus wird die Kühlmitteltemp. auf ca. 80 °C gehalten!
Übrigens sollte meiner als 2. Fahrzeug auch nur 5 - 8 TKM pro Jahr laufen; im ersten Jahr wurden 17 TKM daraus.
Grüße
Claus
Hallo Claus, 
welche App ist das?
Welcher OBD Stecker, gerne mit Link.
Würde am JCW gern Öltemperatur und Ladedruck anzeigen lassen... geht das?
Kann das auf dem Bild am Handy leider nicht ordentlich erkennen.
Grüße, Markus 👍🏻😎
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		über die anzeigemöglichkeit von temperaturen gibt´s hier schon genug threads.
öltemperatur ist immer nur ein errechneter wert.
grob kann man sagen, dass es ca. 15-20 km dauert, bis das schmiermittel auf temperatur ist.
das kühlmittel ist da eher zweitrangig. das ist schon nach 4-5 km warm, während das öl noch nicht auf betriebstemperatur ist.
	
	
	
gruß vom scheffi 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •