Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
Breyton schrieb:... Bin mir jetzt nur nicht bei den Fabrikaten sicher: LuK, Valeo oder doch Sachs? ...
Wahrscheinlich machst du mit keinem der genannten Hersteller was falsch.
•
Beiträge: 49
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2017
Wohnort: Hamburg
Wobei es das N18 ZMS wohl nur von Sachs gibt.
Irgendwo habe ich hier die Aussage gelesen, dass die N18 Kupplung 400NM vertragen soll. Wobei auch schon die Rede von einer sehr kurzen Lebensdauer der N18 Kupplung bei getunten Motor war.
Ich persönlich (JCW Serie), würde, sofern das ZMS noch i.O. ist, wieder die N14 Kupplung verbauen. Bei einer anstehenden Leistungssteigerung, mit der ich mich auch immer wieder beschäftige, würde ich auf die N18 Variante gehen.
Gruß
Dirk
•
Beiträge: 37
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.12.2017
Wohnort: Bayern
Vielen Dank euch allen für eure konstruktiven Beiträge. Es hat mich sehr gefreut, dass ihr euch alle so zahlreich hier beteiligt habt.

Am Ende hat mi56 wohl völlig recht: Man kann sich darüber auch zu Tode diskutieren und das bringt einen auch nicht wirklich weiter.
Ich habe mich nun für die "billigste" Lösung entschieden.
Da ich davon ausgehe, dass das originale ZMS noch brauchbar ist werde ich auch die "normale" N14 Kupplung verbauen. Ich sehe das nämlich ähnlich wie erose. Die N14 Kupplung wird auch ein bisschen mehr Leistung vertragen ohne gleich die Flügel zu strecken. Zum anderen wäre es auch kein Weltuntergang wenn das ZMS nach weiteren 20tkm kaputt geht da ich nur die Teile bezahlen muss und die Kupplung in Eigenarbeit zusammen mit einem KFZ Meister wechseln werde. Dann macht man sich die Arbeit in 1-2 Jahren einfach nochmal. Ganz nach dem Motto: Übung macht den Meister
Zum Schluss doch noch eine weitere Frage, die ich zwar in mühevoller Arbeit auch aus dem Forum herauslesen könnte aber ich hoffe es ist trotzdem gestattet.
Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand der mir sagt, welche Teile incl. Teilenummer ich zur Kupplung sonst noch benötige. Ich meine damit Dichtungen, Simmerringe oder ähnliches.
Danke im Voraus
Messerjocke
•
Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
Nichts weiter.
Evtl Getriebeöl.
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
ich empfehle dir die ausrücklagerführungshülse und den druckbolzen mit zu erneuern.
und wie schon weiter oben erwähnt das getriebeöl.
gruss krumm
•
Beiträge: 37
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.12.2017
Wohnort: Bayern
Hab die Bestellung gerade aufgegeben:
2l Getriebeöl
1x Kupplung mit Ausrücklager für N14 Motor von Sachs
1x Führungshülse 23117545085 + 1 x Druckbolzen 23117545084 nach der Empfehlung von Krumm.
Danke für eure Tipps.
Bin schon total gespannt wie das mit der Montage der Kupplung wird auch wenn mich mein Kumpel schon vorgewarnt hat. Ich werde mich vorraussichtlich in der Woche vom 5.2 - 10.2 daran machen. Da hab ich ein paar Tage frei...
•
Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
Son
Zentrierwerkzeug ist da ne erhebliche Erleichterungen.
Hat sich bei mir schon etlichen mal bezahlt gemacht.
•
Beiträge: 37
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.12.2017
Wohnort: Bayern
•
Beiträge: 37
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.12.2017
Wohnort: Bayern
Kleines Update:
Hab mitlterweile den Motor ausgenaut damit ich an die Kupplung ran komme. Leider hab ich keine Hebebühne oder ähnliches deshalb musste ich es so machen. Nachdem der Motor raus war kommt man super an die Kupplung ran. Leider musste ich/mein Kfz Meister- Kumpel feststellen, dass das ZMS auch stark verschlissen war. Musste deshalb nachbestellen. Nächste Woche will ich alles wieder zusammensetzen.
Wenn ihr wollt könnte ich noch ein paar Bilder von der ganzen Aktion beifügen.
Gruß Messerjocke
•
Beiträge: 49
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2017
Wohnort: Hamburg
ZMS auch defekt? Was hatte deiner denn gelaufen?
Der Motor muss tatsächlich raus?
Bitte halte uns auf dem Laufenden, ich möchte diese Aktion ebenfalls ohne Bühne durchziehen.
Gruß Dirk
•