14.03.2018, 13:59
Vor kurzem baute ich mir eine Dashcam in den Mini ein. Die Auswahl war schwer und die Preisspannen groß. Um Euch zu inspirieren, daher hier meine Wahl und meine Erfahrungen. Über rechtliche Aspekte soll es hier absolut NICHT gehen!
Ich wollte unbedingt:
- günstig (<100 Euro)
- klein, geringes Gewicht (Klebestelle soll halten)
- einfache Bedienung angemessen an die Funktionen
- kein manuelles Starten oder ähnliches
- GPS
- WLAN
- perfektes breites hochauflösendes Bild bei Tag & Nacht
- Tonaufzeichnung wählbar
- schonend für den Fahrzeugakku
- einfaches gebräuchliches "direktes" Dateiformat
Mit der Lieferung kann man fast sofort loslegen, es fehlt eine MicroSD Speicherkarte. Ich empfehle 32-64GB. Mehr braucht man eigentlich nicht, denn das Stromkabel ist 3,4m lang und hat einen klassischen USB-Stecker und eben den camseitigen Micro-USB-Stecker. Ein USB-Adapter für den 12V Anschluss im Auto liegt bei. Ich habe ihn ausgemessen, sein Rihestromverbrauch liegt bei 7mA. Das war für mich wichtig, da mein 12V-Anschluss in der Mittelkonsole Dauerplus führt. Andere USB-Adapter in meinem Haushalte zogen gerne mal das dreifache.
Die Dashcam schaltet automatisch ab (wenn man will) und daher stellt sie keine Gefahr für den Autoakku dar. Der Ruhestromverbrauch der Dashcam liegt dann bei nur ca. 1mA (auch selbst gemessen). Somit kann man alles einmalig verkabeln und nichts mehr manuell einstecken oder anschalten.
Datenmengen:
5min erzeugen ca. 500MB, ich habe die Cam so eingestellt, dass ich immer 5min Dateien auf der SD-Karte habe - kann man alles anders einstellen und auch den Start der Aufzeichnung mit zg Varianten triggern. Es sollen bis zu 128GB Karten möglich sein, ich nutze 64GB und wenn die Karte voll sein sollte, dann werden die ältesten 5min Videodateien gelöscht. Mögliche Auslöser kennen
- eine Taste an der Cam sein
- Änderung des Bildes (Bildbewegung)
- mechanische Erschütterung
- Änderung der Stromufuhr
Eine andere Möglichkeit wäre, die Aufzeichnung stets manuell zu starten und zu stoppen. Mir zu mühsam und zu heikel, mal etwas zu verpassen.
Die Dashcam hat eine deutsche Bedienung, mit ein paar Übersetzungsfehlern. Es gibt eine App für das smartphone. Mit ihr kann man die Dateien laden, löschen oder auch die Parameter für die Cam einstellen. Inkl. dem WLAN, also SSID & Passwort sind in der App selbst festzulegen.
Ebenso gibt es zumindest für Windows eine freie Software, die alle Videos inkl. GPS-Verlauf darstellt und sehr sehr genial ist. [1] Link unten. Da braucht ihr das Programm nicht von gefährlichen Internetseiten laden und ewig suchen.
Alle Dateien liegen in Standardformaten vor. Sie können zum Beispiel mit dem VLC-Player angesehen werden, ohne konvertiert oder anders behandelt zu werden.
Ich habe die Cam übrigens beifahrerseitig hinter dem Rückspiegel und so angeklebt, dass der Wischer den Sichtbereich trifft. Über die Schräge der Frontscheibe braucht man sich keine Gedanken machen, die Linse ist schwenkbar. Seitlich jedoch nicht! Die DashCam kann einfach mittels Hochschieben entnommen werden. Es klebt dann nur ein Plastikplättchen. Davon werden zwei mitgeliefert, falls man die Cam auch in einem anderen Fahrzeug nutzen möchte.
Das LCDisplay schaltet automatisch ab. Die laufende Aufzeichnung wird durch ein Blinken einer blauen LED angezeigt. In der Cam ist ein Pufferakku, der die Uhr weiterlaufen lässt und die Überwachung übernimmt, wenn man den mechanischen Sensor für Rempler aktiviert. Lange hält der Akku aber dafür nicht, daher dann besser auf Dauerplus klemmen, ist ja kein Problem, da die Dashcam sich brav abschaltet.
Nachteile diese Modells
Uhrzeit Datum nicht aus dem GPS-Signal und auch nicht aus der HandyApp zu setzen.
Bug
Das Datum kann gestellt werden, wenn es im Format YYYYMMDD angezeigt wird. Sonst nicht! Hab dafür 20min gebraucht, ehe ich den Fehler fand.
Mittels den üblichen Zubehör für Aktioncams könnte auch eine Cam an der Heckscheibe installiert werden. Ich habe ein Cabrio, und dies wäre zu umständlich.
Noch was zur Praxistauglichkeit:
Zwar hat die DashCam WLAN, aber das macht bei den Dateigrößen kaum Sinn, denn schnell ist es nicht und mein Telefon hatte nur 50cm Abstand. Daher ist es am besten, die SD-Karte zu tauschen, wenn man nicht ewig im Auto sitzen mag. Der Pufferakku in der Cam hält dann eh nicht so lange.
Beispielvideos:
Natürlich habe ich Beispielvideos, aktuell in der Dashcam vom Alltag sowieseo. Da ich keine Ahnung habe, wie man andere Kennzeichen unkenntlich macht bzw. mir die Mühe nicht machen möchte nur zwei Stück. Ich kann Euch aber versichern, dass diese kleine Dashcam für diesen Preis ausgezeichnete optische Eigenschaften hat. Ich biete diese Art von Links an, weil ich Euch die originalen Dateien zur Bewertung geben möchte, keine Verzerrungen oder Komprimierungen durch Amazon, YouTube, Facebook oder ähnliches.
Notfalls schickt sie zurück oder verschenkt sie zu Ostern
Auch gibt es hier im Forum einen Bereich für Verkäufe.
Ich finde es eigentlich schade, dass es im Forum keinen Bereich für typenunabhängige Themen - wie dieses - gibt. Daher stelle ich es die Rubrik ein, in die mein Mini gehört. Eigentlich ist es aber ein Thema für jedes Auto. Und ich mag die Bitte wiederholen, KEINE rechtliche Diskussion zu diesem Thema hier!
Was meint Ihr? Kauf Ihr sie? Habt Ihr eine?
Hier gibt es das gute Stück f. 80 Euro:
Text als Suchbegriff:
TOGUARD Dashcam GPS WiFi Auto Kamera Full HD 1080P, Fahrzeug Kamera 170 ° Weitwinkel, 2.45 Zoll Bildschirm - Dashcam mit integriertem GPS-Modul, WLAN, Loop-Aufnahme, G-Sensor, Bewegungserkennung
folgende Links nach ein paar Wochen - wie geplant - entfernt.
PC-Software für geniale Auswertung: ...
Britzer Tunnel/A113 bei Nacht ...
Tiefgarage: ...
![[Bild: attachment.php?attachmentid=108765&stc=1&d=1521028688]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=108765&stc=1&d=1521028688)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=108766&stc=1&d=1521028688]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=108766&stc=1&d=1521028688)
Ich wollte unbedingt:
- günstig (<100 Euro)
- klein, geringes Gewicht (Klebestelle soll halten)
- einfache Bedienung angemessen an die Funktionen
- kein manuelles Starten oder ähnliches
- GPS
- WLAN
- perfektes breites hochauflösendes Bild bei Tag & Nacht
- Tonaufzeichnung wählbar
- schonend für den Fahrzeugakku
- einfaches gebräuchliches "direktes" Dateiformat
Mit der Lieferung kann man fast sofort loslegen, es fehlt eine MicroSD Speicherkarte. Ich empfehle 32-64GB. Mehr braucht man eigentlich nicht, denn das Stromkabel ist 3,4m lang und hat einen klassischen USB-Stecker und eben den camseitigen Micro-USB-Stecker. Ein USB-Adapter für den 12V Anschluss im Auto liegt bei. Ich habe ihn ausgemessen, sein Rihestromverbrauch liegt bei 7mA. Das war für mich wichtig, da mein 12V-Anschluss in der Mittelkonsole Dauerplus führt. Andere USB-Adapter in meinem Haushalte zogen gerne mal das dreifache.
Die Dashcam schaltet automatisch ab (wenn man will) und daher stellt sie keine Gefahr für den Autoakku dar. Der Ruhestromverbrauch der Dashcam liegt dann bei nur ca. 1mA (auch selbst gemessen). Somit kann man alles einmalig verkabeln und nichts mehr manuell einstecken oder anschalten.
Datenmengen:
5min erzeugen ca. 500MB, ich habe die Cam so eingestellt, dass ich immer 5min Dateien auf der SD-Karte habe - kann man alles anders einstellen und auch den Start der Aufzeichnung mit zg Varianten triggern. Es sollen bis zu 128GB Karten möglich sein, ich nutze 64GB und wenn die Karte voll sein sollte, dann werden die ältesten 5min Videodateien gelöscht. Mögliche Auslöser kennen
- eine Taste an der Cam sein
- Änderung des Bildes (Bildbewegung)
- mechanische Erschütterung
- Änderung der Stromufuhr
Eine andere Möglichkeit wäre, die Aufzeichnung stets manuell zu starten und zu stoppen. Mir zu mühsam und zu heikel, mal etwas zu verpassen.
Die Dashcam hat eine deutsche Bedienung, mit ein paar Übersetzungsfehlern. Es gibt eine App für das smartphone. Mit ihr kann man die Dateien laden, löschen oder auch die Parameter für die Cam einstellen. Inkl. dem WLAN, also SSID & Passwort sind in der App selbst festzulegen.
Ebenso gibt es zumindest für Windows eine freie Software, die alle Videos inkl. GPS-Verlauf darstellt und sehr sehr genial ist. [1] Link unten. Da braucht ihr das Programm nicht von gefährlichen Internetseiten laden und ewig suchen.
Alle Dateien liegen in Standardformaten vor. Sie können zum Beispiel mit dem VLC-Player angesehen werden, ohne konvertiert oder anders behandelt zu werden.
Ich habe die Cam übrigens beifahrerseitig hinter dem Rückspiegel und so angeklebt, dass der Wischer den Sichtbereich trifft. Über die Schräge der Frontscheibe braucht man sich keine Gedanken machen, die Linse ist schwenkbar. Seitlich jedoch nicht! Die DashCam kann einfach mittels Hochschieben entnommen werden. Es klebt dann nur ein Plastikplättchen. Davon werden zwei mitgeliefert, falls man die Cam auch in einem anderen Fahrzeug nutzen möchte.
Das LCDisplay schaltet automatisch ab. Die laufende Aufzeichnung wird durch ein Blinken einer blauen LED angezeigt. In der Cam ist ein Pufferakku, der die Uhr weiterlaufen lässt und die Überwachung übernimmt, wenn man den mechanischen Sensor für Rempler aktiviert. Lange hält der Akku aber dafür nicht, daher dann besser auf Dauerplus klemmen, ist ja kein Problem, da die Dashcam sich brav abschaltet.
Nachteile diese Modells
Uhrzeit Datum nicht aus dem GPS-Signal und auch nicht aus der HandyApp zu setzen.
Bug
Das Datum kann gestellt werden, wenn es im Format YYYYMMDD angezeigt wird. Sonst nicht! Hab dafür 20min gebraucht, ehe ich den Fehler fand.
Mittels den üblichen Zubehör für Aktioncams könnte auch eine Cam an der Heckscheibe installiert werden. Ich habe ein Cabrio, und dies wäre zu umständlich.
Noch was zur Praxistauglichkeit:
Zwar hat die DashCam WLAN, aber das macht bei den Dateigrößen kaum Sinn, denn schnell ist es nicht und mein Telefon hatte nur 50cm Abstand. Daher ist es am besten, die SD-Karte zu tauschen, wenn man nicht ewig im Auto sitzen mag. Der Pufferakku in der Cam hält dann eh nicht so lange.
Beispielvideos:
Natürlich habe ich Beispielvideos, aktuell in der Dashcam vom Alltag sowieseo. Da ich keine Ahnung habe, wie man andere Kennzeichen unkenntlich macht bzw. mir die Mühe nicht machen möchte nur zwei Stück. Ich kann Euch aber versichern, dass diese kleine Dashcam für diesen Preis ausgezeichnete optische Eigenschaften hat. Ich biete diese Art von Links an, weil ich Euch die originalen Dateien zur Bewertung geben möchte, keine Verzerrungen oder Komprimierungen durch Amazon, YouTube, Facebook oder ähnliches.
Notfalls schickt sie zurück oder verschenkt sie zu Ostern

Auch gibt es hier im Forum einen Bereich für Verkäufe.
Ich finde es eigentlich schade, dass es im Forum keinen Bereich für typenunabhängige Themen - wie dieses - gibt. Daher stelle ich es die Rubrik ein, in die mein Mini gehört. Eigentlich ist es aber ein Thema für jedes Auto. Und ich mag die Bitte wiederholen, KEINE rechtliche Diskussion zu diesem Thema hier!
Was meint Ihr? Kauf Ihr sie? Habt Ihr eine?
Hier gibt es das gute Stück f. 80 Euro:
Text als Suchbegriff:
TOGUARD Dashcam GPS WiFi Auto Kamera Full HD 1080P, Fahrzeug Kamera 170 ° Weitwinkel, 2.45 Zoll Bildschirm - Dashcam mit integriertem GPS-Modul, WLAN, Loop-Aufnahme, G-Sensor, Bewegungserkennung
folgende Links nach ein paar Wochen - wie geplant - entfernt.
PC-Software für geniale Auswertung: ...
Britzer Tunnel/A113 bei Nacht ...
Tiefgarage: ...