Beiträge: 130
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2017
Wohnort: Hannover
Mein R59 S schaltet sich top, kein Gang geht schlecht rein etc. Allerdings glaube ich auch, dass das Gewicht entfernen was bringen würde was Schnelligkeit betrifft. Ist halt so wie wenn man nen Maßkrug in der Hand hat oder eine leere pet Flasche. Hatte schon mal ein Auto mit entferntem TG, fühlt sich merkwürdig an.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
bitte Fotos
naja und mein Focus RS schaltet sich schwerer als mein Ex-GP2
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Zitat:Mein Mechaniker des Vertrauens wollte schon so ein LiquiMoly-Zeug ins Getriebe kippen.
Vermutlich meinte er damit zwei Tuben MoS2 oder eine Tube GearProtect. Auch das schadet wahrscheinlich nicht, auch wenn einen Wechsel des Getriebeöls für sinnvoller halte. Allerdings hilft beides nicht, wenn die Schaltzüge ausgeleiert (und damit auch verstellt) sind. Das zumindest zu prüfen ist m.E. Pflicht, es gehört zu einem systematischen Vorgehen zwingend dazu.
.
•
Beiträge: 130
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2017
Wohnort: Hannover
Ist zwar von nem Polo, aber so sieht das aus:
Die beiden Seilzüge zum schalten und dieses abgeschnittene Metallstück ist eben das Gewicht, was den Schaltvorgang angenehmer machen soll, damit man nicht denkt der Stock ist nur so zum hin und her wackeln da. Wenn das Ding weg ist, denkt man, dass man einfach nen Kochlöffel in der Hand hat.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Klubbi schrieb:Mein Mechaniker des Vertrauens wollte schon so ein LiquiMoly-Zeug ins Getriebe kippen..
Das Mos2 Zeug ist hervorragend, auch das Motoröl ist empfehlenswert!
Ich benutze Liqui Moly 10W40 mit MOs2 im Rennauto, läuft damit subjektiv besser.
Das mit dem TG muss ich mal anschauen, wäre ne Option, Schaltwegverkürzung habe ich schon.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Mit ner vernünftigen Funzel am Kühlwasser-Ausgleichsbehälter nach unten leuchten, dann ist das Gewicht zu sehen. Befindet sich neben dem Ansauggeräuschdämpfer am Turboschlauch.
Und die Schaltvorgänge fühlen sich nach Enfernung ganz bestimmt nicht so an wie von Dr. House vermutet:"nur noch ein Kochlöffel in der Hand"
Da ist immer noch ein deutlicher und "satter" Schaltwiderstand vorhanden, nur eben etwas geringer.
•
Beiträge: 22
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 14.03.2021
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: Ostfriesland
Danke für die versammelte Expertise. Habe bei meinem MINI bei ungefähr 95.000 das Getriebeöl wechseln und auch ein Additiv von LiquiMoly mit reintun lassen. "Mein" Mech wollte das übrigens auch für den Werkstattwagen haben, weil ich das gleiche schon mal bei meinem vorherigen Auto eingefüllt hatte, er seinerzeit auf meinen Tip hin auch, und wir beide hatten seinerzeit eine bessere Schaltbarkeit wahrgenommen. Jetzt ist es aber nicht so deutlich beim MINI, ich werde auf jeden Fall die Schaltung mal unter die Lupe nehmen lassen, weil von 1 in 2 geht es mir zu widerspenstig und mechanisch grob (Kupplung ist neu). Gruß,
Kai
MINI Cooper S Countryman ALL4, EZ 07/2013.
•