Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich bin auch raus... CP fertigt bis zu 7 verschiedene Kolbentypen, alle nicht "Flachdach".
Zwei Ringe haut schon mal gar nicht hin...
Dann null Info zu Pleulen und dem entsprechenden Augmaß, sowie der Hinweis auf schwimmende Bolzen.
Wer sich im 10.5er Segment bewegt, wird von CP nach dem Nockenhub gefragt...
Zur Frage, ob jemand irgendwelche Kolben haben möchte, gehört meiner Meinung nach entweder ein Konzept, dass weniger versierten "präsentiert" wird, oder man hält bei Profis einfach Klappe.
Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Ich hab se bestellt, bei nem gänzlich unbekannten Kolbenhersteller welcher nicht weiss was er tut,sowie noch nie Kolben für nen R53 gebaut hat,und freu mich auf den Umbau.
Na, ein bisschen weniger wird es wohl an Verdichtung. Ich werde die Quetschkanten verkleinern, die für mich eh keine wirklichen Quetschkanten sind.
Bei den Ducati 4 Ventilern geh ich bei den schnellen Motoren bis auf 1mm runter, beim Standartmotor bei Revision auf 1,1—1,2 mm.
Der original R53 hat mit Kopfdichtung rund 4 mm Quetschkante, Zylinderkopf bis zum Kolben in OT, und der Kolben mit seiner Mulde passt in keinster Art und Weise zu den Quetschkanten im Kopf welche vom R50 stammen. Der hat nen flachen Kolben, und da passen die auch zu.
Ist mein Gedankengang, muss nicht für alle Richtig sein, ich bin jedoch davon überzeugt.
Ich will auch keinen 300 PS Motor haben, wenn am Ende 240-250 PS rauskommen und schön von unten raus zieht, bin ich glücklich.
Na, ein bisschen weniger wird es wohl an Verdichtung. Ich werde die Quetschkanten verkleinern, die für mich eh keine wirklichen Quetschkanten sind.
Bei den Ducati 4 Ventilern geh ich bei den schnellen Motoren bis auf 1mm runter, beim Standartmotor bei Revision auf 1,1—1,2 mm.
Der original R53 hat mit Kopfdichtung rund 4 mm Quetschkante, Zylinderkopf bis zum Kolben in OT, und der Kolben mit seiner Mulde passt in keinster Art und Weise zu den Quetschkanten im Kopf welche vom R50 stammen. Der hat nen flachen Kolben, und da passen die auch zu.
Ist mein Gedankengang, muss nicht für alle Richtig sein, ich bin jedoch davon überzeugt.
Ich will auch keinen 300 PS Motor haben, wenn am Ende 240-250 PS rauskommen und schön von unten raus zieht, bin ich glücklich.
Gruß Chris
nimm doch die kolben von endyn die haben ne quetschkante die auch funktioniert und laufen mittlerweile in 4 motoren von mir problemlos . tu dir selber ne gefallen und lass die rumfräserei im zylinderkopfbrennraum .
gruss krumm
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag • ZimoonHD
Und da wohl Endyn Deine Favoriten sind, und Thomas hier an der Stelle mitgeteilt hat das sie in 4 Motoren von ihm Problemlos funktionieren , bleibt doch für Dich nur noch über Thomas anzurufen und bei Ihm zu bestellen.
Schickst Ihm noch nen Kopf zur Bearbeitung, und dann hast Du im Frühjahr nen feinen Motor.
Wenn er es nicht weiss, wer dann!!!! Ich glaube Ihm auch, möchte halt meine Varriante testen.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.