Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hochdruckpumpe ersetzen mit Peugeot?

Bei meinem R55 JCW 11/2011 mit 80tkm habe ich seit 3 Wochen folgendes Problem: Nach einigen Stunden Standzeit Startschwierigkeiten, geht immer wieder aus, nach dem 4/5ten Mal läuft er dann rund. Teilweise Ruckeln bei Vollgas im Drehzahlbereich 2-3.000 U/min. Leerlauf rund, sonst auch volle Leistung. Thermosttattemp laut Geheimmenü unauffällig.


Heute war er in der freien Werkstatt zum Fehlerauslesen. Kein Fehler konnte ausgelesen werden und er lief erst nach ca. 20 Startversuchen und Motorkontrollleuchte in beiden Displays. Als er dann lief keine Kontrollleuchte mehr.


Freie Werkstatt empfiehlt nun zu BMW direkt zu fahren, da "die ggf. mehr Fehlercodes auslesen können?" Und ggf. "die Steuerkette hin ist"? Mein Einwand dabei: Wenn er denn nach den Startversuchen läuft, läuft er ja einwandfrei. Wie würdet ihr vorgehen? Fehler selbst mal via App auslesen? Meine Sorge ist, dass wenn ich ihn zum BMW Händler bringe und es die HDP ist, ich 1000 Euro nur für die BMW HDP bezahlen kann. Gibt es sonst noch defekte Teile, die für die beschriebenen Fehler in Frage kommen könnten? Nach intensiver Forumleserei lande ich immer wieder bei der HDP... Kettenspanner ist 5000km alt, Einlassventilreinigung mit Walnussgranulat ebenso.
Zitieren

Ich würde auch ertsmal die tiefer greifenden Fehlerspeicher auslesen. Falls du dass nur bei BMW machen kannst ist das doch kein Problem. Kannst dort ja auch nur die Fehler gegen Gebühr auslesen lassen und wieder weg fahren...



Sonst gibt es vielleicht ein Forumsmitglied in deiner Nähe der Fehler lesen kann?!

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren

Er springt leider auch heute Abend erst nach dem 20ten(?) Startversuch an. Gesund kann das nicht sein, sodass ich ihn in der Garage lasse und erstmal Fehlerdiagnose betreibe.

Habe mir ein iCarsoft i910 bestellt. Lese dann am Samstag hoffentlich Fehler aus und melde mich wieder. Mein Verdacht derzeit: HDR; Thermostat. Mal schauen!
Zitieren

Glaube nicht, dass das die HDP ist.
HDP war bei mir eher starten ganz normal und dann ruckeln unter Last, weil nicht genug Sprit kommt.
Stand auch im Fehlerspeicher.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren

Vorförderpumpe im Tank, die den Druck nicht aufrecht erhält?
Injektoren, die nachtropfen, wodurch im Rail nicht ausreichend Druck herrscht?
HDP klingt für mich aber auch sehr plausibel, Klassiker bei schlechtem Startverhalten.

Theoretisch müsste aber bei allen drei Fehlerbildern eine Info im Speicher stehen.

Injektoren und Vorförderpumpe könnte man zudem mit der richtigen Software testen, HDP ggf. mitloggen.
Zitieren

Schmittler schrieb:HDP klingt für mich aber auch sehr plausibel, Klassiker bei schlechtem Startverhalten.
Ganz und gar nicht, wenn man z.b. das Kabel an der HDP nicht anschliesst startet das Auto ganz normal, nur fliegt es in den Notlauf - sprich keine Leistung. Im Leerlauf war davon absolut 0,0 zu bemerken, ist übrigens beim Wechsel der HDP passiert, wohl nicht richtig eingeklipst.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

spg schrieb:... wenn man z.b. das Kabel an der HDP nicht anschliesst startet das Auto ganz normal ...

Nicht, dass ich das so jemandem wie Dir nicht glauben mag...

Aber ich kenne defekte Hochdruckpumpen und diese sind zu 100 % immer durch schlechtes Startverhalten nach längerer Standzeit aufgefallen. Insbesondere durch langes Anlasserrödeln, ruckeln/unrunder Lauf direkt nach dem Start, mehrfache Startversuche und dann erst normalem Motorlauf.
Zitieren

Hatte ich vor dem Wechsel beim N14 R55 auch, aber meist gesellt sich dazu noch verrusste Einlasskanäle/Ventile und Injektoren wegen der Verkokung infolge des Alters und KM-Zahl.
Wenn man das dann alles macht ist es im Nachhinein schwierig es an einer Ursache festzumachen.

Wie ich mit dem N14 über 120t Km feststellen durfte ist es meist ein Strauss an Dingen die einfach altershalber nicht mehr so funktionieren wie Neu.

Eine neue HDP liefert ohne Zusatzstrom auch keinen Hochdruck wie erwartet, aber starten tut's problemlos.
Ohne Diagnose-Sioftware ist der Fehler übrigens nicht zu löschen, d.h. er löscht sich nicht von selbst.

Beim einem 2011-er JCW mit 80t Km schreit es nach Verkokung, ist nämlich auch noch der N14, der R55 war nach 87t Km 2mm dick verkokt, lief auf der AB nach Tacho noch knapp 215kmh.
Nach Entkokung 230kmh und brauchte einen halben Liter weniger auf 100kmh, die HDP wurde erst bei 166t Km ersetzt, wie auch die Kette, Vanos-Einheit etc.

=> wie schon oft vorgeschlagen, Benzindruck messen lassen und ersetzen wenn nötig.
=> Überprüfen der Vanos-Funktion über die Diagnose (2 Minuten Check)
=> Überprüfen der Steuerzeiten (braucht 30 Minuten)
=> Dringend empfohlen eine Überprüfung auf Verkokung, wenn nötig dann richtig sauber machen, d.h. Walnuss-Strahlen und Injektoren im Ultraschalbad reinigen.
Von dem Bedi-Zeug halte ich nichts, den Schmoder wollte ich nicht durch den Motor und den Kat jagen.

Die Bilder sind bei 166tkm aufgenommen als wir einen grossen Rundum-Service machten.
[Bild: _thumb.jpg] [Bild: _thumb.jpg] [Bild: _thumb.jpg]

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Ventilreinigung mit Walnussgranulat wie gesagt vor knapp 5tkm durchgeführt. Daran liegt es also sicher nicht. Grundsätzlich wurde der N14 ja nicht nur im Mini, sondern auch bei Peugeot oder Citroen verbaut. Egal ob ich im Peugeot Forum, im Citroen Forum oder auch hier schaue: Die bei mir vorliegende Symptomatik ist sehr oft mit einer neuen HDR Pumpe abgestellt worden. Ich tausche nächste Woche und berichte dann.
Zitieren

spg schrieb:Eine neue HDP liefert ohne Zusatzstrom auch keinen Hochdruck wie erwartet, aber starten tut's problemlos.
Ohne Diagnose-Sioftware ist der Fehler übrigens nicht zu löschen, d.h. er löscht sich nicht von selbst.

Was meinst Du denn mit „Zusatzstrom“?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand