24.03.2019, 17:29
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt schon eine Weile in Eurem Forum gelesen, da wir (eigentlich meine Tochter) einen Mini Clubman S - 174 bzw. 184 PS - zulegen möchte nachdem Sie jetzt 3 Jahre Twingo gefahren ist.
Eigentlich suchen wir wieder ein zuverlässiges Auto.
So wie ich das verstanden habe sind beide Motoren auf die gleiche Motorenfamilie zurückzuführen. (BMW -Peugeot)
Übermässigen Ölverbrauch haben scheinbar beide Motoren, oder hat sich dies beim N18 etwas verbessert?
Sind die Verstelleinheiten an der NW ein Sorgenfaktor?
Das Steuerkettenthema scheint auch bei Beiden das selbe zu sein?
Im Angebot hätten wir 2 verschiedene:
einen 2008er, Schalter mit ca. 140000 km (174PS von privat, angeblich kein Ölverbrauch) und einen 2010er (184PS von einem Händler) mit Automatik und 110000km. Bei letzterem ist Steuerkette neu.
Ausstattung bei beiden gleich - der 2010er ist allerdings ca. 4000 Euro teurer.
Gibt es denn einen Grund - z.B. Zuverlässigkeit - den 2010er zu nehmen?
Muss auch gestehen, dass ich technisch nicht unversiert bin und einiges selbst machen kann. (was aber aufgrund von akuten Zeitmangel nicht unbedingt sein müsste.)
Auf was müsste ich bei einem Gebrauchtkauf denn unbedingt achten?
Für kurzfristige Antworten wäre ich dankbar.
Grüße woolie
Ich habe jetzt schon eine Weile in Eurem Forum gelesen, da wir (eigentlich meine Tochter) einen Mini Clubman S - 174 bzw. 184 PS - zulegen möchte nachdem Sie jetzt 3 Jahre Twingo gefahren ist.
Eigentlich suchen wir wieder ein zuverlässiges Auto.
So wie ich das verstanden habe sind beide Motoren auf die gleiche Motorenfamilie zurückzuführen. (BMW -Peugeot)
Übermässigen Ölverbrauch haben scheinbar beide Motoren, oder hat sich dies beim N18 etwas verbessert?
Sind die Verstelleinheiten an der NW ein Sorgenfaktor?
Das Steuerkettenthema scheint auch bei Beiden das selbe zu sein?
Im Angebot hätten wir 2 verschiedene:
einen 2008er, Schalter mit ca. 140000 km (174PS von privat, angeblich kein Ölverbrauch) und einen 2010er (184PS von einem Händler) mit Automatik und 110000km. Bei letzterem ist Steuerkette neu.
Ausstattung bei beiden gleich - der 2010er ist allerdings ca. 4000 Euro teurer.
Gibt es denn einen Grund - z.B. Zuverlässigkeit - den 2010er zu nehmen?
Muss auch gestehen, dass ich technisch nicht unversiert bin und einiges selbst machen kann. (was aber aufgrund von akuten Zeitmangel nicht unbedingt sein müsste.)
Auf was müsste ich bei einem Gebrauchtkauf denn unbedingt achten?
Für kurzfristige Antworten wäre ich dankbar.
Grüße woolie

2 x Mini Clubman S, Ducati 999, Streetfighter 1098, Monster 796, JEEP Crand Cherokee, Chrysler 300C, Renault Avantime