17.02.2019, 18:29
Hallo zusammen,
das ist mein allererster Post hier, nachdem ich mir vor zweieinhalb Wochen ein MINI Cooper S Cabrio (R57, Bj. 2009, 108.000 km, N14) gekauft habe. Mein erster MINI. Und leider ist es bei aller Euphorie für das Go-Kart-Fahrgefühl leider kein erfreulicher Beitrag.
Ich habe das Cabrio bei einem freien Händler mit einem Jahr Garantie erworben.
Der Betrieb hatte vor der Übergabe noch einen Ölwechsel durchgeführt.
Eher durch Zufall bin ich in Kontakt mit dem vorherigen Halter gekommen. Er wohnt rund 50 km von mir. Ein netter Mann und MINI-Liebhaber.
Ich erfuhr diese Woche von ihm, dass der Wagen einen Kolbenfresser gehabt haben soll. Dies sei auch der Grund dafür gewesen, dass er ihn bei seinem Händler in Zahlung gegeben habe. Ein Reparaturangebot über viele Tausend Euro habe er damals jedenfalls abgelehnt. Die Wand von Zylinder 2 soll keine Kreuzschraffur mehr, sondern längliche Schleifspuren aufgewiesen haben.
— Oh, oh … warum hat man mir davon nichts gesagt??!!
Mein Händler im Taunus (also ein anderer Betrieb) wiederum, den ich damit konfrontiert habe, bezweifelt, dass der MINI einen Kolbenfresser hatte:
"Nein, das glaube ich nicht, noch nicht gehört. Es gibt beim Cooper S andere Motorprobleme, z.B. mit der Steuerkette. Außerdem haben Sie ja Garantie".
Womöglich war das damals auch gar kein "Kolbenfresser", sondern ein anderer Motorschaden??
Als mir von den Motorproblemen noch nichts bekannt war, sprach der Chef zuvor noch davon, dass es sinnvoll sei, beim nächsten Besuch den Kettenspanner zu tauschen. Ich habe am 26.02. bereits einen Termin wegen des Verdecks.
Ich weiß nicht, wer den Motor wieder in Stand gesetzt hatte (oder was überhaupt repariert wurde) und durch wessen Hände der Wagen zwischenzeitlich ging. Ich will zum jetzigen Zeitpunkt niemandem etwas unterstellen und mir alle Rechte vorbehalten.
Aber dass ich nach 2 Wochen und 600 km Fahrt so einen Schaden habe, ist schon ein starkes Stück!!!
Ich warte noch auf Unterlagen des Händlers des Vorbesitzers, vielleicht ergibt sich daraus etwas.
ABER JETZT KOMMT ES:
Just heute, als ich den Vorbesitzer treffe, geht kurz auf der Hin- und dann noch einmal auf der Rückfahrt die Motorkontrollleuchte (orange, verringerte Motorleistung) an.
Plötzlich habe ich bergauf bei einer Ortsausfahrt kaum noch Leistung. Er wird auf einer Strecke von 1 km immer langsamer, schafft schließlich nur noch Tempo 40. Ich halte in einer Nothaltebucht der Landstraße.
Nach ein paar Minuten Warten geht die Leuchte aus. Als ich wieder starte und mit Warnblinker anfahre, sehe ich im Rückspiegel eine weißblaue Wolke hinter mir, die Lampe geht gleich wieder an, der Antrieb ist weiterhin sehr schwach, der Motor hat jetzt auch Zündaussetzer, so als ginge der Sprit zuneige (Tank halbvoll) oder als liefen 1-2 Zylinder nicht mit.
500m weiter parkt der MINI jetzt an einem Waldwanderweg — mein Händler soll ihn morgen abschleppen.
Worauf tippt Ihr? Hat jemand so etwas schon gehabt?
Ich habe zum Glück Gewährleistung und dazu noch 1 Jahr Garantie, fühle mich aber schon ganz schön vera…t. Und das an einem so sonnigen Sonntag
.
… und den wünsche ich Euch
Viele Grüße
Paritor
das ist mein allererster Post hier, nachdem ich mir vor zweieinhalb Wochen ein MINI Cooper S Cabrio (R57, Bj. 2009, 108.000 km, N14) gekauft habe. Mein erster MINI. Und leider ist es bei aller Euphorie für das Go-Kart-Fahrgefühl leider kein erfreulicher Beitrag.
Ich habe das Cabrio bei einem freien Händler mit einem Jahr Garantie erworben.
Der Betrieb hatte vor der Übergabe noch einen Ölwechsel durchgeführt.
Eher durch Zufall bin ich in Kontakt mit dem vorherigen Halter gekommen. Er wohnt rund 50 km von mir. Ein netter Mann und MINI-Liebhaber.
Ich erfuhr diese Woche von ihm, dass der Wagen einen Kolbenfresser gehabt haben soll. Dies sei auch der Grund dafür gewesen, dass er ihn bei seinem Händler in Zahlung gegeben habe. Ein Reparaturangebot über viele Tausend Euro habe er damals jedenfalls abgelehnt. Die Wand von Zylinder 2 soll keine Kreuzschraffur mehr, sondern längliche Schleifspuren aufgewiesen haben.
— Oh, oh … warum hat man mir davon nichts gesagt??!!
Mein Händler im Taunus (also ein anderer Betrieb) wiederum, den ich damit konfrontiert habe, bezweifelt, dass der MINI einen Kolbenfresser hatte:
"Nein, das glaube ich nicht, noch nicht gehört. Es gibt beim Cooper S andere Motorprobleme, z.B. mit der Steuerkette. Außerdem haben Sie ja Garantie".
Womöglich war das damals auch gar kein "Kolbenfresser", sondern ein anderer Motorschaden??
Als mir von den Motorproblemen noch nichts bekannt war, sprach der Chef zuvor noch davon, dass es sinnvoll sei, beim nächsten Besuch den Kettenspanner zu tauschen. Ich habe am 26.02. bereits einen Termin wegen des Verdecks.
Ich weiß nicht, wer den Motor wieder in Stand gesetzt hatte (oder was überhaupt repariert wurde) und durch wessen Hände der Wagen zwischenzeitlich ging. Ich will zum jetzigen Zeitpunkt niemandem etwas unterstellen und mir alle Rechte vorbehalten.
Aber dass ich nach 2 Wochen und 600 km Fahrt so einen Schaden habe, ist schon ein starkes Stück!!!
Ich warte noch auf Unterlagen des Händlers des Vorbesitzers, vielleicht ergibt sich daraus etwas.
ABER JETZT KOMMT ES:
Just heute, als ich den Vorbesitzer treffe, geht kurz auf der Hin- und dann noch einmal auf der Rückfahrt die Motorkontrollleuchte (orange, verringerte Motorleistung) an.
Plötzlich habe ich bergauf bei einer Ortsausfahrt kaum noch Leistung. Er wird auf einer Strecke von 1 km immer langsamer, schafft schließlich nur noch Tempo 40. Ich halte in einer Nothaltebucht der Landstraße.
Nach ein paar Minuten Warten geht die Leuchte aus. Als ich wieder starte und mit Warnblinker anfahre, sehe ich im Rückspiegel eine weißblaue Wolke hinter mir, die Lampe geht gleich wieder an, der Antrieb ist weiterhin sehr schwach, der Motor hat jetzt auch Zündaussetzer, so als ginge der Sprit zuneige (Tank halbvoll) oder als liefen 1-2 Zylinder nicht mit.
500m weiter parkt der MINI jetzt an einem Waldwanderweg — mein Händler soll ihn morgen abschleppen.
Worauf tippt Ihr? Hat jemand so etwas schon gehabt?
Ich habe zum Glück Gewährleistung und dazu noch 1 Jahr Garantie, fühle mich aber schon ganz schön vera…t. Und das an einem so sonnigen Sonntag

… und den wünsche ich Euch
Viele Grüße
Paritor