Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
moinsen,
habt ihr auch die erfahrung, dass die plastikverkleidung hinter den sitzen (da wo die durchreiche und die lautsprecher drin sind) auch vom kunststoff her fleckig wirkt?
ich habe schon einige pflegemittel ausprobiert, bekomme aber keine gleichmäßige färbung hin.
wie sieht das bei euch aus?
gruß vom scheffi
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2023, 17:49 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Bis jetzt gleichmäßig schwarz und keine Flecken, aber er ist auch erst mitten in seiner 3. Open-Air-Saison.
Regentropfen auf der Vorderseite der Überrollbügel haben auch keine dauerhaften Spuren hinterlassen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 83
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.10.2014
Wohnort: Wedemark
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Ex-Fahrzeug....
Der Grund dafür war die Anwendung von Polsterreiniger, der beim Aufsprühen auf´s Polster leider auch an die Plasteverkleidung gesprizut ist.
Im Polsterreiniger (Vanish Oxi Action-Gold) sind Bleichmittel, die die Plaste irreparabel ausbleichen...
Ich hatte ganz viele kleine Sprenkler ähnlich wie Regentropfen auf der Plaste.
Das ganze konnte man mit Interior-Reiniger etwas minimieren, aber irgendwan kamen die weißen Flecke wieder durch...
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
ok, das mit dem polsterreiniger fällt aus, ich habe leder drin.
werde das mal mit wasser und seife probieren und dann mal mit armor-all matt.
ist unsere 5. saison und wir fahren eigentlich immer offen.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 74
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 15.03.2019
Wohnort: Köln
Hi,
Ich habe die Tage den interior Cleaner von Koch chemie innen benutzt und alles sieht wieder aus wie neu.
Gruss
Gerry
•
Beiträge: 479
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2009
Wohnort: Kappeln
Vileda Zauberschwämme oder wie die heißen. Geht super für Kunststoff.
JCW Cabrio
•
Beiträge: 206
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.04.2016
Wohnort: Zürich, Schweiz
Aussen an den Kunststoff Radläufen/ Schwellern schwöre ich auf Armor All Politur. Innen kam diese aber noch nicht zum Einsatz.
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(27.01.2023, 08:19)Addi 31 schrieb: Aussen an den Kunststoff Radläufen/ Schwellern schwöre ich auf Armor All Politur. Innen kam diese aber noch nicht zum Einsatz.
Zu den Radläufen gibt es einen separaten Thread:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=60295
Ich habe das Armor All auch, aber nur einmal benutzt und würde es nicht empfehlen. Es wirkt zwar anfangs sehr gut, hat jedoch keinerlei Langzeiteffekt, so dass man es permanent wieder neu auftragen muss, wenn die Optik erhalten bleiben soll. Beim Verkauf eines Fahrzeugs taugt es zum "Aufhübschen", mehr aber auch nicht!
... und nebenbei bemerkt: M. E. gehört dieser Thread in den Bereich "MINI² interieur"!
•