Beiträge: 35
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2018
Wohnort: Saarlouis
Hallo zusammen, nach unzähligen Reparaturen innerhalb eines Jahres, läuft mein Mini wieder zufriedenstellend. Es klappert "nur" noch ein Hydro ganz leicht und das Beifahrerschloss streikt seit 1 Woche.
Nun aber zum eigentlichen Problem. Wenn das Fahrzeug kalt ist, zwitschert es für ein paar Sekunden beim beschleunigen. Nach 2 Minuten Fahrt ist es komplett verschwunden.
Ich kann den Fehler nicht finden. Riemen, Wapu mit Scheibe, Spanner, Schubumluftventil getauscht. Das Luftsystem ist dicht. Ich hab keine Ahnung mehr wo ich suchen sollte. Die Leistung ist da, er ruckelt nicht, alles bestens. Es hört sich an wie ein Vögelchen das zwitschert beim Gas geben. Ps. Vogel ist keiner vorhanden
Jemand eine Idee oder kennt das Problem?
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Sit085 schrieb:Hallo zusammen, nach unzähligen Reparaturen innerhalb eines Jahres, läuft mein Mini wieder zufriedenstellend. Es klappert "nur" noch ein Hydro ganz leicht und das Beifahrerschloss streikt seit 1 Woche.
Nun aber zum eigentlichen Problem. Wenn das Fahrzeug kalt ist, zwitschert es für ein paar Sekunden beim beschleunigen. Nach 2 Minuten Fahrt ist es komplett verschwunden.
Ich kann den Fehler nicht finden. Riemen, Wapu mit Scheibe, Spanner, Schubumluftventil getauscht. Das Luftsystem ist dicht. Ich hab keine Ahnung mehr wo ich suchen sollte. Die Leistung ist da, er ruckelt nicht, alles bestens. Es hört sich an wie ein Vögelchen das zwitschert beim Gas geben. Ps. Vogel ist keiner vorhanden 
Jemand eine Idee oder kennt das Problem?
Ich vermisse hier das Reibrad bei deiner Aufzählung (Riemen, Wapu mit Scheibe, Spanner) ...
•
Beiträge: 35
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2018
Wohnort: Saarlouis
Das habe ich vergessen aufzuzählen. Dieses ist auch neu!
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Tippe beim fahren mal leicht auf das Kupplungspedal und horche, ob das Geräusch verschwindet.
Ausrücklager
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 35
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2018
Wohnort: Saarlouis
MINI-ONE-S schrieb:Tippe beim fahren mal leicht auf das Kupplungspedal und horche, ob das Geräusch verschwindet.
Ausrücklager 
Danke für den Tipp. Werde es gleich später ausprobieren. Das wäre der Hammer, die Kupplung würde 2017 von bmw mit allem drum und dran getauscht.
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2019
Wohnort: Haimhausen
Hallo an Alle, habe wahrscheinlich das gleiche Problem wie oben beschrieben...im kalten Zustand bei etwas mehr Last "quietscht" der Motor. Wenn man ganz wenig (wirklich extrem wenig) Gas gibt ist das Quietschen nicht vorhanden. Das Ganze ist auch nach etwa 500m Fahrt weg und kommt auch erst wieder wenn Motor kalt ist. Dieses Quietschen hat Mini erst jetzt wo es draußen etwas wärmer ist - kann aber auch nur ein Zufall sein... Wie gesagt nach ca. 30-45 Sekunden Fahrt ist das ganze komplett weg. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Keilriemen???
Gruß
Ado
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2019
Wohnort: Haimhausen
Hallo
Sit085,
bist Du hier irgendwie weitergekommen? Konntest Du die Ursache für das seltsame Geräusch (Zwitschern) finden?
Gruß
Ado
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Wenn du die Kupplung leicht drückst, dann ist es das gleiche Problem, wie bei mir! Habe mal direkt die komplette Kupplung samt Ausrücklager wechseln lassen, da schon mal alles offen war! Würde ich dir auch raten, da es nur zu Zusatzkosten kommen kann, falls die Kupplung hin ist!
•