Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
Hallo allersiets!
Ich habe ein gutes angebot fur felgen die mir optisch gefallen gefunden.
Es sind Fiat Punto Abarth Felgen, hier ist ein bild.
Die daten:
7Jx17H2 ET 39 4x100
Was mich jetzt wundert ist ob man diese eingetragen bekommt, und ob die uberhaupt passen?
Der Lochkreis und dimensionen passen, jedoch habe ich uber das ET wenig ahnung.
Danke!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Die ET kann knapp passen, auch wenn die Räder damit um einen knappen Zentimeter weiter rausstehen als mit den Mini-üblichen 7x17 ET48. Die Frage ist eher, wie sieht es mit der Zentrierbohrung aus? Scheinbar hat der Grande Punto da 56,6 mm. Ich habe gerade nicht auf dem Zettel welche Zentrierung ein Mini hat. Sind es wie bei VW 57,1 mm, dann kriegst du sie nicht drauf. Die nächste Frage ist, wie willst du das abnehmen lassen? Sowas trägt einem heute kein TÜV mehr ein. Geht es um eine Zulassung in Deutschland?
Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
(10.07.2019, 22:49)ichweißeswirklichnicht schrieb: Die ET kann knapp passen, auch wenn die Räder damit um einen knappen Zentimeter weiter rausstehen als mit den Mini-üblichen 7x17 ET48. Die Frage ist eher, wie sieht es mit der Zentrierbohrung aus? Scheinbar hat der Grande Punto da 56,6 mm. Ich habe gerade nicht auf dem Zettel welche Zentrierung ein Mini hat. Sind es wie bei VW 57,1 mm, dann kriegst du sie nicht drauf. Die nächste Frage ist, wie willst du das abnehmen lassen? Sowas trägt einem heute kein TÜV mehr ein. Geht es um eine Zulassung in Deutschland?
Mit Zentrierbohrung kenn ich mich noch weniger aus
Laut einem post auf diesem forum soll es bei dem R53 56.1 mm sein. Passt das? oder kann man adapter kaufen dammit es passt?
Es geht schon um eine Zulassung in Deutschland. Ich dachte mir ich sammel erstmal alle informationen dammit ich weiss das es passt und rufe den TUV an um zu fragen ob es geht.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
56,1 geht auch nicht. Eine Felge wird immer über die Mittenbohrung auf der Nabe zentriert, nicht über die Schrauben. Der nötige Zentrierring dürfte in Deinem Fall dann gerade mal einen Viertelmillimeter Stärke haben.
Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
(10.07.2019, 23:16)daffy_duck schrieb: 56,1 geht auch nicht. Eine Felge wird immer über die Mittenbohrung auf der Nabe zentriert, nicht über die Schrauben. Der nötige Zentrierring dürfte in Deinem Fall dann gerade mal einen Viertelmillimeter Stärke haben.
Ok aber also mit einen Adapter bzw. Zentrierring sollte es klappen?
Gibt es noch dinge die ich beachten soll? Mir war nur das ET bewusst, wobei ich mir immer noch nicht ganz sicher bin ob es passt.
Danke!
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ein Zentrierring mit einem Viertelmillimeter Stärke, der dann eine Radlast von 500kg im Ernstfall halten soll? Physikalisch fast unmöglich - vielleicht, wenn Du den aus Titan fertigst. Aber Du wirst keinen Prüfer finden, der Dir einen Eigenbau-Ring mit den Maßen abnimmt.
Kurzfassung: es geht nicht.
Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
Das ist aber schade wenn jetzt alles klappt und ein so kleiner Unterschied alles kaputt macht

Hab mich schon auf die felgen gefreut.
Es ist wirklich schwer felgen zu finden wenn man bedenkt was man alles beachten muss
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Es gibt ganz ähnliche originale Felgen von Mini, die für Dich wohl auch in Frage kämen: Die R111 Black Star Bullet. So sehen sie aus:
Diese Felgen haben auch die Größe 7x17", die passende Reifengröße ist 205/45 R17. Der Vorteil ist, es sind originale Felgen und daher sind sie ohne irgendwelchen Stress mit dem Eintragen erlaubt.
Gruß Michael
Den folgenden Verstrahlten gefällt Retros Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Retros Beitrag
• chakson
Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
Die sehen ja auch gut aus, aber die vom Abarth waren in meinem Budget da ich die wirklich billig gefunden habe. Mini felgen kosten meistens das doppelte als das angebot was ich fur die hatte.
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Die Reifengröße 205/45 R17 ist relativ teuer. Wenn Dein Budget knapp ist, könnten 16"er ein ganz guter Kompromiss sein.
Gruß Michael
Den folgenden Verstrahlten gefällt Retros Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Retros Beitrag
• chakson