Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Gibt es hier einen, der Zugriff auf Produktionsdaten hat? Das Mini Cabrio wurde meines Wissens ab Juli 2004 gebaut und mein Auto wurde am 24. Juli 2004 produziert. Da würde mich mal interessieren, das wievielte Cabrio ich habe. Exklusiv der Null-Serie natürlich.
Gruß Michael
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=58828
Hier findest du zumindest einige Zahlen, wenn man Google auf Bimmer ? kann man mit der Fahrgestellnummer wohl auch das Produktionsdatum finden. auch Google oder hier suchen.
Und wenn man sich jetzt ganz, ganz viel mühe macht kann man so auch herausfinden der wievielte MINI man ist. Aber ich glaube das ist am ende nur Theorie.
Wer will tausende von Fahrgestellnummer dafür einhacken
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Da Fgst. seriell vergeben werden und ich zumindest EINEN signifikanten Unterschied zwischen R53 und R52 nennen kann, fehlt eigentlich nur eine Aufschlüsselung der VIN - daraus sollte sich dann der Rest ergeben.
Unser R52 aus 2005 hat (nur auf die letzten 7 Stellen bezogen) ein TF4....
Unser R53 aus 2006 hat hingegen ein TD5....
Folgt man nun dem Alphabet, möchte ich mutmaßen, dass das F eben die Baureihe R52 kennzeichnet. Aber gesichert kann ich es tatsächlich nicht sagen.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Das ist wohl auch nicht sicher, denn für verschiedene Regionen oder Länder als auch Varianten wie Rechtslenker könnten wieder andere Nummernkreise verwendet worden sein, obwohl sie zur selben Zeit, wie in einer Kette durch die Fertigung liefen.
Und größere Sprünge vom ersten Vollen zum nächsten Beginn sind nicht undenkbar.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Dass der Wagen am 24. Juli 2004 gebaut wurde weiß ich dank der diversen VIN-Decoder schon. Dass eine ab dem 3. Juli 2004 verkaufte Baureihe natürlich schon vor Juli produziert wurde ist auch klar.
Das hier ist interessant:
Demnach sind knapp 26.000 Cabrios 2004 entstanden. Wie viele waren Vorführwagen oder für den schnellen Verkauf an die ersten Kunden vorgesehen und wurden vor dem 3. Juli 2004 gebaut? Ich
schätze rate einfach mal knapp 6.000 Autos, womit 20.000 Cabrios für das zweite Halbjahr übrig bleiben. Pro Monat 20 Arbeits-/Produktionstage macht 120 Tage und somit so um die 167 Autos pro Tag. Mein Auto wurde am 18. Produktionstag im Juli geboren, also waren am Feierabend dieses Tages knapp 3.000 Cabrios fertig. Mein Cabrio sollte Pi mal Daumen gerechnet zwischen Nummer 2.800 und 3.000 liegen. Falls meine Annahmen stimmen sollten.
Doch kein so junges Exemplar. Egal, ein ganz frühes Cabrio ist es trotzdem.
Gruß Michael
•