Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Berlin
wann soll der erste Ölwechsel für Mini Cooper 2018 gemacht werden und welches Motorenöl soll dazu benützt werden?
Was sind dann die Intervalle für die nächsten Ölwechsel?
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Vorweg, bist du sicher, dass du dich in der richtigen Rubrik befindest?
Die Intervalle sind werksseitig variabel, oft sind es dann zwischen 22 und 25 Tkm. Ich rate zu LL-04-Ölen, Finger weg von allem was auf "FE" endet, weil "Fuel Efficiency" (FE) bei Motorölen immer zu Lasten von Verschleißschutz geht.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
... außerdem zeigt der MINI den Service entsprechend CBS (Conditioned Based Service) an, meist entsprechend der ^^ angeführten km
bei Wenigfahrern ansonsten alle 2 Jahre.
Falls Du auf den "Einfahrölwechsel" nach 1.000 km anspielst, den gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr, außer bei den BMW M-Modellen.
@TE: In welche Rubrik soll denn nun dieses Thema verschoben werden? R56 oder F60 oder F56 - Motor?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2019
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Berlin
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Ich benützte dieses Forum heute zum ersten Mal und weiss eigentlich noch nicht wie und wo eine Frage verōffentlicht werden soll. Betreffend meiner Frage: was wäre das richtige Forum?
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(26.10.2019, 22:40)alfshumway schrieb: ...
Falls Du auf den "Einfahrölwechsel" nach 1.000 km anspielst, den gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr, ...
... aber jeder, der etwas Interesse an seinem Neuwagen hat und ihn länger fahren möchte, sollte den zwischen 1.000 und 2.000 km immer noch machen!
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
...einer extra, der noch nie geschadet hat
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(26.10.2019, 23:36)georgesraphael schrieb: ...und weiss eigentlich noch nicht wie und wo eine Frage verōffentlicht werden soll. Betreffend meiner Frage: was wäre das richtige Forum?
Jeder fängt mal irgendwo neu an
Wenn Dein MINI Bj 2018 ist, gehört es in die 3. Gen. - Motor - also F56 beim 3-Türer
außer es ist ein Countryman, somit F60 und 2. Gen. Countryman
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Vielleicht legt der TE den Sachverhalt erst mal einigermaßen strukturiert dar. Vor allem, um welches Auto genau geht es? Wenn das Thema in der Countryman-Ecke eröffnet wird, dann fragt man sich logischerweise, ob es sich um einen CM handelt, obwohl sich der Text schwer nach einem Dreitürer (F56 Baujahr 2018) anhört . . . . Diese Verwirrung wäre ja mit ein paar Worten leicht aufzulösen.
Wie schon gesagt wurde, ein Mini zeigt die Fälligkeit von Wartungsterminen rechtzeitig an. Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass ein freiwilliger vorgezogener erster Ölwechsel zumindest bei längerer Haltedauer sinnvoll ist, aber wir sollten den TE nicht gleich mit solchen vermutlich erklärungsbedürftigen Spezialitäten verwirren.
•