Beiträge: 74
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 15.03.2019
Wohnort: Köln
Hallo zusammen,
Ich hab mal ne Frage.
Wir wollen im Sommer für 6 Wochen mit dem Mini Roadster durch Italien reisen.
Nun kam mir die Idee etwas Gebäckraum zu „gewinnen „
Unser Mini hat diese Kunststoffwanne unter dem Kofferraum. Diese soll wohl das Notrad schützen.
Kann man die sehr einfach abschrauben? Wie geht das und was braucht an dafür?
Kann man Euer Meinung nach dort überhaupt was untergekommen?
Ich kann aktuell nicht zum Mini, um das selber zu prüfen, da er im Winter abgemeldet nicht hier steht.
Danke für eine Antwort
Beste Grüße
Gerry
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Ist es den wirklich komplett abgedeckt ?? Gepäckraum schaffen unterm Auto, hört sich nach ner Tollen Idee an ( nicht)

.
ok. 6 Wochen sind länger als 14 Tage. Aber für 2 Personen, oder komplett als Selbstversorger mit Kaffeemaschine u.s.w. sorry
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 74
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 15.03.2019
Wohnort: Köln
In 6 Wochen kann man viel in Italien nun mal unternehmen.
Wir wollt3n auch etwas wandern und dann z.B die Wanderschuhe verpackt gegen Nässe dort aufbewahren.
Diese werden wir nur 1 bis 2 mal nutzen und dann wäre das eine ideale Angelegenheit damit
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(25.11.2019, 18:01)Redroadster schrieb: 1. Wir wollen im Sommer für 6 Wochen mit dem Mini Roadster durch Italien reisen.
2. Unser Mini hat diese Kunststoffwanne unter dem Kofferraum.
3. Diese soll wohl das Notrad schützen.
4. Kann man die sehr einfach abschrauben? Wie geht das und was braucht an dafür?
5. Kann man Euer Meinung nach dort überhaupt was untergekommen?
Tach Gerry,
1. Klingt nach ner schönen Idee. Ich beneide dich jetzt schon.
2. Dann hast du vermutlich einen Cooper und keinen S. Das hättest du erwähnen sollen.
3. Nein, bei Bestellung des Notrades entfiel diese Abdeckung. Stattdessen gabs einen Haltebügel.
4. Ja, man die Verkleidung leicht abschrauben. Übliches Werkzeug dafür ist ein Schraubendreher.
5. Gute Frage. Sieh dir das Notrad an, und du weisst was an dessen Stelle dort rein passt.
Ich tippe mal auf einen nutzbaren Raum von etwa 65 cm x 65 cm x 13 cm, weil das die ungefähren Abmessungen des Notrades sind, wobei diese Verkleidung nicht zwingend dasselbe Volumen bieten muss. So oder so nicht besonders viel. Dazu muss der dort verstaute Krempel absolut wasserdicht verpackt werden, am besten doppelt und dreifach. Es hat auch das Geschmäckle von Drogenversteck. Ist es das wirklich wert?
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
•
Beiträge: 74
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 15.03.2019
Wohnort: Köln
(26.11.2019, 22:29)ichweißeswirklichnicht schrieb: (25.11.2019, 18:01)Redroadster schrieb: 1. Wir wollen im Sommer für 6 Wochen mit dem Mini Roadster durch Italien reisen.
2. Unser Mini hat diese Kunststoffwanne unter dem Kofferraum.
3. Diese soll wohl das Notrad schützen.
4. Kann man die sehr einfach abschrauben? Wie geht das und was braucht an dafür?
5. Kann man Euer Meinung nach dort überhaupt was untergekommen?
Tach Gerry,
1. Klingt nach ner schönen Idee. Ich beneide dich jetzt schon.
2. Dann hast du vermutlich einen Cooper und keinen S. Das hättest du erwähnen sollen.
3. Nein, bei Bestellung des Notrades entfiel diese Abdeckung. Stattdessen gabs einen Haltebügel.
4. Ja, man die Verkleidung leicht abschrauben. Übliches Werkzeug dafür ist ein Schraubendreher.
5. Gute Frage. Sieh dir das Notrad an, und du weisst was an dessen Stelle dort rein passt.
Ich tippe mal auf einen nutzbaren Raum von etwa 65 cm x 65 cm x 13 cm, weil das die ungefähren Abmessungen des Notrades sind, wobei diese Verkleidung nicht zwingend dasselbe Volumen bieten muss. So oder so nicht besonders viel. Dazu muss der dort verstaute Krempel absolut wasserdicht verpackt werden, am besten doppelt und dreifach. Es hat auch das Geschmäckle von Drogenversteck. Ist es das wirklich wert?
Hallöchen,
Danke für die super Antwort ?
Jetzt kann ich das meiner Frau mitteilen und sie kann sich dann über das Zusatzvolumen die Gedanken machen.
Wir freuen uns schon auf die Reise mit 42 Tagen und 21 Hotels/ B&B
Gruss Gerry
•
Beiträge: 74
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 15.03.2019
Wohnort: Köln
Ja, es ist ein 122ps Motor
•