Beiträge: 3
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.02.2019
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
		
		
 19.01.2020, 13:55
 
		
		19.01.2020, 13:55 
		
	 
	
		Muss nach dem Steuerkettenwechsel die Magnetsteuerventile für die Nockenwellenverstellung  neu angelernt oder sogar erneuert werden ?! 
Habe ein Video gesehen wo diese gereinigt werden und man durch schütteln ein Klacker Geräusch hören sollen wenn diese in Ordnung sind ... kann da jemand was zu sagen ?!
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Niemand hier mit diesbezüglicher Erfahrung?
Und um welche Motorvariante geht es speziell?
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.02.2019
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Ist ein n12 bei mir ... hab jetzt die Steuerventile gewechselt ... am Einlassventil hing ordentlich dreck am Sieb .... das klackern ist jetzt weg denke das die Vanos zu wenig Öl bekommen haben und nicht richtig steuern konnten .... es hat aber wohl noch gereicht ohne einen Fehler auszuspucken .... wenn es überhaupt ans Steuergerät gemeldet wird ??♂️.
Aber ob jetzt noch die Komponenten überprüft werden sollten wäre jetzt als Info super ...
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •