Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.05.2008
Wohnort: Osnabrück
28.02.2021, 09:40
Hallo zusammen,
ich hätte gerne mal eine Meinung zu folgendem Vorfall:
Am 12.02.2021 startete ich meinen Mini, der wegen der herrschenden Kälte seit dem 09.02.2021 der kältegeschützten Stadthausgarage stand, ganz normal. Als ich nach einigen Metern etwas beschleunigen wollte, merkte ich, dass der Wagen das Gas nicht richtig annahm. Dann begann der Motor zu stottern, er ging aus und ließ sich auch nicht wieder anlassen.
Der Pannendienst schleppte den Wagen in die Werkstatt. Hier wurde zunächst ein neuer Anlasser eingebaut. Später informierte mich die Werkstatt, dass dies nicht der Fehler gewesen sei, sondern dass der Motor einen Totalschaden habe. Beim Ablassen des Öls habe man festgestellt, dass knapp 2 Liter Öl fehlen und Metallstücke darauf hinweisen würden, dass der Motor aufgrund mangelnder Schmierung nicht mehr betriebsbereit sei.
Der Wagen ist zu diesem Zeitpunkt 103.435 km gelaufen. Er wurde im August 2014 zugelassen. Der letzte Ölwechsel wurde am 22.07.2020 bei km 100.115 gemacht. Da gab es Probleme beim Eintragen in die Servicehistorie. Ich musste 3 mal in die Werkstatt fahren bis der Service im Bordcomputer erschien. Auf dem Rückweg leuchtete dann meine Öllampe auf. Ich fuhr wieder zurück in die Werkstatt, ließ es überprüfen und dann war die Öllampe aus.
Der Wagen ist scheckheftgepflegt und hat alle Services im Bordcomputer eingetragen. Die Anzeige des Ölstands hat niemals außer bei dem oben genannten Eintragen in die Service Historie ein Defizit aufleuchten lassen. Auf dem Parkplatz des Wagens zuhause sind keinerlei Ölspuren, auch nicht im Parkhaus.
Ich habe jetzt einen Kulanzantrag bei Mini gestellt, aber noch nichts gehört.
•
Beiträge: 131
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
Registriert seit: 06.03.2011
MINI: F56
Modell: Cooper S
Wohnort: 76646
Hi,
das ist ja eine richtige Shyce. So wie ich das verstehe, hast du bei einer freien Werkstatt den Ölservice machen lassen?
Drücke dir die Daumen, dass Mini sich kulant zeigt.
Grüßle aus BW
Ralph
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.05.2008
Wohnort: Osnabrück
Danke für deine Antwort! Ja, habe den Ölwechsel bei einer freien Werkstatt machen lassen: da setze ich keinen Fuß mehr rein!
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Ohne die Hoffnung zu trüben denke ich das da nichts läuft mit Kulanz. Bei 2 Liter fehlenden Öls müsste doch hier und da mal die Kontrollleuchte geblinkt haben ?!
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.05.2008
Wohnort: Osnabrück
(01.03.2021, 11:30)Boonzay schrieb: Ohne die Hoffnung zu trüben denke ich das da nichts läuft mit Kulanz. Bei 2 Liter fehlenden Öls müsste doch hier und da mal die Kontrollleuchte geblinkt haben ?!
Hat sie eben nicht: nicht ein einziges Mal, seitdem ich das Auto habe.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
ok. gebe zu meine Erfahrung mit der Leuchte und zu wenig Öl geht auf den R5x zurück, bei sportlicher Kurvenfahrt sprang da schon mal die Lampe an.
Aber 2 Liter sind halt 2 Liter ?! Ölstand kann man ja im Auto messen. über den BC.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
und wie ist die Geschichte zu Ende gegangen?
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ganz einfach: teuer. Ohne Wartung bei einem BMW-Partner braucht man sich keine Hoffnungen auf Kulanz zu machen.
Warum eine Werkstatt, nachdem ein Auto mit dem Fehlerbild "Motor geht wärend der Fahrt aus" eingeliefert wird, den
Anlasser ersetzt, das ist mir ein Rätsel. Entweder, die sind etwas blöd, oder der TE hat uns (mglw. unwissentlich) nicht
die ganze Wahrheit erzählt. Ich habe zum Thema Kulanz gute bis sehr gute Erfahrungen mit BMW gemacht. Allerdings
ist die vollständige Wartungshistorie bei einem BMW-Vertragspartner dafür absolute Voraussetzung. Ein Tachostand
jenseits der 100.000 km und ganze 2 l (zwei Liter!) Ölmangel oder immerhin 1 l unter MIN (das geht nicht eindeutig aus
dem Text hervor) machen es sicherlich auch nicht gerade einfacher. Kurzum: Er dürfte den Schaden selbst zu tragen ge-
habt haben, wenn sich die freie Werkstatt nichts davon annimmt, woran ich ebenfalls nicht glaube. Dazu ist die Rede von
"Metallstücken" im Öl, und dann wird's üblw. eben genau das - "teuer".
•
Beiträge: 11.434
Themen: 203
Gefällt mir erhalten: 20 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 29.04.2007
Wohnort: zwischen Zuckerrüben und Reben
(12.05.2021, 10:59)ichweißeswirklichnicht schrieb: Ganz einfach: teuer.
aha... weißt du das oder vermutest du das?
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Der TE war vor knapp 2 Monaten zuletzt eingeloggt, vielleicht gibt's noch eine Rückmeldung.
Aber die Chance auf Kulanz sehe ich seeeehr niedrig.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•