Beiträge: 35
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 13 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 21
Registriert seit: 14.01.2021
MINI: R52
Modell: One
Wohnort: Alb-Donau-Kreis
So, beim Mini Cabrio One von 2004 hat sich der hinter Auspufftopf rosttechnisch verabschiedet. Röhrt jetzt so als ob im Cabrio ein grosser, fetter V8 Motor mit offener Auspuffanlage verbaut worden ist....
Und da der Auspuff bis jetzt hinten rechts rauskommt - soll gleich auf den mittigen Auspuff umgebaut werden.
Welche der vielen Knallpots sind den empfehlenswert - ich will vielleicht ein wenig mehr Leistung haben - aber keinen überlauten oder gar unlegalen Auspuff haben. Offenbar muss ja nicht die gesamte Heckschürze getauscht werden - welche Teile brauche ich für den mittigen Umbau?
Heute beim netten BMW Händler angefragt - der will das Cabrio gleich in die Werkstatt gebracht wissen um überhaupt ein Angebot erstellen zu können. Beim freien Teilehändler gab es nur ein Schulterzucken - aufgrund der verhinderten englischen Ausfuhren könnte er derzeit keinen Auspuff anbieten.
Der Mini ist in gutem Zustand, bekommt Ende Februar ein komplett neues Verdeck, Innenausstattung Halbleder gesäubert und optimiert. Tausch mit Volleder wird durchgeführt sobald eine passende Garnitur vorhanden ist.
Hohlraumschutz mit Mike Sanders teilweise durchgeführt, aktuell steht die Beschaffung der Sommerpneus an. Michelin hat die Grösse nicht mehr im Angebot. Zumindest der Händler.
Welchen Auspuff soll ich nun bestellen - sollte zeitnah ausgeliefert werden können. Derzeit steht das Cabrio aufgrund der Geräuschentwicklung....
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
ich glaube, das wurde hier schon durchgeführt und im Forum auch beschrieben, ich weiß allerdings nicht mehr, ob es bei MINI der ersten oder der zweiten Generation (R50 vs R56) gemacht wurde.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 35
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 13 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 21
Registriert seit: 14.01.2021
MINI: R52
Modell: One
Wohnort: Alb-Donau-Kreis
....und nun ist der Auspuff umgebaut - die Auspuff Silente (Aufhängung) sind aber schon wieder gerissen - die können die schwere Bastuck Anlage offenbar nicht ordentlich halten.
Habe die originalen Silente vom Mini-BMW Händler geholt - und jetzt welche nachkaufen?
Bei BMW wurde mir nur mitgeteilt dass bei Einbau privat grundsätzlich keine Haftung übernommen wird - seit halt Pech und ich solle den Wagen eben brav zur offiziellen Werkstatt fahren und dort umbauen lassen...
Brauche eine Kaufempfehlung für die Halterungen in der Mitte und am Heck.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Du könntest evtl. bei Bastuck nachfragen, Problem schildern und fragen, ob dort entsprechend passende und verstärkte Aufhängegummis vorhanden sind
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(22.02.2021, 21:45)only vdp schrieb: Michelin hat die Grösse nicht mehr im Angebot. Zumindest der Händler.
Ja, das kann nur an einem unwilligen Händler liegen. Um welche Größe geht es denn? M.E. hat Michelin sämtliche Mini-Formate, mit Ausnahme der beiden "krummen" reinen Winterformate 175/60 R16 und 185/50 R17, und zumindest letzteres hat es von Michelin m.W. auch noch nie gegeben.
Die normalen Mini-Größen 175/65 R15, 195/55 R16 und 205/45 R17 gibt's von Michelin als Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen in zig Ausführungen. Die Upgradeformate 185/65 R15, 205/50 R16 und 215/45 R17 sowie 215/40 R17 natürlich auch.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
?????
Falsches Zitat im falschen Thema?
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Irgendwas schiefgelaufen, aber das kriegen wir hin
EDIT und auch bzgl #8:
Ich hatte mich auch gewundert und das überlesen, weil ich nach Reifengrössen Ausschau hielt...
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2021, 23:59 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Kommando zurück^^
Nichts schiefgelaufen...
Nach eingehender Lektüre des Eingangsposts habe ich das Zitat „so nebenbei“ entdeckt.
Als Ü40 sollte ich wohl mal langsam über eine Brille nachdenken...
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Sorry, ich hätte ahnen sollen, dass meine Antwort zu Irritationen führt. Falls der TE das Reifenthema weiter
bequatschen möchte kann man es ja evtl. auslagern, damit sich die Diskussion hier auf den Auspuff konzentriert.
ps
Ebenfalls Ü40, Brille vorhanden.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Näher an U60 denn Ü50 - und schon mit Multifokal-Kontaktlinsen ausgerüstet
Das Pendant dazu nennt sich Gleitsichtgläser
Aber

: sind die Haltegummis für die JCW-Endtöpfe stabiler bzw. unterschiedlich in den Dimensionen oder gibt es keine Varianten?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•