Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2021
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 53757
Hallo ich bin neu hier,
Ich hab ein Mini Cooper Countryman 2011. Vor einigen Tagen ist der immer wärmer und wärmer geworden wurde mir angezeigt auf der Autobahn und ich bin rechts noch auf eine Tankstelle gefahren. Dann kommt der Wagen zum Stopp und qualmt vorne etwas. Mir wurde geholfen, Motorhaube aufgemacht und erstmal abgekühlt und dann Wasser in den Kühlwasserbehälter. Es tropfte aber unten. Das Auto wurde abgeschleppt und der Werkstatt Meister meint wahrscheinlich Motorschaden er schaut sich das näher an. Kann es wirklich direkt ein Motorschaden sein?
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Man muss nicht immer mit dem schlimmsten rechnen, es könnte bei einem undichten Kühlwasserschlauch anfangen, aber natürlich ķönnte es auch komplizierter werden.
Ist der Motor bei der Tanke selbst ausgegangen oder hast Du ihn gestoppt?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2021
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 53757
Der Motor ging an der Tanke von selbst aus.
Ich kenn mich halt nicht mit Autos aus und möchte nicht übers Ohr gehauen werden
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Vor Dienstag dürfte da nichts passieren und vielleicht hast Du jemand an der Seite, der mit Dir zur Werkstatt fährt und sich die erste Diagnose zeigen und erklären lässt.
Alles bis dahin bliebe Rätselraten.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(04.04.2021, 09:06)Anita123 schrieb: ...
Das Auto wurde abgeschleppt und der Werkstatt Meister meint wahrscheinlich Motorschaden er schaut sich das näher an. Kann es wirklich direkt ein Motorschaden sein?
...
Ich kenn mich halt nicht mit Autos aus und möchte nicht übers Ohr gehauen werden
Die Prognose halte ich für sehr übereilt. Es kann alles Mögliche sein und deshalb erst einmal in Ruhe diagnostizieren (lassen). Bei der Aussage "Motorschaden" würde ich mir an Deiner Stelle unbedingt noch mindestens eine weitere Meinung einholen, bevor repariert werden soll.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2021, 16:00 von
chevini.)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(04.04.2021, 09:06)Anita123 schrieb: Das Auto wurde abgeschleppt und der Werkstatt Meister meint wahrscheinlich Motorschaden, er schaut sich das näher an.
Wie wäre es, zuerst die Diagnose abzuwarten?
(04.04.2021, 09:06)Anita123 schrieb: möchte nicht übers Ohr gehauen werden
Warum dieses extrem ausgeprägte und vmtl. völlig übertriebene Misstrauen?
Eine zuverlässige Ferndiagnose allein anhand der bisher gelieferten Beschreibung halte ich für unmöglich. Demzufolge musst du wohl diesem Meister vertrauen. Ich habe auch noch nie von einer Werkstatt gehört, die einen Motorschaden erfindet. Ist das nicht völlig an den Haaren herbeigezogen? Nicht alle Menschen sind böse.
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(04.04.2021, 18:14)ichweißeswirklichnicht schrieb: Warum dieses extrem ausgeprägte und vmtl. völlig übertriebene Misstrauen?
Eine zuverlässige Ferndiagnose allein anhand der bisher gelieferten Beschreibung halte ich für unmöglich. Demzufolge musst du wohl diesem Meister vertrauen. Ich habe auch noch nie von einer Werkstatt gehört, die einen Motorschaden erfindet. Ist das nicht völlig an den Haaren herbeigezogen? Nicht alle Menschen sind böse.
Anita zeigt mit ihrer Skepsis kein "extrem ausgeprägtes und vmtl. völlig übertriebenes Misstrauen", sondern beweist gesunden Menschenverstand !!!
Wer die Realität kennt weiß auch, dass es durchaus Werkstätten gibt, die bei Kunden ohne Kfz-Wissen gerne Schäden diagnostizieren und reparieren, die nicht vorhanden sind. Das ist kein Geheimnis und auch leider kein Einzelfall. Von daher ist Anitas Vorsicht nachzuvollziehen und berechtigt und genau deshalb oben mein Rat, dass sie sich eine zweite Meinung einholen sollte, wenn die Reparatur teuer werden könnte.
... und so nebenbei: Ich kenne Fälle, wo Werkstätten Dinge "repariert" haben, die nicht defekt waren und ebenso Motorschäden "erkannt" haben, wo es keine gab und die Ursachen an anderen Stellen lagen.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Die Erfahrungen zu Fehldiagnosen und überteuerten Reparatur(versuch)en könnten vermutlich einige Buchbände füllen - bringt uns aber hier nicht konkret weiter und muß auch hier vorest nicht unbedingt vertieft werden.
Ich schlage vor, wir warten auf die Rückmeldung und den ersten Schadensbericht.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2021, 23:18 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(05.04.2021, 23:15)alfshumway schrieb: Die Erfahrungen zu Fehldiagnosen und überteuerten Reparatur(versuch)en könnten vermutlich einige Buchbände füllen - bringt uns aber hier nicht konkret weiter und muß auch hier vorest nicht unbedingt vertieft werden.
...
Richtig, hätte deshalb auch gar nicht erst erwähnt werden müssen, da völlig überflüssig!
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2021
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 53757
Danke @chevini!
Morgen werd ich schlauer sein und ich werd mir auch eine zweite Meinung einholen
•