Beiträge: 6.966
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.02.2004
Wohnort: Irgendwo um München
Hm. Ist ja nicht mein MINI.
Hab ihn mir angeschaut um ihn evtl zu kaufen.
Aber dass Rost Thema schreckt mich schon sehr ab.
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
(03.04.2021, 18:08)Plööö schrieb: Hallo zusammen,
ich hab da auch so einen Kandidaten:
Das letzte Bild ist die Innenseite vom Kofferraum.
Gibt’s zu sowas schon weitere Erfahrungen was eine Instandsetzung kostet bzw. Der Aufwand ist?
Vielen Dank,
Sascha
für den Rost unter den Rücklichtern musst du 1500 € pro Seite einkalkulieren, wenn es gut werden soll. Die Heckklappe muss getauscht werden, der Rost wird immer wieder kommen. Billigste Lösung ist eine gebrauchte, rostfreie Heckklappe in der richtigen Farbe. Es gibt ja inzwischen eine Reihe Verwerter, die sich auf MINI spezialisiert haben.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Partiell nachlackieren bei Silber Metallic? Viel Spaß. Den Unterschied zur Beifahrertür und zur Heckklappe wird man je nach Betrachtungswinkel immer sehen, und zwar deutlicher als einem lieb sein kann.
Einen Mini mit Rostschäden im sichtbaren Bereich würde ich nicht kaufen. Schon gar nicht, wenn ich von vorn herein einkalkuliere, diese Mängel zu beseitigen. Lohnt dann nicht mehr, sofern man nicht selbst schweißen und lackieren kann.
Wie fast immer beim Gebrauchtwagenkauf: Der bessere Mini ist der günstigere Mini!
•
Beiträge: 6.966
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.02.2004
Wohnort: Irgendwo um München
Hab im englischen Forum Noch Bilder von der Reparatur gefunden:
Hier
Das sieht echt ganz übel aus.
Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen.
Viele Grüße, Sascha
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
(04.04.2021, 21:29)Plööö schrieb: Hab im englischen Forum Noch Bilder von der Reparatur gefunden: Hier
Das sieht echt ganz übel aus. 
Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen. 
Viele Grüße, Sascha
Verständlich. Leider betrifft gerade das teuerste Rostproblem (unter den Rückleuchten) viele R50/52/53, insbesondere die späten Modelle ab Facelift 2004 (und damit alle R52 Cabrios) sind sehr anfällig. Die Fahrzeuge gammeln lange im Verborgenen. Deshalb unbedingt beim Besichtigungstermin die Rückleuchten ausbauen, auch wenn äußerlich noch kein Rost erkennbar ist. Wenn der Besitzer damit nicht einverstanden ist, am Besten die Besichtigung gleich beenden.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•