Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.08.2013
Wohnort: Bad Homburg
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem mit der Funkfernbedienung bei meinem Cooper S R56. Die war schon mal kaputt. Ich habe daraufhin die Empfängerplatine im Spiegel ausgebaut. Da scheint es häufiger Probleme mit der Dichtigkeit der Windschutzscheibe oder dem Dachbereich zu geben. Dann kann Feuchtigkeit in den Spiegel gelangen und die Platine hängt schön in dem gesammelten Wasser unten im Spiegel drin. Jetzt habe das Problem wieder. Also wieder die Platine raus, alles sauber gemacht und wieder eingebaut. Jetzt kommts: Die Fernbedienung funktioniert wieder, aber immer nur ein Mal!

Danach muss der Schlüssel wieder ins Zündschloss und das Auto muss ein wenig fahren. Danach funktioniert es wieder, aber nur ein Mal!

Der Akku im Schlüssel ist ausgetauscht, daran liegt es nicht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das sein könnte. Weiß hier jemand Rat?
Vielen Dank vorab und
viele Grüße
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich habe den Beitrag abgetrennt (war in der 1. Gen) und in der 2. Gen. ein neues Thema daraus erstellt.
Kann es sein, daß die Fernbedienung initialisiert werden muss?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2021, 18:49 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Tritt mit dem 2. Schlüssel (UFO) das selbe Phänomen auf?
Mit dem 2. UFO sollte generell auch ab und zu längere Zeit gefahren werden, damit sich der Akku im Schlüssel per Ringantenne in der Schlüsselaufnahme wieder aufladen kann.
Ausnahme: beim Komfortzugang (Keyless-Go) hat der Schlüssel eine Batterie, keinen Akku!
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
.... obwohl Du den Akku getauscht hast: Ist der Akku am Ende seiner Lebenszeit? Kann es sein, dass der neue Akku auch schon beim Verkäufer kaputt-gelagert war? Oder funktioniert das Aufladen im Zünndschloss nicht richtig. Auch ohne Aufladen erholt ein Akku sich ein wenig und liefert etwas Strom.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Aus langjähriger Erfahrung weiß ich, dass die Knopfzellen beim Löten oft getötet werden, wenn man nur ein bisschen zu lange mit dem Lötkolben dran bleibt. Die Lötzeit darf wirklich nur sehr kurz sein, damit die Hitze keine Zeit hat, vom Lötbeinchen zur Zelle zu gelangen.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.08.2013
Wohnort: Bad Homburg
ein Update:
Ich habe einen neuen Schlüssel bestellt. Das Problem besteht weiterhin. Die ZV funktioniert immer nur ein Mal
•