Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kurbelgehäuseentlüftung "warten"
#21

(24.07.2021, 22:20)tequila-light schrieb:  ... Und wie viel mehr ist das ggü. der Standard-KGE?


Wo bekommst Du denn die Menge der Standard-KGE für einen Vergleich her?
Zitieren
#22

Hallo
mir geht es weniger darum, wieviel die Standard-KGE in der Lage ist, abzuscheiden.
Ich möchte eher auf den Sinn oder Unsinn einer zusätzlichen OCC hinaus.
Auch die OCC kann nicht 100% abscheiden, somit die Verkokung nur hinauszögern, aber nicht verhindern.
Wenn sie das Intervall verdoppeln würde, also eine Ansaugkanalreinigung nach 200 tkm anstatt 100 notwendig machen würde, hielte ich den Einbau für sinnvoll.
Aber erstens bezweifle ich das, zweitens ist eine Reinigung alle 100-150 tkm (mit Standard-KGE) meiner Meinung nach voll vertretbar.

Gruß, Martin
Zitieren
#23

Mir reicht es vollkommen aus, wenn ein Teil, dass ich für 25 Euro einbauen kann, einen messbaren Beitrag zur Schonung und zu einer verminderten Verunreinigung des Motor leistet. Und das ist hier der Fall. Aber so hat jeder seine eigene Bewertung und Beurteilung. Wie der Kölner sagt, jeder Jeck ist anders. Und das ist gut so Zwinkern
Zitieren
#24

ok, dann bau das Teil ein!
Du hast vollkommen Recht!
Gruß, Martin
Zitieren
#25

Habe selbst bei mir und nem Kollegen eine OCC nebst neuen Ventildeckeln eingebaut, bei mir kommt nicht viel Öl durch, bei meinem Kollegen, der hauptsächlich Kurzstrecke fährt sieht das schon anderst aus.
Wenn ich denke was da alles zu den Ventilen durchgehen würde ist der Abscheider echt eine super Vorrichtung.

Schädel Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann. Schädel
Zitieren
#26

Martin, ich bin allgemein auch kein Fan von OCC-Bastellösungen, aber man muss leider ganz klar sagen, dass
die Ölabscheidung der Kurbelgehäuseentlüftung in N14 und N18 unterdimensioniert bzw. fehlkonstruiert ist.
Es wäre toll, wenn eine Reinigung nur alle 150.000 km nötig wäre, aber dem scheint leider nicht so zu sein.
Oft sind die Einlasskanäle und -Ventile schon weit unter 100.000 km verschmoddert. Deshalb kann ich schon
verstehen, dass so viele sich den Kram einbauen.
Zitieren
#27

(26.07.2021, 19:08)tequila-light schrieb:  Hallo
mir geht es weniger darum, wieviel die Standard-KGE in der Lage ist, abzuscheiden.
Ich möchte eher auf den Sinn oder Unsinn einer zusätzlichen OCC hinaus.
...

Das ist leider keine Antwort auf meine obige Frage (Beitrag #21), die ich bewusst gestellt habe, weil Du Vergleichswerte wissen wolltest (Beitrag #19), es jedoch bei der Standard-KGE gar keine Möglichkeit gibt, die Menge zu ermitteln und somit grundsätzlich keine Beantwortung möglich ist.

Bei einer OCC geht es nicht um 100 %ige Abscheidung. Jede macht bereits Sinn, die Öldämpfe aus dem Kraftstoff/Luftgemisch fernhalten kann, da diese immer schädlich sind, egal, ob es um eine saubere Verbrennung und damit um einen optimalen Motorlauf und um Leistung geht oder um die unerwünschten Ablagerungen.
Ich habe meine OCC beispielsweise so eingebaut, dass die Dämpfe gut abkühlen können. Das Ergebnis ist, dass sich jetzt neben einer sehr geringen Menge Öl (Motor hat kaum Ölverbrauch) hauptsächlich Kondensat ansammelt, was im Motor auch nichts zu suchen hat.
Zitieren
#28

Hallo Chevini
natürlich kenne ich die Abscheidungsleistung der KGE nicht, woher auch?
Ich persönlich denke, das mit der Standard-KGE der Motor erstens genug Leistung entfaltet und zweitens nicht übermässig früh verkokt.
Bei meinem Motor habe ich die Ansaugwegreinigung nach etwa 125 tkm vornehmen müssen.
Mich hätte jetzt eine konkrete Angabe interessiert, wann das mit einer zusätzlichen OCC notwendig geworden wäre.
Solange es dazu keine Antwort gibt, soll halt jeder seine eigene Erfahrung machen.
Gruß, Martin
Zitieren
#29

Doch, er verkokt sehr früh. Wenn man bedenkt das mein Mini nur 2 Tage die Woche kurzstrecke hat und das nicht immer. Sonst nur 60 Km immer am Stück, ist das mit nur 14000 km für soviel Belag ein Witz den die KGE da abliefert.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#30

nach 14.000 darf das in der Tat nicht so aussehen. Aber da stelle ich mir die Frage, ob da nicht noch etwas anderes im Argen ist.
Bei meinem kamen, wie oben beschrieben, nach 125.000 die ersten Symptome, bei 145.000 dann die Reinigung.
Gruß, Martin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand