Beiträge: 48
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
	Registriert seit: 12.07.2020
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Karlsruhe
		
	
 
	
		
		
 10.08.2021, 18:59
 
		
		10.08.2021, 18:59 
		
	 
	
		Beim lenken quitschts... ist nervig, will ich weg haben  
 
 
Was passiert genau: Umso deutlicher je wärmer es wird und vor allem sobald ich nach rechts einlenke, knarzt und quitscht es aus Richtung Lenksäule. Das Geräusch würde ich am ehesten so beschreiben, als wenn eine ausgehärtete Gummimuffe über ein Stück Plastik "quitscht". Ich weiß gar nicht wie ich das bescheuerter ausdrücken soll ^^
Es ist kein Knacken, dazu findet Google Unmengen an Treffer, es ist ein Knarzen / Quitschen. So aus den letzten 30cm der Lenksäule in Richtung Lenkrad. Morgens in der kühlen Garage tritt es so gut wie gar nicht auf... Kennt Jemand das Phänomen bzw. hat es vielleicht schon gelöst? Läuft da irgendeine Muffe oder sowas trocken und muss frisch geschmiert werden? Kann das ein defektes Kreuzgelenk sein?
	
Mini Cooper S R56 BJ 11/2006 mit HG Motorsport Bull-X AGA
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2021, 19:07 von 
Xorpheus.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Reines, geratenes Glücksspiel und Versuch ins Blaue:
Das Lenkrad in der Höhe verstellen und auch ein paarmal in der Länge ausziehen und wieder nach vorne drücken. Ändert sich mit anderer Winkelstellung irgendwas? 
Es wär zwar verwunderlich, denn die Position der Lagerungen dürfte sich dabei wohl nicht ändern, aber man weiß ja nie.
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.03.2011
	
Wohnort: Kempen
		
	
 
	
	
		Evtl. der Lenkstockschalter?
Der besteht aus einem feststehenden Teil und einem Teil der mit dem Lenkrad rotiert...i.d.R. verbunden über eine Wickelfeder (incl. Leitungen).
Vielleicht ist hier etwas hinüber?
	
	
	
 ![[Bild: 446698.png]](http://images.spritmonitor.de/446698.png) MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber  
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2021, 08:38 von 
C3H8.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.280
	Themen: 70
	Gefällt mir erhalten: 524 in 376 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.05.2016
	
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
		
	
 
	
	
		Die Wickelfeder hat nichts mit dem Lenkstockschalter zu tun. Da greift höchstens der Mitnehmer zur Blinkerrückstellung vom Lenkrad in den Schalter.
Die Wickelfeder ist für den Airbag und mit zusätzKontakten - wenn vorhanden - für die LFB.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.03.2011
	
Wohnort: Kempen
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Um dem Bild und der Sache einen Namen zu geben, nennt MINI das im ETK "Schaltzentrum Lenksäule".
Und ggf für interessierte Mitlesende:
bei Wechsel oder Auf-/Umrüstung muss auf die passende Variante und Teilenummer geachtet werden, also z.B. Lichtautomatik, Regensensor, MFL, Freisprecheinrichtung etc.
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •