Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Codierung R56

Moin, denke das es auch per Bimmercode gehen wird ggf. im Expertenmodus aber ich habe keine erfahrung mit Bimmercode.
Den Taster brauchst du aber, weil selbst nach der Codierung muss der Sport Modus manuell aktiviert werden.
So einen BT OBD Adapter kannst du sicherlich auch dauerhaft im Auto lassen, musst nur sicherstellen das er via Zündungsplus vom OBD Port aktiviert wird bzw. den Strom bezieht, hatte damals mal so ein Teil da habe ich die Belegung im Adapter geändert sonst ist die Batterie irgendwann leer.
OBD Adapter mit Kabel würde ich nicht dauerhaft im Auto lassen, das Risiko den beim Ein-Aussteigen zu zerstören wäre mir zu groß, von Kabeln bei der Pedalerie wollen wir mal aus Sicherheitsgründen erst gar nicht sprechen.
Ich habe ein Ultragauge Display das hängt auch immer am OBD Port und liest dort Daten aus wie viele andere es auch haben das ist kein Problem.


Zitieren

Richtig, der Sportmodus muss bei jedem Motorstart bzw. Zündungswechsel neu per Taster aktiviert werden, und deshalb kann es (zumindest ohne irgendein nachgerüstetes schlaues Modul) auch nicht ohne Taster funktionieren.
Allerdings braucht es deshalb nicht zwingend die entsprechende Tastereinheit mit Sportmodus. Wenn man Startstopp hat und entweder bereit ist, auf ein Abschalten von Startstopp zu verzichten, oder wahlweise Startstopp vollständig deaktiviert (dazu muss man Startstopp zunächst dauerhaft schaltbar codieren, dann per Taster für beide Schlüssel deaktivieren), dann kann man auch den Startstopp-Taster als Sportmodus-Taster verwenden.
Hab ich so gemacht. Trotzdem, mit der richtigen Tastereinheit ist es ganz klar besser. Und versprich dir nicht zu viel vom Sportmodus. Er reduziert lediglich die Servounterstützung (sie wird NICHT direkter, das Auto fühlt sich damit eher träger=schwerer an), verbiegt die Gaspedalkennlinie (nein, der Motor selbst spricht NICHT spontaner an) und bringt je nach Motor und Softwarestand etwas Gespratzel. Am Anfang ganz nett, aber auf Dauer nicht gerade überwältigend.
Zitieren

(12.08.2021, 18:05)ichweißeswirklichnicht schrieb:  Richtig, der Sportmodus muss bei jedem Motorstart bzw. Zündungswechsel neu per Taster aktiviert werden, und deshalb kann es (zumindest ohne irgendein nachgerüstetes schlaues Modul) auch nicht ohne Taster funktionieren.
Allerdings braucht es deshalb nicht zwingend die entsprechende Tastereinheit mit Sportmodus. Wenn man Startstopp hat und entweder bereit ist, auf ein Abschalten von Startstopp zu verzichten, oder wahlweise Startstopp vollständig deaktiviert (dazu muss man Startstopp zunächst dauerhaft schaltbar codieren, dann per Taster für beide Schlüssel deaktivieren), dann kann man auch den Startstopp-Taster als Sportmodus-Taster verwenden.
Hab ich so gemacht. Trotzdem, mit der richtigen Tastereinheit ist es ganz klar besser. Und versprich dir nicht zu viel vom Sportmodus. Er reduziert lediglich die Servounterstützung (sie wird NICHT direkter, das Auto fühlt sich damit eher träger=schwerer an), verbiegt die Gaspedalkennlinie (nein, der Motor selbst spricht NICHT spontaner an) und bringt je nach Motor und Softwarestand etwas Gespratzel. Am Anfang ganz nett, aber auf Dauer nicht gerade überwältigend.

Also muss ich leider doch etwas Hardware technisch was machen.

Mir geht es wenn überhaupt nur um das andere Lenkgefühl /Unterstützung und das blubbern/knallen.
Das einem das sportlichere Ansprechverhalten nur durch eine andere Gaspedalkennlinie vorgekaukelt wird, ist mir schon bewusst. 

So im Serien Zustand hört sich der Cooper S schon schön an, aber habe natürlich nicht dagegen, wenn man mit dem Sportmode nachhelfen kann.

Interessant zu wissen, dass Start/Stopp pro Schlüssel angepasst/gespeichert werden muss.

Vielen Dank schon mal.

Edit: Laut einem codierer auf ebay-kleinanzeigen.de hat man mit einem N14 Motor nicht mehr blubbern/knallen mit dem Sport Modus? Stimmt das?
Alternativ würde ich es nämlich für kleines Geld machen lassen
Zitieren

(12.08.2021, 18:56)Hansaland69 schrieb:  ...
Edit: Laut einem codierer auf ebay-kleinanzeigen.de hat man mit einem N14 Motor nicht mehr blubbern/knallen mit dem Sport Modus? Stimmt das?
...

Das kann ich für meinen Clubman S bestätigen. Eventuell knallt er im Sportmodus minimal mehr, aber unwesentlich. Er knallt auch im Normalmodus. Unterschiede gibt es in Abhängigkeit von der Softwareversion. Updates waren da nicht immer hilfreich, wenn jemand das gerne hören wollte, denn bei den neueren Versionen wurde es immer geringer.
Zitieren

(12.08.2021, 19:19)chevini schrieb:  
(12.08.2021, 18:56)Hansaland69 schrieb:  ...
Edit: Laut einem codierer auf ebay-kleinanzeigen.de hat man mit einem N14 Motor nicht mehr blubbern/knallen mit dem Sport Modus? Stimmt das?
...

Das kann ich für meinen Clubman S bestätigen. Eventuell knallt er im Sportmodus minimal mehr, aber unwesentlich. Er knallt auch im Normalmodus. Unterschiede gibt es in Abhängigkeit von der Softwareversion. Updates waren da nicht immer hilfreich, wenn jemand das gerne hören wollte, denn bei den neueren Versionen wurde es immer geringer.

Dann muss ich mir mal echt Gedanken machen, ob es sich überhaupt noch lohnt den Sport Knopf nachzurüsten.

Dumme Nebenfrage: Wenn man den Sportknopf rein codiert, macht das System dann automatisch auch ein Softwareupdate?

Ganz später Edit:
Es gibt später keine einzige Möglichkeit den Modus nur per Software anzusteuern? Sei es irgendwie per Bimmercode oder Carly.
Will ja kein dauer an haben, nur an aus per OBD
Zitieren

(12.08.2021, 19:22)Hansaland69 schrieb:  ...
Dumme Nebenfrage: Wenn man den Sportknopf rein codiert, macht das System dann automatisch auch ein Softwareupdate?
...

Das System macht von alleine gar nichts. Die (neuen) Daten müssen ja von irgendwo herkommen.

Bei einer Codierung werden gezielt einzelne Variablen der Software verändert. Die hat nichts mit einem Softwareupdate zu tun, das über eine Verbindung aus München bei Deinem Händler/Deiner Niederlassung auf den Mini überspielt wird und meist die gesamte Software mit einer neuen Versionsnummer beinhaltet.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt chevinis Beitrag:
  • Hansaland69
Zitieren

(12.08.2021, 18:56)Hansaland69 schrieb:  Interessant zu wissen, dass Start/Stopp pro Schlüssel angepasst/gespeichert werden muss.


Es kommt darauf an was man vorhat. Im Gegensatz zum Sportbutton kann man Startstopp "auf Memory" codieren, so dass man nicht mehr nach jedem Start auf den Knopf drücken muss. Einfach komplett auscodieren geht m.W. nicht. Das Problem, das ich dabei hatte, werden nur die Wenigsten haben. Ich wollte mir eine neue Tastereinheit und die dazu gehörende Umbauarbeit sparen. Also musste "Startstopp auf dauerhaft schaltbar (Memory)" codiert werden, dann den Taster einmal betätigen, damit Startstopp auch aus ist. Dank Memory bleibt es dann auch aus. Danach umpinnen an der Sicherungsbox rechts im Fußraum, damit der Taster fortan als Sportbutton fungieren kann und diese Funktion dann natürlich ebenfalls codieren. Soweit so gut, das klappt alles. Allerdings funktioniert Startstopp aus nur mit dem Schlüssel, den ich dabei benutzt habe. Manuell ausschalten geht so logischerweise ebenfalls nicht mehr. Offensichtlich ist die Startstopp-auf-Memory-Geschichte schlüsselspezifisch, d.h. Bestandteil der Schlüsselmemoryfunktion (wie Radioeinstellung, Klima etc.). Damit habe ich natürlich nicht gerechnet, und erwähnt hatte es m.W. auch nie jemand.

.
Zitieren

(12.08.2021, 22:21)ichweißeswirklichnicht schrieb:  
(12.08.2021, 18:56)Hansaland69 schrieb:  Interessant zu wissen, dass Start/Stopp pro Schlüssel angepasst/gespeichert werden muss.


Es kommt darauf an was man vorhat. Im Gegensatz zum Sportbutton kann man Startstopp "auf Memory" codieren, so dass man nicht mehr nach jedem Start auf den Knopf drücken muss. Einfach komplett auscodieren geht m.W. nicht. 

.
Doch das geht, habe ein GP2 Getriebe und Gigamot hat das innert 5 Minuten ausprogrammiert.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Gut zu wissen.
Zitieren

Also habe mich entschieden es selbst in die Hand zu nehmen und einfach die SSA Taste zu zweckentfremden. Codieren ging erst beim 2. Versuch da ich immer wieder einen CABD Fehler hatte beim codieren und der Fehler ging leider nicht weg. (Höchstwahrscheinlich MULF2 defekt/Sicherung durch, muss ich mal checken und gucken wo die Sicherung ist, da Bluetooth/CD Wechsler etc. nicht gehen..)
Jetzt geht der Sport Modus und muss sagen es ist schon geil.
Lenkung und Gasannahme machen richtig Laune Big Grin

Zusätzlich habe ich nun die Schaltempfehlung für sparsames Fahren mit drin (ka woher das nun her kommt, bin mir ziemlich sicher, dass das vorher nicht aktiv war)

Soundtechnisch ist leider nichts geworden , vllt minimal mehr blubbern beim abtouren, da man automatisch mehr Gas gibt.

Für 0€ Materialkosten (K+DCAN Kabel zähle ich nicht dazu, da man es zu Diagnose Zwecke sehr gut gebrauchen kann), ist es meiner Meinung nach schon Pflicht sowas nachzucodieren als Mini Fahrer Big Grin


Gibt es denn eig. noch einige weitere Interessante Sachen, die man beim Mini R55 Cooper S N14 nachcodieren sollte?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand