Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Moin,
ich möchte einen Starterknopf einbauen. In der Anleitung ist von Klemme 50 15 und 30 die Rede.
Was ist damit gemeint? Wo finde ich die? Ich habe das ganze Forum durchsucht aber keinen Hinweis drauf gefunden was diese "Klemme" ist.
In meiner Lehre habe ich gelernt, das eine Klemme eigentlich ein Stecker ist. Nun, ein Auto hat viele Stecker.
Kann mir jemand sagen wo diese "Klemme" ist. Gibt es vilelleicht einen Schaltplan oder ähnliches?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2022, 12:51 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: MOD-Edit: Titei erweitert
)
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Sorry aber wenn Du die standard Klemmenbezeichnungen nicht kennst solltest Du lieber den Startknopf von einer Fachkraft anschließen lassen.
Da die Elektrik in moderneren Fahrzeugen heute nicht mehr so einfach ist (BUS Systeme etc.) kann man ganz schnell ganz viel in der Elektronik zerstören, das sollte Dir bewusst sein!

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
(08.01.2022, 12:32)Coupeler schrieb: Sorry aber wenn Du die standard Klemmenbezeichnungen nicht kennst solltest Du lieber den Startknopf von einer Fachkraft anschließen lassen.
Da die Elektrik in moderneren Fahrzeugen heute nicht mehr so einfach ist (BUS Systeme etc.) kann man ganz schnell ganz viel in der Elektronik zerstören, das sollte Dir bewusst sein!
Destruktiv kann jeder...wie wäre es mal mit konstruktiv?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wenn Du einen Schaltplan des R53 Challenge finden würdest wäre das vermutlich hilfreich, denn diese Kleinserie gg. Ende der Bauzeit hatte schon ab Werk den Start/Stopknopf eingebaut.
Heißt auch, es gibt die Teile für die I-Tafel / Verkleidungen zum umrüsten.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2022, 14:50 von
alfshumway.
Bearbeitungsgrund: es muss natürlich Challenge heissen...
)
•
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
(08.01.2022, 11:23)daffy_duck schrieb: https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung
Danke...ich würde sagen das war konstruktiv....
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Es verwundert mich in letzter Zeit immer mehr wie diverse Antworten immer gleich als destruktiv oder negativ aufgefasst werden.
Es war ein gut gemeinter Rat, wenn etwas zerstört wird ist das Geschrei groß, wie gesagt die heutige Technik ist nicht mit der Technik von 1975 zu vergleichen.
Glaub mir ich habe mich sehr lange und intensiv in die Materie des Mini eingearbeitet, da gibt es immer mal wieder neue Überrachungen die Dir auch noch andere hier im Forum bestätigen können.
Aber ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg bei deiner Umsetzung.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
An der Kontaktplatte vom Zündschloss findest du in der Regel bei BMW/MINI. Rotes Kabel 30 Dauerplus, grünes Kabel 15 Zündung ein und schwarz/gelbes Kabel 50 Startkontakt Anlasser.
Achtung! Beim MINI hast du das CAS (EWS) Steuergerät.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(08.01.2022, 12:39)alfshumway schrieb: Wenn Du einen Schaltplan des R53 Challenge finden würdest [..]
es muss natürlich Challenge heissen, hab das ^^ ausgebessert
MINI Cooper S JCW Challenge 2005
SMALLTALK für Sondermodelle der 1. Generation
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Die Frage ist welchen Nachrüstsatz "ognif" hat. Ist es der originale von MINI oder ein Universalteil.
•