Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hallo,
mich würde mal eure Meinung Interessieren, mein Mini hat einen Frontschaden der nicht von der Versicherung gezahlt wird.
Es sieht jetzt so aus das die Haube, Stossstange beide Scheinwerfer, Kühler defekt sind, beide Türen sind verkratzt, und der Querlenker ist verbogen.
Ich stelle mir die Frage ob es sich lohnt ihn zu reparieren oder ihn besser zum Ausschlachten zu verkaufen, ich muss dazu sagen das mein Schwager eine Lackiererei hat, grob kalkuliert müsste er mit ca. 1500€ wieder fertig da stehen.
Meint ihr das sich das lohnt und die Modelle im Wert steigen werden oder eher weiter fallen, es soll wenn dann ein reines Spass Auto werden und nicht mehr im Alltag bewegt werden.
Zu dem Mini:
Mini S R53 Bj. 2005, 163.000km, alles original, Grau metallic, Panoramadach, 17Zoll, schwarz beiges Leder, Tacho und Drehzahl über dem Lenkrad, Klima, fast alles ausser grosses Soundsystem Klimaautomatic und Navi, alles in sehr guten Zustand, soweit rostfrei Rostfrei.
Scheckheft gepflegt, Neuteile im letzten halben Jahr Auspuff original Mini, Lichtmaschine, Inspektion, Fussmatten beige original Mini, Bremsen rings rum.
Da ich noch über ein weiteres Spass Auto verfüge würde es sich nur lohnen den Mini zu reparieren wenn man wirklich von einem Wertzuwachs ausgehen kann.
Wie ist den eure Meinung dazu, Vielen Dank schon mal.
Da er ja hinterher als "nicht" unfallfrei verkauft werden muss, ist mit einem Wertzuwachs wohl nicht zu rechnen.
Ist wohl eher eine Frage des persönlichen empfindens.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Der Unfall wird natürlich sollte er repariert werden komplett dokumentiert.
Allerdings wäre dann ja noch mehr Geld in den Wind geschossen, hatte en Gedanken das die ersten bald mal rar werden, viele kaputt sind oder eben tot gebastelt.
Mein Empfinden ist das er schon Spass macht aber es eben auch noch andere Spass Autos gibt, daher ist es wirklich in dem Fall ganz pragmatisch was finanziell besser ist, Unterhaltskosten ausgenommen den die habe ich beim nächsten Spass Auto ja auch wieder.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
letztlich geht es darum, ob Dir der MINI den zeitlichen und finanziellen Aufwand wert ist, wie stark Du an dem MINI hängst und wieviel Spaß er Dir dann bereiten wird.
Und ja, R53 werden in den nächsten Jahren nur seltener, aber nicht häufiger.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Der zeitliche Aufwand wäre ok und der finanzielle auch, würde ihn dann komplett falls iregendwo nötig entrosten, Hohlraum versiegeln und komplett neu lackieren, Spaß hat er eine Menge gemacht das auf jeden Fall.
Ich möchte nur nicht Geld und Zeit investieren und dann keinen Gegenwert mehr haben, wenn das soll es schon im laufe der Zeit einen Wertzuwachs geben, ich habe früher viel investiert und getunt und nie das raus bekommen was ich investiert habe, nur die Zeiten sind vorbei, verliere genügend Geld mit dem Alltags Auto (normaler Wertverfall), die Spaß Autos sollen halt Ihren Wert behalten oder steigern.
Aber ja du hast Recht es werden wohl weniger aktuell sind nur 104 Stück inkl. Cabrios in mobile.de eingestellt, das sind nicht mehr so viele. Und selten sollte ja auch mehr Wert bedeuten bei einem Mini.
Danke für dein Feedback
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Ist den der Mini S auch so oft gebaut worden, also die Kompressor Variante? Was würde ihn den besonders machen? Woran erkenne ich den ein Sondermodell?
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.