Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich habe eben gemerkt , dass sich der Kleber auf einer Seite am Dach löst und die zwei verbundenen „Lappen“ nicht mehr dicht schließen. Kennt das Problem wer?
Auf der anderen Seite ist es auch, aber weniger stark.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Es gibt vermutlich Sattler, die sich auf Cabrioverdecke spezialisiert haben oder Erfahrung damit haben. Die gilt es zu finden, am besten in Deiner Umgebung. Je länger Du abwartest, desto länger wird die Öffnung.
Ob eine Anfrage z.B. bei Webasto (einem Verdeck-Hersteller, auch für R57?) oder Edscha zwecks Reparaturlösungen oder -Ansprechpartnern hilfreich ist, weiß ich nicht. Aber natürlich könntest Du diese Anfrage auch parallel an den/die in Deiner Umgebung stellen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Ich bin aus dem Bonner Raum. Habe bei einem Sattler angerufen. Er meinte, man könne das nicht kleben. Und angeblich hätte er schon Erfahrung mit Mini Dächern.
Hat denn niemand sonst dieses Problem in der Vergangenheit gehabt?
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
ich habe vor 4 Wochen auf Parkplätzen ein E30 Cabrio und einen Z3 gesehen, bei denen ebenfalls die Verbindungsstellen der Stoffbahnen lange Schlitze zeigen bzw. sich die Heckscheibe (Kunststoff) vom Stoff gelöst hat.
Also so ganz neu ist das wohl nicht, und bei den Premium-Produkten erwartet man eine Reparaturmöglichkeit, abseits eines kompletten Verdeckaustausches (zum horrenden Preis).
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Sehr wahrscheinlich kann man es reparieren, allerdings erwarte ich es
nicht von einem BMW/Mini-Partner. Viel eher findest du solche Verdeck-
spezialisten in der Klassikerszene. Darum hole dir eine Oldtimer-Praxis
oder Markt, da finden sich einige Anbieter unter den Kleinanzeigen.
Darüber hinaus ist doch bekannt, dass Verdecke unter "Verschleißteil"
zu verbuchen sind. Überall, egal ob "Premium" (und wenn, ist ein Mini
tatsächlich so etwas wie "Premium"?) oder nicht. Irgendwann nach 10
Jahren, insbesondere bei Ganzjahresnutzung, ist ein Verdeck oft fertig.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2022, 22:52 von ichweißeswirklichnicht.)
(10.09.2022, 05:58)Dr.Eier schrieb: Das Verdeck ist 13 Jahre alt, sieht aber noch top aus. Es nur wegen eines schwächelnden Klebers auszutauschen, wäre Quatsch.
Wer hat das jemand wo gesagt? Ich jedenfalls schrieb das:
(09.09.2022, 19:55)ichweißeswirklichnicht schrieb: Darüber hinaus ist doch bekannt, dass Verdecke unter "Verschleißteil"
zu verbuchen sind. ........ Irgendwann nach 10 Jahren, insbesondere bei Ganzjahresnutzung, ist
ein Verdeck oft fertig.
Und die Alterung schreitet garantiert weiter. Ich persönlich würde niemals
ein gebrauchtes Cabrio kaufen, schon gar nicht mit gut zehn Jahren Alter.
Außerdem sagte ich:
(09.09.2022, 19:55)ichweißeswirklichnicht schrieb: Sehr wahrscheinlich kann man es reparieren....
.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2022, 13:20 von ichweißeswirklichnicht.)
(10.09.2022, 05:58)Dr.Eier schrieb: Das Verdeck ist 13 Jahre alt, sieht aber noch top aus. Es nur wegen eines schwächelnden Klebers auszutauschen, wäre Quatsch.
Aber bin ich der erste in diesem Forum mit diesem Problem?
Puuuh,
du sagst es sieht noch top aus? Dann kann ich dir nur empfehlen zu einem Sattler zu fahren und ihn bitten ein Muster des Orginalstoffes zum Vergleich aufzulegen. Glaube mir, da wirst du Augen machen.
Und wenn du schon dort bist frage doch gleich nach einer Reparatur.
Aber dran denken das sich mit Sicherheit der Kleber bald an einer anderen Stelle lösen wird.
Schon komisch das bei Verschleissteilen wir einer Kupplung einfach getauscht wird aber bei einem Dach was ebenfalls einer mechanischen Belastung unterliegt diskutiert und gezögert wird.
Eben jeder wie er mag.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2022, 11:39 von micha1011.)
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
OT:
Wer hier würde wirklich freiwillig mehr 8.900 € für ein komplettes Verdeck - nur das Ersatzteil, ohne Umbau - löhnen, wo ist die Preisrelation zum Gesamtfahrzeug?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Das Wort „Verdecktausch“ bzw. die Worte „Verdeck tauschen“ wurden nur vom TE gebraucht.
Aber davon ab…
Ein Sattler wird auch „nur“ den Bezug tauschen. Im allgemeinen ist mit dem Begriff Verdecktausch immer „nur“ der Tausch des Bezuges gemeint. Kein Sattler, der sein Handwerk gelernt hat, wird ohne Not das Gestänge oder auch nur Teile davon tauschen. Das kommt regelmäßig nur in Frage, wenn Teile des Gestänges verbogen oder gebrochen sind.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.