Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hallo, kann mir jemand Tipps geben, was es für Tiefbett Alus für meinen R 56 gibt? Welche max. Kombi ist eigentlich möglich ohne Karosserie Veränderungen zu machen. Wenn doch, reicht es dann aus nur die Ränder zu bördeln o.ä. Im Sommer fahre ich Original Mini 7x17 mit 205. Für nächsten Sommer möchte ich mir Tiefbett besorgen, wenn es denn welche gibt z.Zt. steht er im Winterquartier und wartet schon auf die nächste Mini Saison! Gruß Jürgen
Beiträge: 243
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 130 in 92 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 24
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
(08.11.2022, 19:23)Luxer21 schrieb: Hallo, kann mir jemand Tipps geben, was es für Tiefbett Alus für meinen R 56 gibt? Welche max. Kombi ist eigentlich möglich ohne Karosserie Veränderungen zu machen. Wenn doch, reicht es dann aus nur die Ränder zu bördeln ...
Gruß Jürgen
Tipps nicht, aber einen Tipp:
Ich fahre die Dotz Mugello 8x17 ET35 mit 215/40er Reifen. Beim R55 mit Tieferlegung (35 mm + x) passen sie problemlos ohne jegliche Nacharbeiten. Beim R56 mit Serienfahrwerk (hatte ich probeweise einige Monate montiert, Mini inzwischen verkauft) gab es vorne bei extremer Kurvenfahrt leichte Schleifgeräusche und bei voller Beladung hinten, jeweils durch Berührung der Radhausabdeckungen. Diese müssten bei dauerhafter Montage an den entsprechenden Stellen nachgearbeitet/verformt werden. Bei Kunststoff-Radausschnitten/-Verbreiterungen gibt es kein "Bördeln". Dort könnten nur die Kanten bearbeitet werden, ist aber bei der obigen Felgen-/Reifenkombination nicht notwendig.
Es mag nicht das "ideale" Bild sein, aber man erkennt schon bereits,
dass nicht nur der Kunststoff das Problemchen ist. Es verdeckt nur
das wirkliche Problem, es täuscht. Ich behaupte nach wie vor, dass
ET35 (ab 205) generell nie ohne Bearbeitung am Blech machbar ist.
Und ohne solche kleine ETs gibt's auch kein "Tiefbett", oder was der
TE unter diesem Begriff versteht. Eigentlich ist "Tiefbett" etwas ganz
anderes, aber es ist ein eigenes Thema.
(09.11.2022, 12:54)ichweißeswirklichnicht schrieb: ... Ich behaupte nach wie vor, dass ET35 (ab 205) generell nie ohne Bearbeitung am Blech machbar ist. ...
Das ist falsch! Es ist weder eine Blechbearbeitung noch eine Veränderung an den Kunststoffverbreiterungen notwendig. Dazu unten 3 Fotos, die deutlich zeigen, dass die oben angeführte Felgen/Reifenkombination ohne jegliche Änderung passt!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2022, 00:09 von chevini.)
Den folgenden Verstrahlten gefällt chevinis Beitrag:1 Verstrahlten gefällt chevinis Beitrag • Zwei0
Habe ich früher beim alten Cooper, die ASA AR-1 auf 17x8 mit ET 35 und 205 45 17 Bereifung. Mit Tieferlegung und Gewindefahrwerk.
Beim TÜV eintragen war kein Problem. Aber mit 4 Personen drin in manche Fälle hat hinten geschliffen, nichts wildes aber.
(10.11.2022, 13:18)cvittas schrieb: Habe ich früher beim alten Cooper, die ASA AR-1 auf 17x8 mit ET 35 und 205 45 17 Bereifung. Mit Tieferlegung und Gewindefahrwerk.
Beim TÜV eintragen war kein Problem. Aber mit 4 Personen drin in manche Fälle hat hinten geschliffen, nichts wildes aber.
Die ASA AR-1 hatte ich damals auch in der engeren Wahl (gefallen mir auch gut), mich dann aber letztendlich für die Dotz entschieden, die ich zu einem sehr attraktiven Preis bekommen konnte. Du bestätigst genau, was ich oben in Beitrag #3 geschrieben habe. Beim R56 kommt es bei maximalem Einfedern zu leichten Berührungen, der R55 hat in den hinteren Radhäusern etwas mehr Platz. Allerdings fahre ich die 8x17 mit 215/40 statt Deiner 205/45, was auch noch einen Unterschied macht.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.