Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
Hallo Mini Community,
mein Mini wurde nun letzte Woche abgeschleppt, nachdem er einfach nach dem Starten wieder ausging.
Die Werstatt meinte nun: Reparatur lohnt sich nicht mehr, weil zu alt und zu viele km auf dem Tacho.
Jetzt steht er dort auf dem Hof und ich habe daran gedacht den Mini zu verkaufen.
Kilometerstand: 301 000 km
Bjhr: 2009 und ich bin Erstbesitzer
R56 mit John Cooper Works Kit ( 192 PS)
Chilli Paket
Schwarz mit weißem Dach, Felgen und Spiegeln
fast neue Sommerreifen auf original weißen Minifelgen
Auspuff neu
viele Teile im Motor schon einmal durchgewechselt ( inkl Turbolader )
Ventilschaftdichtungen neu machen lassen.
Kupplung wurde auch schon einmal erneuert. ( ich glaube bei ca 150 000 km - seitdem über 90% Autobahnfahrten )
zu 80% Autobahnauto
gepflegtes Auto
Mängel:
- Motor: 4. Zylinder hat keine Kompression
- Drosselklappenstellmotor hat eine Macke ( kurz rechts ranfahren, Motor ausmachen und wieder starten )
- Heckklappenbutton funktioniert nicht ( Klappe nur über Schlüssel zu öffnen )
- 2 kleine Dellen an der Seite
- Bremsen zwar neu aber knarzen beim Bremsen und Lenkrad vibriert
- original Felgen haben ein paar Schrammen
- die üblichen Gebrauchsspuren bei fast 14 Jahren Nutzung
Was könnte man denn da noch grob verlangen und wo am besten verkaufen?
Für Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2023, 13:39 von
alfshumway.)
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Ich würde mal bei Mobile, autoscout schauen ob es dort was vergleichbares gibt.
Option Ihn vom Händler ankaufen zulassen wird wohl eher nichts bringen, bzw. je nach dem was man dort kaufen würde.
Allein eine Schwacke Bewertung würde 0,- ergeben.
Hier wird man mögliche Emotionen die an den MINI hängen, verdrängen müssen. 301000 km ist ja schon mal ne aussage das er so lange gehalten, wenn auch mit Rep.
Das will und kann ich nicht weiter kommentieren. Bin selbst im An- u. Verkauf tätig von daher, viel Erfolg oder du suchst hier und findest jemanden der den Motor wieder
zu laufen bekommt mit überschaubaren kosten. ( ist aber auch sicherlich wirtschaftlich gesehen jetzt ein Totalschaden).
Jedenfalls viel Erfolg.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
Hi Boonzay,
danke für deine Antwort. Bei Mobile hab ich schon mal geschaut. Dort wird gerade ein Cooper S für 5000 Euro verkauft welcher einen Motor besitzt, der nicht richtig zusammen gebaut wurde und außerdem fehlen dort eine Menge Teile die schon abgebaut wurden wie zB. Frontscheinwerfer. Ich finde den Preis dafür etwas happig.
Und ja, 300 000 ist schon eine Hausnummer. Ich bin da da ganz bei dir, das man wohl seine Emotionen da ein wenig beiseite nehmen sollte.
Ich werde deinen Tip mal verfolgen und ihn hier im Forum für Bastler anbieten. Ich denke, das wäre eine gute Sache. Vielleicht hat ja jemand Freude dran, den Kleinen instant zu setzen für kleines Geld. Zum Verschrotten finde ich, ist er viel zu schade und als reiner Teilespender wohl auch, nur kann es sein, das er genau das wird.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
wenn es nur um eine Reparatur des Motors geht - die anderen Sachen unbearbeitet bleiben - kann doch "4. Zyl. keine Kompression" vieles, alles oder wenig bedeuten, im günstigsten Fall nur die Zylinderkopfdichtung.
Da würde ich eine Reparatur - je nachdem wer das ausführt - evtl. nochmal abwägen, oder hat Dir die Werkstatt detailliertere Infos zum Schaden gegeben?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
@alfshumway: Da hast du vollkommen Recht. Das kann Alles bedeuten. Eine Kopfdichtung könnte da schon helfen. Nach Aussage der Werkstatt würde der Wagen aber eventuell trotzdem zum "Planer kommen", wegen der Laufleistung. Der meinte aber: Die Kosten könnten von 1000 bis 4000 betragen, je nachdem was da gemacht wird. Und ich habe schon in den letzten 2 Jahren mind. 5000 Euro in den Wagen gesteckt. Ich habe keine Lust mehr jedes Jahr sollche Summen auszugeben. Das Ding ist nun, das wir als Familie sowieso ein größeres Auto benötigen und ich den Mini dann auch ohnehin verkauft hätte. Das dieser kaputt geht, kahm jetzt nur zu einem unvorhergesehenen Zeitpunkt. Ich hätte den noch ein Jahr gefahren. Nun kaufen wir uns ein anderes Auto.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
(24.01.2023, 15:23)Doomi schrieb: @alfshumway: Da hast du vollkommen Recht. Das kann Alles bedeuten. Eine Kopfdichtung könnte da schon helfen. Nach Aussage der Werkstatt würde der Wagen aber eventuell trotzdem zum "Planer kommen", wegen der Laufleistung. Der meinte aber: Die Kosten könnten von 1000 bis 4000 betragen, je nachdem was da gemacht wird. Und ich habe schon in den letzten 2 Jahren mind. 5000 Euro in den Wagen gesteckt. Ich habe keine Lust mehr jedes Jahr sollche Summen auszugeben. Das Ding ist nun, das wir als Familie sowieso ein größeres Auto benötigen und ich den Mini dann auch ohnehin verkauft hätte. Das dieser kaputt geht, kahm jetzt nur zu einem unvorhergesehenen Zeitpunkt. Ich hätte den noch ein Jahr gefahren. Nun kaufen wir uns ein anderes Auto.
Je nach dem was es werden kannst du Ihn ja als Inzahlungnahme anbieten, manche Hersteller geben darauf zusätzliche Rabatte. Wäre bei MINI aktuell der Fall, selbst wenn man
hier etwas tricksen müßte ( zahlenverschieben

)
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
Nein, es wird etwas anderes

Ich kaufe das neue KFZ von einem Privatmenschen. Ich habe da ein recht gutes Angebot bekommen

Von daher kann ich den Mini leider nicht in Zahlung geben..
•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Ein paar Fotos wären nicht schlecht nur von deinen Angaben her ist eine Preisbeurteilung nicht wirklich möglich .
Mach ein paar Fotos und lade sie hier im Forum hoch .
Gruß Krumm
•
Beiträge: 62
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2009
Wohnort: Zwickau
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2023, 20:12 von
Doomi.)
•