Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Moin, ich wollte mal Eure Erfahrung einholen. Ich habe am Wochenende 2 neue Domlager von Billstein verbaut. Referenznummer war die original BMW Nummer.
Nun, bei der Montage musste ich feststellen dass ein Standard Werkzeug für Federbeine, gar nicht in das Domlager geht. Ich musste das Werkzeug mit der Flex schmaler schleifen damit es oben rein passt. Werkzeugset war übrigens unter anderem für BMW.
Nun, ich habe es montiert bekommen, aber jetzt passt auch nicht die Schutzkappe auf das Domlager. Ich fahre als zur Zeit mit einem nackten Lager rum, anfällig für Dreck von oben.
Ist das normal dass Domlager von anderen Ausrüstern komplett aus der Toleranz fallen? Ich hätte gedacht das Billstein Qualität ist?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2023, 20:34 von
ognif.)
Den folgenden Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
ich nutze in der Regel Domlager von Sachs od. SKF, da ich hier sehr gute Erfahrungen gemacht habe ! Zumindest passen hier die Schutzkappen ohne Probleme
Den folgenden Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(01.11.2023, 18:47)ognif schrieb: ... Ich hätte gedacht das Billstein Qualität ist?
"Billstein" ist vielleicht ein Billiglieferant ... und mir unbekannt. Ich kenne nur Bilstein!
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
02.11.2023, 08:14
(01.11.2023, 23:26)chevini schrieb: (01.11.2023, 18:47)ognif schrieb: ... Ich hätte gedacht das Billstein Qualität ist?
"Billstein" ist vielleicht ein Billiglieferant ... und mir unbekannt. Ich kenne nur Bilstein!
Ah, wieder ein Narzisst mit super fachlich ausgeprägten Kommentaren. Daumen hoch!
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
Den folgenden Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(02.11.2023, 08:14)ognif schrieb: Ah, wieder ein Narzisst mit super fachlich ausgeprägten Kommentaren. Daumen hoch!
Deine unangebrachte und unangemessene Bemerkung möchte ich nicht kommentieren, aber wenn man Hilfe in einem Forum erwartet, sollte man schon in der Lage sein, den Hersteller eines Produkts korrekt zu schreiben, damit es keine unnötigen Missverständnisse gibt.
Es existieren heutzutage jede Menge (Billig-)Firmen, die sich ähnlich wie namhafte Premiumhersteller nennen, um ordentlich zu kassieren und ihren Plunder los zu werden. Du hast den Namen durchweg immer (und nicht nur versehentlich einmalig) falsch geschrieben. Da war es durchaus naheliegend, dass Du Billstein Domlager gekauft hast und Dich dann auch nicht über mindere Qualität zu wundern brauchst.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(01.11.2023, 18:47)ognif schrieb: Ich hätte gedacht das Billstein Qualität ist?
Mein erster Gedanke - und vermutlich auch der von "chevini" bei jedoch anderer Ausdrucksweise und Umschreibung - war, ob Du evtl. die Teile irgendwo aus dem internetaffinen Billighandel mit Onlinebevorzugung erstanden hast und auf den Teilen oder der Verpackung tatsächlich Bilstein mit Doppel-LL zu lesen ist.
Wenn das "LL" tatsächlich so geschrieben, geprägt oder gedruckt ist, hast Du entsprechende FAKE-Ware erhalten, die vom Original-Image lebt.
Also bitte,

, hier nicht noch mehr

sondern vielleicht ein paar Worte, die Licht ins Teile-Dunkel bringen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
das LL wäre in der Tat für eine Fälschung am naheliegendsten. Vielleicht meinte er auch Febi Bilstein, wobei die sich auch nur mit einem L schreiben.
Den folgenden Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 243
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 130 in 92 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 24
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
Diese ganzen Spekulationen kann nur der Autor, @ognif klären! Wenn es ein Rechtschreibfehler war, na und kann passieren. Wenn aber wirklich ein Plakiat die Ursache ist dann ist das Problem größer und könnte für den TE bei weiterer Verwendung der Teile zum Sicherheitsrisiko werden!
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
naja, ob da noch was kommt, mag ich eher bezweifeln. Wer eine eher harmlose Antwort (wie von Chevini) so hintergründig beleidigend kommentiert,
ist ein weiter Fortfahren/Klärung der Sache ansich unnötig, somit könnte man den Thread auch schließen.
Den folgenden Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag
• ZimoonHD