Beiträge: 278
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 46 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.10.2013
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bremerhaven
Folgendes problem :
Bei einen R50 die Warm&Kaltlicht überwachung der Kennzeichenleuchte raus codiert. LEDs flackern bei Lichtaus dennoch.
Habe ich ein wert vergessen? Oder kann der R50 so was nicht?
Es grüßt → Flo ←
♥ Mein R50 ♥
Den folgenden Verstrahlten gefällt Barthos Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Barthos Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Einschaltbedingung auf hart codieren, evtl. Spannungsanhebung anpassen.
Beiträge: 278
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 46 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.10.2013
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bremerhaven
(31.12.2023, 10:57)daffy_duck schrieb: Einschaltbedingung auf hart codieren, evtl. Spannungsanhebung anpassen.
hab dir mal diesbezüglich eine PN geschrieben
Es grüßt → Flo ←
♥ Mein R50 ♥
Den folgenden Verstrahlten gefällt Barthos Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Barthos Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 278
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 46 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.10.2013
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bremerhaven
Sonst jemand eine idee?
Es grüßt → Flo ←
♥ Mein R50 ♥
Den folgenden Verstrahlten gefällt Barthos Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Barthos Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 9 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 30.04.2023
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Remseck
Moin,
ich häng mich mal hier mir rein.
Nach Wechsel des Standlichts auf LED geht in regelmäßigen Abständen beidseitig für ca. 1 Sek. die Standlichter kurz an.
Auch nur schwach, nicht volle Leuchtkraft, aber beidseitig und synchron.
Jetzt lese ich hier von "ähnlichen" Symptom an der Kennzeichenbeleuchtung.
Was machen die Steuergeräte da, selbst wenn das Auto abgeschlossen ist ... schaun die nach, ob einer die Lampen klaut
Mit was kodiert Ihr Eure Minis?
Den folgenden Verstrahlten gefällt Wolfess Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Wolfess Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Kalt- und Warmüberwachung auscodieren lassen, dann ist Ruhe.
Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 9 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 30.04.2023
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Remseck
Evtl. ist meine Frage untergegangen ...
mit was kodiert Ihr die Minis?
Den folgenden Verstrahlten gefällt Wolfess Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Wolfess Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 278
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 46 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.10.2013
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bremerhaven
(05.01.2024, 10:09)daffy_duck schrieb: Kalt- und Warmüberwachung auscodieren lassen, dann ist Ruhe.
Habe ich und zumindest bei mir brachte es nichts.
Das hier
Zitat:Einschaltbedingung auf hart codieren, evtl. Spannungsanhebung anpassen.
müsste ich ggf. etwas genauer erklärt haben, zumindest wie die Befehle im BC1 heißen.
Es grüßt → Flo ←
♥ Mein R50 ♥
Den folgenden Verstrahlten gefällt Barthos Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Barthos Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
@Wolfes, anständig codieren kannst nur mit der BMW eigenen Software, dazu gibt es im Forum genügend Beiträge, Stichwort Inpa, NCS, Rheingold.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2024, 10:43 von
Coupeler.)