Beiträge: 1
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2019
MINI: R60
Modell: Cooper SD
Wohnort: Schweiz
Hallo MINI-Community
Ich bin schon länger ein stiller Mitleser hier und fahre als Zweitwagen (täglich für Arbeitsweg) seit knapp zwei Jahren einen Coutrymann SD R60.
Nun habe ich eine konkrete Frage zum Thema Automatikgetriebe-Ölwechsel.
Hier meine Fahrzeug-Eckdaten:
MINI CM R60 SD
Getriebe: Automatik 6-Gang
KM: 145'000
Baujahr 05/2012
Da ich ab Januar täglich 120km machen werden, will ich beim nächsten Service vorsorglich auch das Getriebeöl wechseln (lasst den Lifitime-quatsch, fahre seit 17 Jahren 3-er, 5er BMW's :-o ).
Ich gehe davon aus, dass ich folgendes benötige:
- Getriebefilter
- Ölwannendichtung
- ca. 5l Öl.
Welches Öl könnt ihr empfehlen?
Brauche ich noch etwas?
Danke im Voraus & Gruss
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.09.2022
MINI: R60
Modell: One
Wohnort: Osterhorn
Hey ich habe jetzt ein Problem wobei du mir eventuell helfen könntest
Und zwar
Ich habe jetzt das getriebeöl raus gelassen
Aber finde die einlassschraube nicht
Könntest du mir da weiter helfen
LG osman
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
beim Fronttriebler R55 bis R59 sieht das etwa so aus, vielleicht hilft Dir das weiter
folgende Textbeschreibung bezieht sich auf das nächste, obere Bild des Getriebes
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Wenn hier ein zweites Mal schon unbedingt dieselbe Frage laufen
muss, dann auch hier von mir:
(16.09.2022, 20:03)Osman0061 schrieb: Ich habe jetzt das getriebeöl von meinem countryman 2010 r60 automatik abgelassen.
(16.09.2022, 20:18)alfshumway schrieb: folgende Textbeschreibung bezieht sich auf das nächste, obere Bild des Getriebes
Das ist aber das Handschaltgetriebe GS6-53/GS6-55. Ganz easy.
Wer die Ablassbohrung findet, der sieht auch die Einfüllbohrung.
ps:
Zuerst das Öl ablassen und danach erst recherchieren? Ernsthaft?
.
•
Beiträge: 30
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2023
MINI: R55
Modell: Cooper
Wohnort: Burgdorf
Moin, da es ein Automatikgetriebe ist reicht ein einfaches Ölablassen und Befüllen i.d.R. nicht aus. Das füllte zwar den Stand auf Max wieder auf . Da ein Autmatikgetriebe aber meist auch einen Wandler hat, kommst du wenn das ganze Hand und Fuß haben soll um eine professionelle Automatikgetriebespülung kaum drum herum.. Da gibt es Fachbetriebe die machen nur das täglich. Leider hat halt dein Getriebe in meinen und auch deinen Augen keine Lifetimefüllung. Außer man betrachtet den Totalausfall simpel als EoL ( End of Life). dann stimmt das mit Lifetimefüllung wieder

Bis kaputt halt.... Wer sich da wohl freut.
Die Spülung ist nicht ganz billig aber durchaus günstiger als ein neues Getriebe, zumal bei der Laufleistung, würde ich auch über einen Wechsel nachdenken..... meiner hatte zwar 80tkm mehr ein Jahr älter und Schalter aber die Brühe war fast schwarz...
insgesamt die richtige Einstellung und Entscheidung...
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Kann Spuren von Ironie und auch Sarkasmus enthalten.
Leider bin ich direkt und ehrlich.
Bitte nur hilfreiche Kommentare, ansonsten.... einfach mal die....
•