Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2015
Wohnort: Tübingen
Na gut, dann sagen wir hat das drumherum abmontieren, so habe ich es eigentlich auch gemeint...
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.03.2015
Wohnort: Trier
Hey Carlos,
wie schaut's aus? Fehler erkannt und gebannt?
Deine Fehlerbeschreibung passt exakt zu meinen Problemen.
Würde mich daher natürlich interessieren wie die Lösung des Ganzen aussieht
LG!
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2015
Wohnort: Tübingen
Nachdem ich eine Private Nachricht bekommen habe ist mir aufgefallen das ich gar keine Rückmeldung mehr gegeben habe.
Für alle die dasselbe Problem haben, gibt es schlechte bzw. teure Nachricht.
Bei mir war das Problem durch den Tausch des Kat behoben (wie im ersten Beitrag beschrieben wurde die Lambda Regelsonde wurde bereits zuvor getauscht, daher „nur“ Kat)
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.04.2017
Wohnort: Schwandorf
Hatte das gleiche Problem.
Zieht bis 2500 Umdrehungen normal, dann zwischen 2500-3000 (3200 manchmal) nix, danach wieder normal.
Bei leichten Gaspedal antippen zieht er etwas besser in dem Drehzahlband
Viertel bis Vollgas tut sich fast garnix.
Nachdem ich Carlos1 gefragt habe was bei ihm die Fehlerursache war kam nun seine Antwort.
Ich also fröhlich ans Werk Billigkat bei ebay 167€ gekauft.
So billig wie er war genauso passt er auch also bescheiden.
Kat bekam ich erst raus nachdem ich den Mini in Servicestellung gebracht habe.
Also sprich front nach vorne geschoben(wers nicht kennt dem erklär ichs gern)
Neuer KAT drin und siehe da er funktioniert wieder normal
Auch bei mir Lambdasonde Staudrucksensor gewechselt NIX
KAT gewechselt Passt
Danke an Carlos1
Beiträge: 4
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.05.2018
Wohnort: Gettorf
Moin moin ,
vielleicht liest ja noch ein Tipgeber mit. Mini R56 S läuft ganz bescheiden Drehzahl schwankt stark und er geht auch im stand aus.
Vorgeschichte hatte: Steuerkette gewechselt, danach lief er sehr gut. Zwei Tage später das Schwanken und kein Durchzug mehr. Hatte mehrmals geschaut ob er Falschluft zieht, aber nichts gefunden. Steuerzeiten wurden mehrmals kontrolliert.
Vielen Dank im Voraus
•
Beiträge: 21
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 06.02.2023
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: Schramberg
(03.05.2017, 21:50)DaoN schrieb: Hatte das gleiche Problem.
Zieht bis 2500 Umdrehungen normal, dann zwischen 2500-3000 (3200 manchmal) nix, danach wieder normal.
Bei leichten Gaspedal antippen zieht er etwas besser in dem Drehzahlband
Viertel bis Vollgas tut sich fast garnix.
Nachdem ich Carlos1 gefragt habe was bei ihm die Fehlerursache war kam nun seine Antwort.
Ich also fröhlich ans Werk Billigkat bei ebay 167€ gekauft.
So billig wie er war genauso passt er auch also bescheiden.
Kat bekam ich erst raus nachdem ich den Mini in Servicestellung gebracht habe.
Also sprich front nach vorne geschoben(wers nicht kennt dem erklär ichs gern)
Neuer KAT drin und siehe da er funktioniert wieder normal
Auch bei mir Lambdasonde Staudrucksensor gewechselt NIX
KAT gewechselt Passt
Danke an Carlos1
Hi, wie ging es Dir danach mit Deinem Billig-Kat? Bei mir war ein solcher nach 1 Jahr wieder defekt. Den Monolith haben die Vibrationen kaputt gerüttelt wie scheint. Nach einem Defekt wegen zu viel mitverbranntem Öl sah es nicht aus. Ich habe den N12B16A , da ist der Kat ja ein Krümmerkat und kriegt Motorvibration en Masse.
Grüße ICE
•