Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 09.06.2024
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Osterhorn
Moin!
Ich hab mich grad in diesem Forum angemeldet und leider lesen müssen, dass es zum Ende des Monats geschlossen wird . Ich heiße Sven und habe mir letzte Woche ein Cooper S Cabrio Bj. 2011 (R57), Km-Stand: ca. 76.000 km zugelegt.
Nun zu meinem Problemchen: Zwischen 150-160 km/h heulen die Scheibenwischer extrem laut, tut richtig weh in den Ohren. Von der Frequenz her, als wenn man über eine leere Flasche bläst, nur sehr viel lauter. Über 160 verschwindet es wieder. Hab erst einen riesigen Schreck bekommen, dann mal die Scheibenwischer betätigt. Solange die horizontal lagen, besagter Lärm. Bei "senkrechter" Lage deutlich leiser. Habe schon neue Bosch-Aerotwin montiert, leider dasselbe in grün. Hatte jemand mal das gleiche Problem und/oder kann Tipps zur Abhilfe geben?
Das könnte an der Verklebung der Windschutzscheibe liegen. Wenn du bei der angegebenen Geschwindigkeit im Bereich neben dem Innenspiegel gegen die Scheibe drückst, verändert sich das Geräusch merklich.
Als Abhilfe wird beim MINI Händler oder der Niederlassung außen der Abdeckstreifen oben unterfüttert oder auch die Windschutzscheibe herausgetrennt und dann neu verklebt.
Was bei deinem MINI gemacht werden müsste entscheidet die Werkstatt.
Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 09.06.2024
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Osterhorn
Wenn es das nicht gewesen ist (was ich nicht glauibe)... so handhabe ich das:
- Alle Übergänge mit Kreppband verkleben und fahren
- Nach und nach (rechts, links, oben, unten, ...) die Übergänge frei legen
- Zack, Übeltäter gefunden
Meisst sinds nicht die Wischerblätter selbst.
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si | BMW E46 330d | BMW E36 320i
Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 09.06.2024
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Osterhorn
Moin!
...und auch noch Danke an Bezerker! Hab das jetzt mal mit dem Drücken gegen die Windschutzscheibe von innen im Bereich des Rückspiegels probiert (sogar zu zweit). Hat leider überhaupt keinen Unterschied gebracht. Bin jheute mal 50 km Autobahn nach Hamburg gefahren. Hinfahrt: Das Heulen war nur bei fast genau 150 zu hören, darüber nicht mehr. Auf der Rückfahrt ging das Heulen schon bei ca. 130 los, hörte bei ca. 150 km/h auf.
@ bezerker: Welche Übergänge meinst du? Vom Scheibenrahmen über die Dichtungen bis auf die Scheibe? Oder von der Motorhaube zur Scheibe?
Gruß, Sven
Hi Sven,
Wenn der Windlauf (2-teilig) unter der Motorhaube nicht eng an der Scheibe anliegt da am Übergang zur Scheibe. Dann rechts und links Übergang Scheibe zur A-Säule.
An-/Aufbauten die nicht serienmäßig sind hast Du nicht, oder?
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si | BMW E46 330d | BMW E36 320i
Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 09.06.2024
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Osterhorn
Hi,
an meinem Mini ist alles serienmäßig. Diesen Windlauf hatte ich auch schon unter Wind (wie passend..). Zumal das "Scharnier" der Batterieabdeckung abgerissen war. Hab die jetzt mal mit zwei Kabelbindern anscharniert, und den Übergang mit Panzertape beklebt. Ds warś aber noch nicht. Gut, dann werde ich mal den Übergang Windlauf/Scheibe und die Übergänge A-Säule/Scheibe tapen (wenn es mal wieder trocken ist). Erstmal Danke für den Tipp!
Gruß, Sven
Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 09.06.2024
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Osterhorn
Moin!
Ich hab jetzt tatsächlich mal alle Übergänge / Dichtungen rund um die Windschutzscheibe mit Panzertape überklebt (Krepp ist mir immer weg geflogen). Hatte auch mal die Scheibenwischer abmontiert. Siehe da: Ruhe! Scheibenwischer wieder ran: immernoch Ruhe!. Hab dann mal nach und nach alle Tapes entfernt, bis auf die am oberen Rand der Windschutzscheibe. Immernoch Ruhe. Hab dann mal nur einen kurzen Streifen Tape direkt vor dem Rückspiegel dran gelassen (s. Foto, schwarzes Tape): Der Lärm ist wieder da. Dann wieder die komplette obere Dichtung abgeklebt (Foto, graues Tape). Ergebnis: Ruhe!
Es wurde ja schon vermutet, dass die Scheibe nicht richtig verklebt sei, und der Lärm daher käme. Was wäre denn die Folge? Fängt die ganze Scheibe dann an zu schwingen? Denn zwischen Scheibe und der Kunststoffabdeckung darüber, sitzt doch eine Dichtung. Wie kann der Wind da reinpfeifen? Kann es auch an der Dichtung selbst liegen? Dass diese ausgehärtet ist und den Spalt bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr sauber abdichtet? Kann man die einfach so aus dem Spalt rausziehen und eine neue reindrücken? Wäre ja zumindest einen Versuch wert, oder?
Gruß, Sven
Hier greift vermutlich die PuMA Maßnahme bei der die "Nut" hinter der oberen Dichtung mit einem Füllstreifen ausgefüllt wird.
PuMA (Produkt und Maßnahmenmanagment Aftersales) bietet den BMW/MINI Vertragswerkstätten Maßnahmen zur Problemlösung. Diese sind intern und werden nicht an dritte herausgegeben.
In deinem Fall ist ein Besuch einer Niederlassung oder Vertragswerkstatt hilfreich.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.