Beiträge: 7
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 28.05.2024
MINI: R57
Modell: Cooper
Wohnort: Kiel
Guten Abend liebe Mini-Gemeinde,
ich habe eine kurze Frage zu dem richtigen Motoröl. Ich weiß, dass Thema wurde hier sicher schon häufig behandelt, nur habe ich über die Suche keine richtige Antwort für mich gefunden.
Ich würde bei unserem Mini Cabrio R57, 120PS, Bj. 2009, gerne das Öl selber wechseln. Über den Castrol Ölfinder wurde mir das Castrol Edge 5w30 LL empfohlen. Ich habe dazu nur hier mal gelesen, meine ich jedenfalls, dass man kein „Longlife“ nehmen soll. Ist das richtig oder kann ich dieses Öl verwenden?
Ich bin nur etwas unsicher, da das Öl ja auch irgendwie gelegentlich mit dem Steuerkettenproblem in Verbindung gebracht wird.
LG
•
Beiträge: 251
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 132 in 94 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 25
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
Der Begriff „Longlife“ soll eigentlich nur die theoretische Laufzeit des Öls kennzeichnen. Also die so bei BMW/Mini „beliebten“ Langzeit Ölwechsel Interwalle. Besser für den Motor ,und auch die Steuerkette, währen kürzere Wechsel Interwalle, so zwischen 10-15tkm Laufzeit. Das genannte Castrol Öl kannst Du nehmen.
Beiträge: 216
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 89 in 57 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 235
Registriert seit: 24.02.2023
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Kölner Westen
Zum Ölwechsel... beim MANN Filter fehlt die Kupferdichtung im Set. Wäre ärgerlich, wenn man erst nach Lösen der Schraube drauf kommt. Hab damals direkt nen halbes Dutzend neuer O-Ringe bestellt. Die letzten beiden Ölwechsel habe ich allerdings das Öl abgesaugt... ging erstaunlich gut. 4l raus gekriegt.
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2774047
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel
BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si
| BMW E46 330d | BMW E36 320i
•
Beiträge: 7
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 28.05.2024
MINI: R57
Modell: Cooper
Wohnort: Kiel
Danke für den Tipp! Welches Öl würdest du empfehlen? Gibt es da überhaupt große Unterschiede?
•
Beiträge: 251
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 132 in 94 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 25
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
Das mit dem „richtigen“ Öl ist eine Glaubensfrage! Wichtig sind die Spezifikationen des Herstellers. Welche Marke dann verwendet wird ist sehr individuell.
Ich nehme für meinen N18 von Motul das 5W40 8100x-cess.
Beiträge: 239
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 54 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
nehme schon seit Jahren das Mannol Öl 5W30 LL . Den Wechsel mache ich aber meist jährlich bzw. spätestens nach 15 Monaten. Die km liegen dann
im Schnitt zw. 12-15.000 km.
Mini Cooper R50, Cooper-S- R56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2025, 22:00 von
Zwei0.)
•
Beiträge: 356
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
Für Billigheimer wie mich, die mehr Wert auf Freigaben als Markennamen legen:
Das "myProject 5w-30 Longlife III" von Kaufland hat eine offizielle BMW Longlife-04 Freigabe. Regelmäßig im Angebot für € 25,- je 5L Kanister zu haben.
Zur Information:
BMW Longlife-04 Motoröle sind nicht zu verwenden, wenn Benzin außerhalb der EU getankt wird (bzw. das zu verwendende Benzin nicht der EU-Norm entspricht).
BMW Longlife-01 Motoröle dagegen sind weltweit zulässig.
Georgios
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2025, 21:56 von
giorgos.)
•
Beiträge: 251
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 132 in 94 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 25
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
Wenn jetzt schon „Baumarkt“ Öl angepriesen wird, ich habe für mein Manol 5W40 X-Cess 8100 bei Motointecrator ca.31,-€ für 5L bezahlt! Dieser „Mehrpreis“ ist mir dann ein Qualitativ höher wertigeres Motoröl wert!
•
Beiträge: 356
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
(03.11.2025, 22:03)ClubmanCS schrieb: Wenn jetzt schon „Baumarkt“ Öl angepriesen wird, ich habe für mein Manol 5W40 X-Cess 8100 bei Motointecrator ca.31,-€ für 5L bezahlt! Dieser „Mehrpreis“ ist mir dann ein Qualitativ höher wertigeres Motoröl wert!
Du meinst wohl Motul 5w40...
Aktuell für ca. €41 inkl. Versand bei Motointegrator.
Das Kaufland Öl war bis vor einem Jahr dagegen regelmäßig für €20,- je 5L zu haben. Beim Wocheneinkauf, ohne Versandkosten.
Beide sind ausdrücklich von BMW freigegeben.
Eine Diskussion über "besser" (nach welchen Kriterien und auf Basis welcher Messdaten überhaupt möglich?) möchte ich nicht führen. Ich vertraue BMW, die den Motor mit entwickelt haben. Wenn die ein Öl als passend deklarieren und im Falle eines Motorschadens für diese Behauptung auch haften, dann ist das (für mich) um Welten mehr wert, als z.B. Marketinggeschwätz von Unternehmen, die ihren eigenen finanziellen Interessen nachgehen.
Georgios
•
Beiträge: 251
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 132 in 94 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 25
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
Klar, ich meinte Motul. Über Idealo ca. 38,-€ inkl. Versand der 5L Kanister.
•