Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kulanz bei Getriebeschaden?
#1

Hallo zusammen,

bei meinem Mini Cooper Bj. 03/02 hat sich letzte Woche das Getriebe verabschiedet. Ich konnte egal was für einen Gang einlegen, die Kupplung kommen lassen, doch es hat sich nix bewegt. Erste Diagnose meiner Werkstatt: Getriebeschaden, was sich mittlerweile auch bestätigt hat.
Da das Auto 3 Jahre und einen Monat alt ist runzelte der Werkstattmeister ein wenig die Stirn, als ich nach Kulanz fragte. Er meinte jedoch bei erst 44000 Km könnte ich darauf hoffen, nur einen Teil bezahlen zu müssen. Jetzt meine Frage an Euch. Wie wird das bei BMW geregelt? 2 Jahre gesetzliche Garantie sind Pflicht. Danach, sowie ich gehört habe, ist Kulanz eine freiwillige Leistung des Autoherstellers. Ich weiß jetzt nicht wie ich mich verhalten soll. Soll ich auf den Tisch hauen und vollständige Kulanz fordern oder froh sein, wenn ich überhaupt etwas erstattet bekomme?
Wer hatte einen ähnlichen Fall?

Noch etwas: Seit Juli 2004 wird im Mini Cooper ein neues Getriebe eingebaut, weil ein Getriebeschaden beim alten wohl kein Einzelfall ist. Wird dann bei mir das neue oder wieder ein altes eingebaut?
Bitte helft mir. Vielen Dank!
Zitieren
#2

Ich würde freundlich, aber bestimmt bleiben. Auf die geringe Laufleistung hinweisen, und vielleicht mal durchblicken lassen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt.

Anspruch hast Du allerdings erstmal auf gar nichts. Daher kannst Du schon über eine teilweise Kostenübernahme froh sein. Trotzdem; freundlich und bestimmt versuchen, ob es nicht doch übernommen wird.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#3

Es wird das alte Getriebe eingebaut, leider.
Das neue passt nicht. Auch die Übersetzung ist beim neuen Getriebe anders.

Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
Zitieren
#4

Wie dennis schon sagt, Du kannst nur auf die großzügkeit von BMW hoffen.
machen müssen die eigentlich nichts.

aber wie man in den wald... und so weiter... Zwinkern

Deren Einsicht erhöhen kannst Du vielleicht wirklich mit dem Hinweis, daß es wirklich nichts Neues ist, sondern schon etliche vor Dir Probleme mit dem getrieben hatten.
das, und die geringe Laufleistung vielleicht mal deutlich erwähnen, aber freundlich bleiben.

viel Glück mit dem nächsten Getriebe... Top
Zitieren
#5

Danke für Eure Beiträge,
ich habe eben einen Anruf von meinem BMW Autohaus bekommen.
Die Kosten belaufen sich auf 2200 €. BMW zahlt zu 100% das Getriebe, ich muß lediglich die Hälfte des Arbeitslohns bezahlen, ca. 300 €.
Zitieren
#6

Top hört sich klasse an!!!!
Zitieren
#7

Ich würde das mal als fair bezeichnen.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#8

Evtl. macht es auch Sinn gleich ne neue Kupplung einzubauen Zwinkern
Zitieren
#9

Find ich auch recht fair!
Zu dem Thema gleich eine neue Kupplung einzubauen von lindimann:
ist jetzt zu spät, ist ja schon wieder zusammengebaut. Ich habe das auch schon in einem thread gelesen, dass es von dem Arbeitsaufwand nur ein geringer Mehraufwand ist, bei ausgebautem Getriebe, die Kupplung gleich mit zu tauschen. Ich find das aber eh Quatsch, da man nach 44000 km und 3 Jahren noch lange nicht die Kupplung wechseln braucht, wenn man nicht gerade die Kupplung andauernd schleifen lässt.
Zitieren
#10

Doktor Mini schrieb:Ich find das aber eh Quatsch, da man nach 44000 km und 3 Jahren noch
lange nicht die Kupplung wechseln braucht, wenn man nicht gerade die
Kupplung andauernd schleifen lässt.

Ja! Aber...
Bei einem Getriebeschaden würde ich den Hinweis von Lindi auf Deine
Kupplung nicht auf die leichte Schulter nehmen Oops!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand