Beiträge: 257
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.01.2006
	
Wohnort: Schönebeck/Bad Salzelmen
		
	
 
	
	
		Hey Leute,
hat schon jemand "Bio Super E50" getankt? Oder Erfahrungen damit gemacht? Das E50 ist eine Mischung von 50% Bioethanol und 50% Super. Das Zeux hat eine Oktanzahl über 100 und ist damit von der Klopffestigkeit her mit Super Plus zu vergleichen. Ob am Ende nun soviel dabei rauskommt weiß ich nicht. Im Internet findet man abgesehen vom ADAC zu meist nur Zusprüche. Und da es momentan 1,24 EUR/Liter kostet ist es eine Überlegung wert. Vielleicht auch mal 50% Super Plus und 50% Bio Super E50 mixen.
ver

e Grüße
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.760
	Themen: 117
	Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2002
	
Wohnort: Gudensberg
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.256
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.01.2005
	
Wohnort: Meerbusch
		
	
 
	
	
		Habe mal kurz gegoogelt
"Alle Experten, der ADAC, Wissenschaftler und sogar der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie warnen jedoch davor, den Kraftstoff bei einem herkömmlichen Auto zu tanken. Bio-Äthanol greife Ventile, Ventilsitze, Benzinschläuche und sogar die Tankinnenwand an, heißt es übereinstimmend. Auch umrüsten lohnt nicht. Getankt werden kann Kraftstoff mit einem größeren Anteil an Bio-Äthanol lediglich von Fahrzeuge mit so genanntem Flexible Fuel System, einem System aus Motor und Motor-Umgebung, der auf solche Stoffe eingestellt ist."
Na ich weiß nicht, ob ich das Risiko eingehen möchte
EDIT: steht ja alles schon in dem anderen Thread... Danke cremi...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.01.2006
	
Wohnort: Schönebeck/Bad Salzelmen
		
	
 
	
	
		Hmm.. das Ding ist der Nachbar meiner Eltern tankt das Zeug schon seit über 2 Monaten pur in seinem neuen Golf V GTI -ohne Probleme und ohne einen Unterschied in der Leistung. Nun ist nur die Frage wie steckt's der Mini weg.. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.256
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.01.2005
	
Wohnort: Meerbusch
		
	
 
	
	
		AlexMaxGor schrieb:Hmm.. das Ding ist der Nachbar meiner Eltern tankt das Zeug schon seit über 2 Monaten pur in seinem neuen Golf V GTI -ohne Probleme und ohne einen Unterschied in der Leistung. Nun ist nur die Frage wie steckt's der Mini weg.. 
ich weiß nicht, ob 2 Monate reichen, um zu wissen, ob das Auto die Belastung aushält... 
 
	 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.01.2006
	
Wohnort: Schönebeck/Bad Salzelmen
		
	
 
	
	
		Ja, das ist wohl wahr. Und wegen dem angeblichen "Mehrverbrauch" konnte er keine Angaben machen da er im Sommer Klimaanlage an hat, viel Stadt fährt und wie'n blöder rumhackt. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.01.2006
	
Wohnort: Schönebeck/Bad Salzelmen
		
	
 
	
	
		Soho, hab das Zeug jetzt auch mal reingehauen. 40 Liter von dem E50 und der Rest war noch VPower. Hatte bisher keinen Unterschied gemerkt -bin allerdings erst 90 Km gefahren. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 315
	Themen: 34
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.05.2004
	
Wohnort: Castrop-Rauxel
		
	
 
	
	
		wo gibts das zeug denn? habe ich noch nirgendwo gesehen. wäre mir aber zu riskant wenn adac und co davor warnen, so günstig ist es dann auch wieder nicht 

 außerdem bis zu 30% mehrverbrauch laut adac, da kommt ja nix bei rum.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.01.2006
	
Wohnort: Schönebeck/Bad Salzelmen
		
	
 
	
	
		Ich hab's hier in Schönebeck bei einer freien Tankstelle getankt für 1,23 EUR/Liter (VPower kam einfach mal 1,51 EUR 

 ). Hab gestern den gesamten Abend in Foren verbracht wegen dem E50. So hab ich auch rausgefunden dass Shell weltweit zu den größten Anwendern von Bioethanol in der Zumischung zu Ottokraftstoffen gehört und sich nur in Deutschland nicht so richtig trauen und desweiteren fand ich auch ein Bericht aus Thüringen oder Bayern wo jemand mit verschiedenen Fabrikaten mehrere Tausende Kilometer mit dem Zeug gefahren ist ohne Probleme. Darunter waren auch Mercedes, Audi, Ford UND BMW (!) - drum dachte ich mir kippste auch mal was von dem Zeug rein.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Öhm, nicht Tanken. Dieses Ethanol hat einen geringeren Heizwert, deshalb ist laut einer groben Schätzung mit ein Mehrverbrauch von bis zu 25% zu rechnen- damit ist der Preisvorteil dahin. Obs schadet keine Ahnung- wo kein Vorteil da keine Versuchung 
 
 
5% sind wohl gesetzlich vorgeschrieben, keine Ahnung vermutlich kriegen die das Zeug sonst nicht los 

 - so lange es Erdöl gibt tank ich das Bio-Zeuch nicht freiwillig 
