Hallo alle zusammen,
ich hab am Montag endlich meine heiß ersehnten Maxlite von RH bekommen und hab sie - selbstverständlich gegen die winterreifen - sofort tauschen lassen und bin bei dem so allseits beliebten TÜV-Männekes vorbeigefahren um deren "Segen" zu erhalten. Komischerweise wollte dieser mir den so heiß ersehnten Segen leider nicht erteilen - gemeinheit!
Er meinte doch, dass ich bei dieser rad-reifenkombination (7 x 17 mit 205/45) die hinteren kotflügel bördeln müsse.
Kann hier irgendjemand gleiches von sich behaupten oder sollte ich lieber einmal einen anderen TÜ-Männeke aufsuchen? was meint ihr?
ich glaub ich kotz ins essen...
•
Danke für die prompte antwort... mein reifenhändler regelt das hoffe ich auf eine andere art und weise;
im gutachten selbst steht eigentlich nichts drin von bördeln. aber vielleicht kann mir jemand genauer erklären, warum die orignal mini-felgen 7x17 et 48 eingetragen sind bzw. werden können und RH Maxlite 7x17 et 45 nicht??? zumal mein mini mit einem eibach-fahrwerk ausgestattet ist, denke ich, dass es so oder so kein problem sein sollte oder doch.
(ich hab auch keine lust, mich mit den "herren" auf eine diskussion einzulassen, das macht es meist eh nicht besser)
ich hoffe, das thema ist morgen "gegessen". aber für ratschläge bin ich trotzalledem dankbar, vor allem von denen, die auch die maxlite haben
•
Beiträge: 1.238
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.06.2003
Wohnort: Næsgårdsvej
totaler Blödsinn das Ganze.....das Eintragen war bei mir ein Problem, also such dir einen anderen
jetzt Fremdfabrikat, aber MINI-Fan geblieben
•
Beiträge: 770
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.05.2004
Wohnort: 4050 Traun
ich glaub das liegt am Mindestabstand zwischen Kotflügel und Reifen oder so (1,6cm ??? - keine Ahnung wie das bei euch ist) - zwecks Radfreigängigkeit - mit 205/40 gibts keine Probleme trotz ET35 - bei 205/45 müsste ich auch was machen lassen - kommt aber immer drauf an wie gut der jeweilige TÜV Typ drauf ist (normalerweise freuen sie sich wenn ein Mini daher kommt 8) )
•
Beiträge: 770
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.05.2004
Wohnort: 4050 Traun
olmow schrieb:totaler Blödsinn das Ganze.....das Eintragen war bei mir kein Problem, also such dir einen anderen 
lg
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
hier gibt´s noch ganz andere, extreme Rad-Reifenkombinationen. Da gab´s auch nur selten Probleme.
Anderer TÜV-Onkel
Flo
•
Beiträge: 273
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.06.2004
Wohnort: Mönchengladbach
1000% spinnt der TÜV Mensch!!!!!!!!!!!!!
Ich fahre die selbe Felge mit 215 Reifen nichts schleift und Eintagung hat 15 min gedauert
ICH FAHRE MINI !!!!!
UND DAS IST GUT SO!!!!!!!!!
•
Beiträge: 10.675
Themen: 65
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2002
Wohnort: GL-
wo sieht der Tüv das Problem? 7x17 und 205 /45 ist doch auch die S speiche als sereienfelge. ??????
Ich fahre im übrigen 225/35/17 auf ne 8x17 und die würde mit serienfahrwerk OHNE Umbauarbeiten passen. soweit dazu
Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
•
Beiträge: 1.238
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.06.2003
Wohnort: Næsgårdsvej
stevo210183 schrieb:lg
ausgerechnet nen Tippfehler an dieser Stelle
thx !
jetzt Fremdfabrikat, aber MINI-Fan geblieben
•