Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2006
Wohnort: Wurzen
Wir hatte bis vor einem Jahr ein 2004er MC. Dann haben wir ihn aus familiären Gründen meinem Schwager in gute Hände gegeben....im letzten Winter ist plötzlich das Kühlwasser weg (unter Minimum)...zur Durchsicht angesprochen sagte der Freundliche, das wäre im Winter nichts ungewöhnliches

....naja, im Frühjahr sah man dann den Verlauf des ausgetretenen Kühlwassers und der Kühler wurde anstandslos auch nach Garantieablauf gewechselt.
Gestern ruft mich mein Schwager an, die Kühlflüssigkeit wäre wieder stark zurückgegangen, von Maximum auf die Hälfte.....letzte Kontrolle ist ungefähr 8 Wochen her.
Ist das evtl. normal, Wasserspuren sind diesmal nicht zu sehen gewesen.
•
Beiträge: 344
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2004
Wohnort: Münster (nähe)
das gleiche problem habe ich auch!
unser cooper säuft kühlflüssigkeit das uns der vorrat ausgeht.
bei mir fehlen so pro tag 5mm im an kühlwasserstand. und keine tropfen auf dem boden! wasserspuren im motorraum konnte ich auch nicht ausmachen und der behälter ist rundherum trocken.
kann das an der hitze liegen? der wagen steht in der garage (da sind es bestimmt so 40°C)
öl ist nicht milchig sondern nur schwarz. (noch 4tkm bis zum ölwechsel)
•
Beiträge: 2.391
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: Kinzigtal/Schwarzwald
Wo fährt Ihr immer,in der Stadt ????
Wenn Ihr viel Stadt fährt geht die Temp sehr schnell hoch
Kann sein das bei euch das Thermostat nicht richtig arbeite und so der Lüfter zu spät einstetzt! Aber warum im Winter das Kühlwasser weg ist ?:neutral:
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
also wenn ich das richtig in erinnerung hab kann das an mehreren sachen liegen:
- irgendwo undicht -> sollte man sehen wenn unterm auto ne pfütze oder so is
- wasser verdampft ( wieso auch immer

)
- das wasser kommt irgenwo mim ölkreislauf in verbindung ( kopfdichtung ? ) -> öl wird auf einmal mehr bzw. wird milchig
- das wasser kommt irgendwie in den brennraum ( kopfdichtung ? ) -> weißer qualm/dunst kommt ausem auspuff ( auch wenn der motor schon warm is

)
•
Beiträge: 234
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.03.2003
Wohnort: Nürnberg
Habe ich auch. Mein Kühlwasser geht gut zurück.
Bei mir liegt das an sowohl an den Außentemperaturen als auch an meinem Luftfilter, ein K+N 57i. Der lässt den Motor heiser werden --> mehr Kühlung wird benötigt.
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
TANK schrieb:Habe ich auch. Mein Kühlwasser geht gut zurück.
Bei mir liegt das an sowohl an den Außentemperaturen als auch an meinem Luftfilter, ein K+N 57i. Der lässt den Motor heiser werden --> mehr Kühlung wird benötigt.
Aber nur weil er heißer wird verbraucht er nicht mehr Kühlwasser !
Das Kühlwassersystem ist ein geschlossener Kreislauf, da kann weder was rein noch was raus. Sprich entweder is wo was undicht an ner Schelle oder die Zylinderkopfdichtung ist nicht wirklich dicht.
Wenn es nicht ausm Auspuff qualmt bzw. das Öl milchig trüb ist, dann ist defintiv eine Schelle irgendwo undicht. Vielleicht ist keine Pfütze unterm Auto weil da wo es rausdrückt es so heiß ist das es gleich verdampft
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
CarterMD schrieb:Vielleicht ist keine Pfütze unterm Auto weil da wo es rausdrückt es so heiß ist das es gleich verdampft 
...dann sollten da aber massive Kalkflecken sein
•
Beiträge: 821
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: bei München
Is normal, dass die MINIs Kühlwasser verlieren.
Solange das Wasser bei "Minimum" steht is alles noch in Ordnung.
- Folgendes kann man überprüfen
Der Kühlwasserbehälter reisst bei manchen Baureihen gerne. Man sieht das meistens an der Naht ( etwa in der Mitte des Behälters ) Wenn die Grünlich is ( Verfärbung durch Frostschutzmittel ) und das Gewinde oben beim Deckel nicht grünlich is ( also er drückts nicht über den Deckel raus ) , dann kann der Behälter einen Riss haben.
MINI im Stand solange laufen lassen, bis der Lüfter angeht und unter das Auto schauen. Wenn vorn aus der Schürze unten Wasser rauslaufen sollte, könnte die Wasserpumpe nen Knall haben.
Cheers,
P.S. Die Zylinderkopfdichtung ist aus Metall - die geht nich kaputt - eher reisst der Zyl-Kopf.
Proud member of the
turbo-P.I.M.L.-racing-team
•