Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ferdi schrieb:glaub ich nicht, Claus.
Aber Deines ist schwarz, da tritt es meines Wissens nicht bzw. kaum auf. Am gefährdedsten sind die blauen, ich glaub, auch bei grünen tritt es teilweise auf.
Ich mach mal ein Foto von meinem schwarzen Verdeck mit den schönen hellen Stellen
Romy2003 schrieb:@Oliver...
Bei meinem schwarzen Verdeck sieht's auch fast so aus... Noch nicht ganz so schlimm... Aber man sieht, wie es mal aussehen wird... :x
@Ferdi...
Also, dass das bei den schwarzen nicht auftritt, halte ich auch für ein Gerücht....
dann sorry für die Fehlinfo .
- ich dachte, ich hätte irgendwo in den Tiefen dieses Threads gelesen, dass nur blaue und grüne Dächer davon betroffen sind. Wenn die schwarzen das auch können
, dann brauch ich mich ja nicht zu ärgern, dass ich ein blaues genommen hab .
Ich habe seit gestern ein neues blaues Verdeck. Gleichzeitig wurden auch die hinteren Seitenscheiben erneuert, da diese die bekannten Kratzspuren hatten.
Ich habe nochmal nachgefragt, was denn nun genau geändert wurde und der Meister sagte mir, dass die Dachhaut anders genäht ist und einige Spriegel anders gestaltet sind. Um ein erneutes Verkratzen der Scheiben zu verhindern wurde die Gestängeführung in dem Bereich geändert und zusätzlich gepolstert.
Wie in diesem Thread auch schon erwähnt ist das Dach nun im geöffneten Zustand hinten etwas höher. Von der Oberkante Kofferraumklappe bis zur ersten Falte des Verdecks sind es nun 16,5cm. Vorher waren es 15cm. Das Verdeck wird also nicht mehr so stark gefaltet. Sehen tut man es aber nicht, da muss man schon den Zollstock rausholen.
Insgesamt war der Wagen dafür drei Tage in der Werkstatt. Scheint also reichlich Arbeit zu sein. Nun hoffe ich mal, dass es auch so schön bleibt, wie es jetzt wieder ist.
Ach ja, und irgendwelche Falten, die irgendwann wieder weggehen sollen habe ich nicht. Das Verdeck sieht aus wie neu und ich durfte es auch sofort öffnen.
tomk schrieb:Ich habe seit gestern ein neues blaues Verdeck. Gleichzeitig wurden auch die hinteren Seitenscheiben erneuert, da diese die bekannten Kratzspuren hatten.
Ich habe nochmal nachgefragt, was denn nun genau geändert wurde und der Meister sagte mir, dass die Dachhaut anders genäht ist und einige Spriegel anders gestaltet sind. Um ein erneutes Verkratzen der Scheiben zu verhindern wurde die Gestängeführung in dem Bereich geändert und zusätzlich gepolstert.
Wie in diesem Thread auch schon erwähnt ist das Dach nun im geöffneten Zustand hinten etwas höher. Von der Oberkante Kofferraumklappe bis zur ersten Falte des Verdecks sind es nun 16,5cm. Vorher waren es 15cm. Das Verdeck wird also nicht mehr so stark gefaltet. Sehen tut man es aber nicht, da muss man schon den Zollstock rausholen.
Insgesamt war der Wagen dafür drei Tage in der Werkstatt. Scheint also reichlich Arbeit zu sein. Nun hoffe ich mal, dass es auch so schön bleibt, wie es jetzt wieder ist.
Ach ja, und irgendwelche Falten, die irgendwann wieder weggehen sollen habe ich nicht. Das Verdeck sieht aus wie neu und ich durfte es auch sofort öffnen.
Danke für diesen Bericht. Werde mir das Ergebnis nächste Woche in Natura mal ansehen.
Nachdem ich diesen ganzen Beitrag vor einiger Zeit eröffnet habe, kann ich jetzt endlich auch mitreden.
Ich habe gestern meinen Mini mit neuem wunderschön tiefblauen Verdeck abgeholt.
Beiträge: 137
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2004
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Bonn
JEWUWA schrieb:Nachdem ich diesen ganzen Beitrag vor einiger Zeit eröffnet habe, kann ich jetzt endlich auch mitreden.
Ich habe gestern meinen Mini mit neuem wunderschön tiefblauen Verdeck abgeholt.
Hoffentlich bleibt es so!
Bitte die Erfahrungen mit dem neuen Dach posten. Meiner ist nämlich auch noch dran und ich möchte einigermaßen sicher sein, dass das neue Dach auch hält was es verspricht.
Gruß
minibaron
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.